1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra h 1.4 bj. 2005 hört sich alles normal an?

Astra h 1.4 bj. 2005 hört sich alles normal an?

Opel Astra H

Hallo, ich habe eine Frage und zwar: Ich habe mir einen Opel astra H 1.4 90ps gekauft mit 90.000 km Jetzt im Anschluss habe ich viel von der klappernden Steuerkette gelesen und habe Panik das das bei mir auch so ist. Einfach mal wenn jemand Zeit und Lust hat auf YouTube schnell mal das Video anhören und mir dann mitteilen ob sich alles normal anhört.Wäre echt super wenn das jemand machen würde.
Gruß Daniel.

https://youtu.be/S0J9vB9n70A

Beste Antwort im Thema

Wenn die Ölwanne nicht abmontiert wird, kann die Ölpumpe defekt gehen.
Schon wenn du das pfeifen oder heulen des Motors hast, ist das schon ein Indiz.
Die Ölpumpe sitzt im Steuerkettengehäuse und beim Zusammenbau steht das Steuerkettengehäuse wenn die Ölwanne nicht abmontiert ist, ca. 0,5 mm versetzt nach oben.
Somit fluchtet die Ölpumpe nicht in einer Linie zur Kurbelwelle und das drückt dann auf die Zahnflanken der Ölpumpe.
Denn wie willst du die Dichtung von der Ölwanne um ca 0,5 mm nach unten drücken beim aufsetzten des Steuerkettengehäuse?
Ich hoffe du hast es verstanden, denn 2 Fälle habe ich persönlich bei Usern erlebt wo die Ölpumpe am heulen war und es gibt mehrere Fälle wo die Ölpumpe kaputt ging.
Es ist nicht sinnlos sondern es ist ein Muss!!!
Was deine Werkstatt gemacht hat ist Pfusch und nichts anderes.
Und übrigens, wenn du zuerst das Wasser ablässt und dann die WAPU abmontierst, hast du auch kein Wasser in der Ölwanne.
Es sei denn die Dichtung von der WAPU ist defekt.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo....

Ich habe vor kurzem bei meinem Astra GTC 1.4 Z14XEP Steuerkette und co aufgrund sehr starker Geräusche getauscht und habe die Ölwanne auch nicht direkt demontiert da ich den Motorhalter nicht hätte...Als die Arbeit an Kette und co fertig war hab ich die Ölwanne demontiert und abgedichtet und seit über 5000km mittlerweile keine Probleme bezüglich Undichtkeiten bzw Öldruck...😉

LG

Zitat:

@xblondyx schrieb am 4. Juni 2015 um 19:06:20 Uhr:


Hallo....

Ich habe vor kurzem bei meinem Astra GTC 1.4 Z14XEP Steuerkette und co aufgrund sehr starker Geräusche getauscht und habe die Ölwanne auch nicht direkt demontiert da ich den Motorhalter nicht hätte...Als die Arbeit an Kette und co fertig war hab ich die Ölwanne demontiert und abgedichtet und seit über 5000km mittlerweile keine Probleme bezüglich Undichtkeiten bzw Öldruck...😉

LG

Ok das ist beruhigend 😉 Naja sollte irgendetwas sein dann bin ich ganz schnell wieder bei der Werksatt 🙂 hab mich heute nochmal unten reingelegt bin circa 500 km gefahren und sehe bis jetzt nicht, also es ist alles dicht. Was hat das eigentlich mit dem Öldruck zu tun?? Kann mir das jemand erklären? Das verstehe ich nicht so ganz. Wieso sollte da was kaputt gehen wenn man die Wanne dran lässt??

Zitat:

@martinlischke schrieb am 4. Juni 2015 um 17:31:27 Uhr:



Die Kette ist total gelängt, sieht man gut am Kurbelwellenzahnrad.

Meinst du aber schon die alte oder??

Klar die "Alte" 😉. Die neue sitzt ja soweit ordentlich in den Zahnrädern, bei der alten sieht man schon das eine Kettenglied abstehen an der linken Seite des KW-Zahnrades.

Gut ich muss meine Aussage da relativieren: Opel sagt Ölwanne muss auf jedenfall ab. Es halten sich halt zu wenige an die Arbeitsanweisung, selbst jereinzelt Opelhändler. Probleme "kann" es geben hätte ich besser sagen sollen. Aber gut wenn deiner beim Start nimmer rasselt und sonst auch ruhiger läuft. Das Klappern muss ich unserem auch noch abgewöhnen ^^.

