Astra H 2.0 Turbo - Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier im Forum und wollte mal ein paar Meinung zu nem Gebrauchtwagenkauf einholen.
Mein alter Astra F schaffts nicht mehr über den TüV. Deshalb muss möglichst schnell ein Ersatzwagen her. Der FOH hat mir ein - meiner Meinung nach - relativ gutes Angebot gemacht. Und zwar gehts um nen Astra H 2.0 Turbo.
Gibts zu diesem Wagen irgendwas spezielles zu sagen? Irgendwelche Macken? Worauf muss man achten? Ist der Turbo anfällig?
Alternativ hätte ich noch nen Astra H 1.6 Twinport im Angebot.
Der Twinport soll 5000 € kosten mit 160.000 km. Alles neu gemacht von Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuffanlage, Zahnriehmen etc. Ausstattung eher mager. Erwähnenswert ist eigentlich nur die Klimaanlage... Baujahr 2005
Der 2.0 Turbo hat 90.000 km runter. Soll 7350 € kosten. Ausstattung recht gut: Klimaautomatik, Xenon, CDC40 Opera, 17er Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, Sportsitze, Lenkrad-FB. Was gemacht wurde bzw. gemacht werden muss, weiß ich noch nicht genau. Muss noch geklärt werden...
Was haltet ihr davon? Welches Auto würdet ihr nehmen? Sowohl grundsätzlich was Anfälligkeit angeht, als auch vom Angebot her? Macht es überhaupt Sinn nen Turbo mit sovielen km zu kaufen? Vorallem wenn man nicht weiß wie er vorher behandelt wurde?
Schonmal vielen Dank!
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markustmaier
Für mich als Student sind die 7000 € aufwärts ein Haufen Kohle. Und da darf eigentlich in nächster Zeit wirklich nichts mit dem Auto passieren. Geld für nen neuen Turbo hab ich ehrlich gesagt in nächster Zeit nicht...
Wenn ich dir hiermit mal die Lebensweisheit mit auf den Weg geben darf, dass man NIE alles was man hat in etwas investieren sollte! Angenommen an der Karre geht in nächster Zeit wirklich etwas kaputt, was machst dann, Bus fahren?
Ganz ehrlich, wenn du dir den 2.0T nur durch das zusammenkratzen sämtlicher Schätze leisten kannst nimm den kleineren, auch wenn der weniger Spaß macht (gibt billigere 1.6er als deiner).
Ich hab selbst studiert und genau deswegen lieber nur den 1.6er gefahren (und fahre in noch immer)
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markustmaier
Für mich als Student sind die 7000 € aufwärts ein Haufen Kohle. Und da darf eigentlich in nächster Zeit wirklich nichts mit dem Auto passieren. Geld für nen neuen Turbo hab ich ehrlich gesagt in nächster Zeit nicht...
Wenn ich dir hiermit mal die Lebensweisheit mit auf den Weg geben darf, dass man NIE alles was man hat in etwas investieren sollte! Angenommen an der Karre geht in nächster Zeit wirklich etwas kaputt, was machst dann, Bus fahren?
Ganz ehrlich, wenn du dir den 2.0T nur durch das zusammenkratzen sämtlicher Schätze leisten kannst nimm den kleineren, auch wenn der weniger Spaß macht (gibt billigere 1.6er als deiner).
Ich hab selbst studiert und genau deswegen lieber nur den 1.6er gefahren (und fahre in noch immer)
Hallo zusammen,
hatte heute die Probefahrt. Der Motor geht schon ganz gut. Aber kanns sein, dass der nur ganz leicht aufgeladen wird? Den Turbo hört man kaum. Da ist mit Sicherheit noch einiges an Potential für Chipping oder?
Hab jetzt den 2.0 Turbo gekauft. Für 8.800 €, dafür wird alles Relevante neu gemacht. Komplett die Bremsen, Zahnriehmen, TüV, große Inspektion, Klimaanlage etc...
War jetzt preislich nicht zu viel oder?
Hätte aber noch ein paar grundsätzliche Fragen an euch:
1) Das Auto hat ja den CDC40 Opera mit Farbdisplay verbaut. Wieviele Boxen hat dann das Auto? Und wo sind die Verbaut? Hatte beim Probefahren nicht soviel Zeit alles zu testen. Hab mich mehr aufs Auto ansich konzentriert und nicht aufs Radio. Hatte das Gefühl, dass nur zwei Boxen vorne gingen. Der Vorbesitzer hatte wohl auch ne Anlage selbst eingebaut. Vielleicht wurde beim Ausbau nicht alles angeschlossen... Wo ist denn der CD Wechsler versteckt? Auf die Schnelle hab ich den auch nicht gefunden
2) Die Blende von der Klimaautomatik hat paar Böse Kratzer. Kann man die problemlos austauschen? Oder ist dann da die ganze Elektronik hintendran dabei? Was kostet mich sowas? Wie nennt sich denn diese Blende offiziell? Hab auf die Schnelle nix gefunden...
