Astra H 2.0 Turbo - Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier im Forum und wollte mal ein paar Meinung zu nem Gebrauchtwagenkauf einholen.
Mein alter Astra F schaffts nicht mehr über den TüV. Deshalb muss möglichst schnell ein Ersatzwagen her. Der FOH hat mir ein - meiner Meinung nach - relativ gutes Angebot gemacht. Und zwar gehts um nen Astra H 2.0 Turbo.
Gibts zu diesem Wagen irgendwas spezielles zu sagen? Irgendwelche Macken? Worauf muss man achten? Ist der Turbo anfällig?
Alternativ hätte ich noch nen Astra H 1.6 Twinport im Angebot.
Der Twinport soll 5000 € kosten mit 160.000 km. Alles neu gemacht von Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuffanlage, Zahnriehmen etc. Ausstattung eher mager. Erwähnenswert ist eigentlich nur die Klimaanlage... Baujahr 2005
Der 2.0 Turbo hat 90.000 km runter. Soll 7350 € kosten. Ausstattung recht gut: Klimaautomatik, Xenon, CDC40 Opera, 17er Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, Sportsitze, Lenkrad-FB. Was gemacht wurde bzw. gemacht werden muss, weiß ich noch nicht genau. Muss noch geklärt werden...
Was haltet ihr davon? Welches Auto würdet ihr nehmen? Sowohl grundsätzlich was Anfälligkeit angeht, als auch vom Angebot her? Macht es überhaupt Sinn nen Turbo mit sovielen km zu kaufen? Vorallem wenn man nicht weiß wie er vorher behandelt wurde?
Schonmal vielen Dank!
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markustmaier
Für mich als Student sind die 7000 € aufwärts ein Haufen Kohle. Und da darf eigentlich in nächster Zeit wirklich nichts mit dem Auto passieren. Geld für nen neuen Turbo hab ich ehrlich gesagt in nächster Zeit nicht...
Wenn ich dir hiermit mal die Lebensweisheit mit auf den Weg geben darf, dass man NIE alles was man hat in etwas investieren sollte! Angenommen an der Karre geht in nächster Zeit wirklich etwas kaputt, was machst dann, Bus fahren?
Ganz ehrlich, wenn du dir den 2.0T nur durch das zusammenkratzen sämtlicher Schätze leisten kannst nimm den kleineren, auch wenn der weniger Spaß macht (gibt billigere 1.6er als deiner).
Ich hab selbst studiert und genau deswegen lieber nur den 1.6er gefahren (und fahre in noch immer)
Ähnliche Themen
49 Antworten
Welches Baujahr hat denn der 2.0 Turbo?
Der 2.0 Turbo ist ein Stabiler und bewährter Motor. Schau dir die Domlager an, die rosten fast immer, einfach Rost entfernen und die Kappen weg lassen.
Ich würde den 2.0 Turbo nehmen.
Danke für die schnelle Antwort!
Der km-Stand stellt keinen Problem für den Turbo dar? Muss ich beim Turbo noch auf irgendetwas achten? Wie gesagt, ich weiß nicht, wie das auto vorher behandelt wurde.
Wieviel km macht denn so ein Turbo, wenn er einigermaßen pfleglich behandelt wurde?
Naja um dem Turbo würde ich mir jetzt keine all zu großen Sorgen machen. Wenn der die Flatter macht, einfach den OPC Turbo einbauen lassen und Software abstimmen. Damit kommst du um weiten billiger bei weg, als wenn du den Original LEL/LER Turbo nehmen würdest.
Ich würde definitiv den 2.0 Turbo nehmen. Wie schon geschrieben. Stabil, Standfest und er macht verdammt viel Spaß. Besonders mit Chip 😉
musst halt auch den unterhalt vor augen haben !!!!
den 1,6l kann man mit 6,x l fahren
den 2 l turbo ( welcher 170ps oder 200ps ) ehr mit 9,x l
benutz die suche mal da findet man ein paar sachen die dir weiter helfen
Man kann den 2.0T auch mit 8l/100km fahren !
