Astra H. Bereits Kinmderkrankheiten?!
Viele von Euch haben ja bereits die Ehre, das beste Auto der Welt zu fahren ;-) Nun wollte ich wissen, ob es bereits irgendwelche Kinderkrankheiten gibt/gab... Damit meine ich jetzt keinen defekten Radio, sondern Fälle, die bereits öfter aufgetreten sind.... Gibts da schon was oder wie???
25 Antworten
Hallo!
Mein Vorführwagen hat schon folgende Mängel
13.800 km, Cosma 1.7 CDTI 74 kW
- nach 450 km Batterie kaputt
- Tankanzeige sehr ungenau
- 50 km Reichweite geht er in der Kurve aus
- Dachhimmel kommt hinten runter (gibt es bereits eine Abhilfe
- Motorgedröhne bei 1800-2200 U/min (gibt es bereits auch eine Abhilfe!
- und was mich richtig nervt, er klappert überall
- Verbrauch viel zu hoch im Vergleich zum TDI
min 6,5, Schnitt 7,3, max 9,2 bei Vollgas über ca 700 km (Bremen-Ingolstadt)
Gruss
Zitat:
Auch bei Kleinteilen wird auf die Kosten geachtet. Da wird dann eben schnell mal der Zulieferer gewechselt.....
Tja, da kann ich dann bloß sagen....selbst Schuld, Opel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
- 50 km Reichweite geht er in der Kurve aus
Das ist bekannt, haben viele hier im Forum auch. Kurios eigentlich, aber leider wahr.
Aber ich denke wenn das doch schon bei Opel bekannt ist, dann wird das doch auch schon verbessert bzw. abgestellt worden sein oder irre ich da?
Ähnliche Themen
@ HuberSepp
Bei 50 km Restreichweite im BC geht der Motor in der Kurve aus. Also bekommt der keinen Kraftstoff mehr, da wahrscheinlich die Pumpe ungünstig angebracht ist und/oder der Tank ne scheiß Form hat.
Gruß
Motorgedröhne
Hi ,
habe gelesen daß es für das Motorgedröhne zwischen 1800- 2300 U/Min bereits
eine Abhilfe vom FOH gibt.
Hat dies schon jemand machen lassen bzw.
was wird da genau gemacht ?
Gibt es auch bereits ein Softwarupdate ?
Bin mit meinem 1.7 CDTi eigentlich ganz
zufrieden, Verbrauch liegt zwischen 5 - 5,8 Liter,
nur gerade in dem oben beschriebenen Drehzahlbereich dröhnt es bißchen.
Danke schon mal für die Antworten !
Gruß Hotflash :-)
Astra 1.7 CDTi - 74 KW - Enjoy auf 16'' DBV-Alu ,
Sportfahrwerk, Xenon und bereits 8700 KM
Kinderkrankheiten Astra H 1,7 CDTI 74 KW
Hallo Leute,
eine bereits bekannte Kinderkrankheit am Astra H 1,7 CDTI sind quitschende Spann- bzw. Umlenkrollen nach einem Start bei kaltem Motor!
Solltet ihr dieses Geräusch haben fährt gleich zum FOH, es läuft dann nämlich der Keilriemen schief und alle anderen "Geräte" die an diesem Strang hängen könnten unter umstände defekt werden!
Es wurde seitens Opel eine eigenes Werkzeug hergestellt um die Rollen des Riemens richtig einzustellen!
Habe da leider schlechte Erfahrungen bei meinem Astra! Es wurden bereits 2x Keilriemen und Umlenk- bzw. Spannrollen getauscht 1x Wasserpumpe und 1x Lichtmaschine! Und das alles nur weil eine Rolle schief läuft! Leider wurde das quitschen beim Kaltstart immer noch nicht beseitigt! Mein FOH lädt jetzt zur nächsten Reparatur die Kommision von Opel Austria ein! Ich hoffe das bald alle Kinderkrankheiten MEINES Astra H beseitig werden!!!
Hi!
Beim meinem VFW (Vorführwagen) haben wie die Dröhgeräusche abstellen können. Es git eine Abhilfe dafür. Hört sich besser an. Aber gegen einen 100 PS TDI kommt er immer noch nicht an an. Läuft einfach besser und kultivierter, außerdem wesentlich sparsamer. Da muss Opel sich echt noch was einfallen lassen. 7,0 Durchschnitt, 6,5 min, 9 !!!!! max auf der Autobahn bei dauer Vollgas. Kenn ich sonst nicht von meinem TDI den ich vorher hatte.
Ein weiter Mangel ist, dass der Himmel hinten, wenn man die Kofferraumklappe öffnet, sich löst. Guckt mal nach!!!
Gruss
Hallo,
dafür das schon soviele Astra auf den Straßen zu sehen sind ist doch die Bilanz bisher Positiv zu sehen von den Kinderkrankheiten.
Naja beim C-Max sind es ja auch einige Dinge.
Anscheinend wird heute nicht mehr soviel Wert auf ein ordentliches Finish gelegt, wenn ein neues Auto auf dem Markt kommt.