3) Das Radio hat ne Taste fürn Bordcomputer. Angezeigt werden mir da allerdings nur die Stoppuhr. Ist der Bordcomputer nicht freigschaltet, oder fehlt da das entsprechende Modul? Kann man die BC nachträglich freischalten (lassen)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markustmaier
Hallo zusammen,hatte heute die Probefahrt. Der Motor geht schon ganz gut. Aber kanns sein, dass der nur ganz leicht aufgeladen wird? Den Turbo hört man kaum. Da ist mit Sicherheit noch einiges an Potential für Chipping oder?
Wieso sollte man den Turbo auch hören? Manche pfeifen etwas aber das hat eher weniger mit der Leistung zu tun
Zitat:
Hab jetzt den 2.0 Turbo gekauft. Für 8.800 €, dafür wird alles Relevante neu gemacht. Komplett die Bremsen, Zahnriehmen, TüV, große Inspektion, Klimaanlage etc...
War jetzt preislich nicht zu viel oder?
Mit allen Reparaturen etc find ich des Preis i.O.
Zitat:
1) Das Auto hat ja den CDC40 Opera mit Farbdisplay verbaut. Wieviele Boxen hat dann das Auto? Und wo sind die Verbaut?
Wenn das CDC40 vom Werk verbaut war gibts 7 Lautsprecher, 2 Mitteltöner hinten, 2 Mitteltöner vorn, 2 Hochtöner vorn und 1 Centerspeaker, der aktiviert wird wenn man die Funktion Raumklang benutzt. Wenn das Radio nachgerüstet ist (das CID ist sicher nachgerüstet weil es das Serie nur ganz kurz zu bestellen gab) gibts keinen Centerspeaker und deutlich schlechtere Lautsprecher
Zitat:
Wo ist denn der CD Wechsler versteckt? Auf die Schnelle hab ich den auch nicht gefunden
Der ist im Radio verbaut und du kannst ihn direkt über den Schlitz füttern (mit 6 CDs). MP3s liest nur das neue Delphi Modell und nicht das Blaupunktmodell, klanglichlich ist das Blaupunkt aber n klein wenig besser.
Zitat:
2) Die Blende von der Klimaautomatik hat paar Böse Kratzer. Kann man die problemlos austauschen? Oder ist dann da die ganze Elektronik hintendran dabei? Was kostet mich sowas? Wie nennt sich denn diese Blende offiziell? Hab auf die Schnelle nix gefunden...
Da musst du die ganze Klima Bedieneinheit wechseln, das Ding kostet direkt beim FOH 370,33 EUR
Zitat:
3) Das Radio hat ne Taste fürn Bordcomputer. Angezeigt werden mir da allerdings nur die Stoppuhr. Ist der Bordcomputer nicht freigschaltet, oder fehlt da das entsprechende Modul? Kann man die BC nachträglich freischalten (lassen)?
Dann ist der BC nicht freigeschaltet. Den kann jeder FOH mit seinem TECH2 freischalten
Das CID mit CDC40 Opera muss nicht unbedingt nachgerüstet worden sein. Bei mir war es auch Serienmäßig verbaut.
Zum Thema Chip/Softwareoptimierung.
Ja bei dem Motor ist verdammt viel Luft nach oben. Mit Phase 1 bekommst du ihn auf ca. 230 PS oder mehr.
Du musst aber auch bedenken, das die Kupplung die Mehrleistung meistens nicht aushält. Sprich du wirst über kurz oder Lang entweder die OPC Kupplung verbauen müssen, oder eine Sportkupplung von z.b Sachs.
(Wenn du sie selbst einbaust und ohne ZMS bist du Preislich bei der Sachs z.b bei ungefähr 600€ mit verstärkter Druckplatte, Sportkupplung und Ausrücker).
Desweiteren muss dir im klaren sein, das der Turbolader dann meistens auch früher die Krätsche macht. Aber auch das ist wenn man es selber machen kann nicht all zu teuer. OPC Turbo mit Abstimmung kostet ca. 799€ je nach Tuner.
Ich hoffe, du hast dir das gut überlegt und dir nicht von dem Grinsen, das einem der Turbo beim Beschleunigen aufs Gesicht zaubert, das Hirn vernebeln lassen. 😉
Ich habe auch geraume Zeit nach einem GTC gesucht und unter anderem den 2.0 170PS probegefahren. Das war schon nen ordentlicher Bums, der da bei Bedarf auf die Straße gebracht hat. Allerdings bekam ichs mit der Angst, als nach knappen 30km und beim Start viertelvollem Tank plötzlich schon die Tankleuchte anging. Bei nem 52l-Tank und dem Verbrauch ist der Wagen nix für Langstrecke und sportliche Fahrer, die aufs Geld achten müssen/wollen. Als Student seh ich da auch eher Schwierigkeiten in der adäquaten Versorgung mit Nahrung/Sprit für den Motor, wenns nicht langweilig sein soll auf der Bahn. Wie zuvor schon gesagt, ists mit 8l/100km ja doch eher so, dass man auch nen normalen Sauger mit weniger PS hätte nehmen können.