Ist wie gesagt geschmackssache. Nur der 1.6er im Astra geht sogut wie gar nicht. Spaß wirste mit dem wahrscheinlich nicht haben.
Vom Preis her, ist das Angebot vom Turbo um einiges besser als das vom 1.6er.
Mit 8l macht der 2.0 Turbo aber keinen Spaß. Fakt ist der 2.0 verbraucht mehr aber macht auch wesentlich mehr Freude. Fahr ihn Probe, achte darauf, dass der 5te und 6te gang bei Lastwechseln nicht wackelt und er in diesen Gängen keine Geräusche von sich gibt.
Hallo
Ich würde auch den Turbo bevorzugen, der kleine 1,6er ist einfach zu müd wenn man gerne Auto fährt. Wenn´s nur Mittel zum Zweck sein soll reicht er allerdings, das der Turbo ingesamt billiger ist, ist doch ganz normal. Jeder glaubt das der 20 Liter nimmt und das wollen die Sparbrötchen halt nicht, das er weit weniger verbraucht bleibt da außen vor 😉
Gruß Dirk
Danke für die vielen Antworten.
Werde das Auto morgen früh Probe fahren. Bin mir sicher, dass der mehr Spaß macht als der 1.6er. Das der Motor da auch bissl mehr verbraucht, ist auch klar. Aber mit meinem Astra F 1.8er hab ich auch 9-10L gebraucht, weil man permanent aufm Gas stehen musste, damit sich da überhaupt was tut...
Habe heute allerdings noch erfahren, dass am 2.0 Turbo noch nichts gemacht wurde. Der wurde genau so aufgekauft. Da werde ich morgen mim FOH mal drunter schauen müssen, was alles so fällig ist. Kommt also preislich aufjedenfall noch bissl teurer... Und beim 1.6er ist soweit schon alles neu gemacht.
Gibts denn sonst noch irgendwelche Macken, die man beachten sollte? Nicht nur in Bezug auf den 2.0 Turbo, sondern auch beim Astra H allgemein?
Hallo
Wie schon gesagt unter die Kappen vom Domlager schauen und aufs Getriebe achten, sonst ist der H recht robust ( solange es kein Diesel ist )
Gruß Dirk
Okay danke. Schau ich mir an!
Zwei Sachen sind mir gerade aber beim Anschauen der Bilder noch aufgefallen.
1) Die Heckklappe ist gecleant. Sowas gabs doch nicht ab Werk oder?
2) Auf dem Sportlenkrad steht VXR. Das gabs doch sicher auch nicht so ab Werk oder? Soweit ich weiß ist VXR (Vauxhall) = OPC (Opel), oder?
Sieht für mich bissl so aus, als wäre das ne Bastel-Karre... Hat da wirklich jemand Hand an der Heckklappe und am Lenkrad angelegt? Nicht, dass die Kiste auch noch (schlecht) gechipt war und das chipping beim Verkauf nur wieder rausgenommen wurde...
Für mich als Student sind die 7000 € aufwärts ein Haufen Kohle. Und da darf eigentlich in nächster Zeit wirklich nichts mit dem Auto passieren. Geld für nen neuen Turbo hab ich ehrlich gesagt in nächster Zeit nicht...
Hallo
Das Logo läst sich sehr leicht entfernen da nur geklebt, gefällt mir allerdings nicht ohne.
Das VXR Logo kann man auch sehr leicht tauschen da die Blende einzeln angeschraubt ist, die Blenden kann man einzeln kaufen.
Gruß Dirk
Verstehe ich das also richtig, dass eventuell einfach nur das Opel logo entfernt und das VXR Logo aufs Lenkrad geklebt worden sein kann? Also erstmal absolut kein Hinweis auf ein Bastel-Auto?