Bei mir ists jetzt btw. der 150PS Diesel geworden. Der macht imho ähnlich viel Spaß bei ansonsten deutlich angenehmerem Verbrauch. Aber der ist halt nur was für die Autobahn und lange Strecken.
Der TE ist nen spritverbrauch von 10l/100km gewohnt wie er hier schon schrieb.
Im Serientrimm bekommste den LEL bei ziemlich kranker Fahrweise ziemlich schwer über 12l/100km !
Mit Software fuhr ich meinen, vor dem Umbau auf E85 (was der Motor ziemlich gut verkraftet) wenn ich es angelegt habe auf max. 13.5l/100km.
Und wenn es am Sprit scheitern sollte, kann er sich immernoch ein E85 Stg. für 179€ einbauen. Dann hat er zwar knappe 2 Liter mehrverbrauch gegenüber vorher, bezahlt aber zwischen 60 und 70cent weniger für den Liter.
Hallo zusammen,
am Freitag ist es endlich soweit. Juhu 😉
Eine Sache ist mir noch eingefallen. Beim Fahren ist die IDS+ Leuchte konstant an gewesen. Laut Betriebsanleitung deutet das auf ein Problem/Defekt hin. Die Werkstatt hat versprochen, sich um Alles zu kümmern. Trotzdem würde mich mal interessieren, an was das liegen könnte?
Laut Betriebsanleitung werden bei einem Fehler im IDS+ System die Dämpfer auf maximale Härte gestellt. Ist jemand von euch unter diesem Umständen bereits schonmal gefahren? Mich würde interessieren, ob z.B. der Sport-Modus weicher ist, als das was ich jetzt Probegefahren bin. Ich habe ehrlich gesagt, auch keine großen Unterschied zwischen Sport und Normal feststellen können. Logisch, die Dämpfer können ja nicht agieren. Aber auch was Lenkung oder Gas-Annahme betrifft, habe ich keinen großen Unterschied festgestellt. Ist das Unterschied wirklich eher gering? Oder hat in meinem Fall die Umschaltung zum Sport-Modus garnichts gebracht, weil das IDS System nicht aktiv war? Kann da jemand was zu sagen?
Das Weiteren war der Radio-Empfang von einem lokalen, ziemlich starken Sender relativ schlecht. Verbaut ist wie gesagt das CDC40 Opera. Ist das normal oder muss ich mich hier auch nochmal drum kümmern?
Danke schonmal!
Das IDS+ Zeichen darf nicht während der Fahrt leuchten. Vermutlich sind die Stecker an den Dämpfern etwas angenagt vom Rost.
Sport-Modus ist natürlich härter und merken tut man da schon ein wenig was aber jetzt nicht übermäßig.
Zum schlechten Radioempfang kann ich nur sagen, dass die Serienantennen ziemlicher Müll sind was die Langlebigkeit angeht. Probier eine neue Antenne aber nicht von FOH, der verlangt Wucherpreise um die 25 Euro wobei die selbe Chinaantenne etwa bei Renault 8 Euro kostet. Mein CDC40 hat keinen schlechteren Empfang als unser A3 8PA seit dem Antennetausch
@noVuz:
Welche Antenne hast du jetzt drauf? Eine vom FOH? Hast du vielleicht nen Link oder so? Wenn ichs richtig verstanden habe, gibts ja auch vom FOH Antennen mit verschiedenen Längen...
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Zum schlechten Radioempfang kann ich nur sagen, dass die Serienantennen ziemlicher Müll sind was die Langlebigkeit angeht. Probier eine neue Antenne aber nicht von FOH, der verlangt Wucherpreise um die 25 Euro wobei die selbe Chinaantenne etwa bei Renault 8 Euro kostet. Mein CDC40 hat keinen schlechteren Empfang als unser A3 8PA seit dem Antennetausch
Welche Antenne hast du denn gekauft und was kostet die ca? Hatte mal überlegt ob man nicht einen Antennenverstärker verbauen könnte.
Edit: 2 Dumme ein Gedanke😁
Ja, sieht so aus 😉
Hatte auch schon an einen Antennenverstärker gedacht. Allerdings müsste ja im Antennensockel bereits einer verbaut sein.
Habe hier im Forum bereits gelesen, dass der Empfang mit Naviantenne deutlich besser sein soll. Frage mich allerdings ob nur die Antenne anders ist, oder ob in dem Fall vielleicht ein besserer Antennenverstärker verbaut ist. Kann da jemand was zu sagen?
Naviantenne passt nicht ! Die hat M8 Gewinde und die normale M6.
Und einen extra Verstärker würde ich da nicht noch ranbauen. Nicht das du dir dein Radio schießt.