Ok alles klar 🙂 Ich hoffe die hält jetzt bis ich das Auto nicht mehr fahre 🙂 Also ich kenn mich zwar nicht so gut aus aber ich habe zugesehen und finde es eigentlich sinnlos die Wanne ab zu machen. Wieso auch hat ja garnichts damit zu tun, dass einzigste und wichtigste ist anschließend gleich ölwechsel noch zu machen (also wenn die Wanne oben bleibt) weil da sau viel Wasser drinnen ist das von der Wasserpumpe reinläuft weil die ja abgemacht wird usw. Und da ist beim ölablassen ein ganz schöner Schwung Wasser mitgekommen, evtl haben das manche auch nicht gemacht und deshalb gab es dann Probleme usw. Naja also bei mir denke ich jetzt das erst mal alles soweit inordnung ist, der Kettenkasten kann ja eigentlich nicht undicht werden da da ja eine neue Dichtung drauf ist, evtl an der einem Seite die Ölwanne etwas, was ich jetzt aber auch nicht glaube. Naja ich warte mal ab 🙂 Und wenn was ist habe ich ja immer noch Gewährleistung und Garantie also 1 Jahr habe ich im jeden Fall erst einmal Ruhe 😁

Wenn die Ölwanne nicht abmontiert wird, kann die Ölpumpe defekt gehen.
Schon wenn du das pfeifen oder heulen des Motors hast, ist das schon ein Indiz.
Die Ölpumpe sitzt im Steuerkettengehäuse und beim Zusammenbau steht das Steuerkettengehäuse wenn die Ölwanne nicht abmontiert ist, ca. 0,5 mm versetzt nach oben.
Somit fluchtet die Ölpumpe nicht in einer Linie zur Kurbelwelle und das drückt dann auf die Zahnflanken der Ölpumpe.
Denn wie willst du die Dichtung von der Ölwanne um ca 0,5 mm nach unten drücken beim aufsetzten des Steuerkettengehäuse?
Ich hoffe du hast es verstanden, denn 2 Fälle habe ich persönlich bei Usern erlebt wo die Ölpumpe am heulen war und es gibt mehrere Fälle wo die Ölpumpe kaputt ging.
Es ist nicht sinnlos sondern es ist ein Muss!!!
Was deine Werkstatt gemacht hat ist Pfusch und nichts anderes.
Und übrigens, wenn du zuerst das Wasser ablässt und dann die WAPU abmontierst, hast du auch kein Wasser in der Ölwanne.
Es sei denn die Dichtung von der WAPU ist defekt.

Ok also ich höre bis jetzt nichts. Naja ich warte mal ab, nach welcher Zeit sollte man etwas hören wenn sie kaputt sein sollte und wie teuer ist das wenn ich es, sagen wir mal nach einem Jahr selbst richten lassen müssten??

Hi, Wie hört sich ein Nomaler steuerkette? Ich glaube ich hab die gleiche problem aber kann nicht entscheiden ob das ist normal oder nicht?

Eigentlich ,gibts nur zwei einfache elementare Regeln bei Steuerkette -Motoren ! Das ist der regelmäßige Ölwechsel ,ggf. auch vorziehbar ,da sowieso gemacht werden muss /sollte und der korrekte Ölstand . Dann kommst locker mit einer Steuerkette = 3-4 Zahnriemenwechsel.Denn die Ketten sind eigentlich selbst wartungsfrei , das andere Drumherum ist zu 90% für das Rasseln verantwortlich !

So endlich ich hab auch ne video gemach. das ist nach ich bin von arbeit zu hause gekommen. Hört auch wie ne andre videos. aber experte kann besser sagen. Die auto vor 2 wochen privat gekauft nur 64000KM gelaufen :-(

https://www.youtube.com/watch?v=tdQ65Upqtfo&feature=youtu.be

was sagt euch soll ich zum FOH fahren? Gibt noch welche billig freiwerkstatt in köln oder in Umgebung.

Gan klar, der braucht nen neuen Steuerkettensatz, diesen Sound hab ich schon so oft gehört.

So was ich hab heir gelesen, kostet der beim FOH zwishen 600-1000€. Ich hab auch ein gute freiwerkstatt (emphelung von mein chef) gefunden. Ich kann die sachen selber bestellen und die werkstatt übernimmt den Tausch. Hat jemad ahnung wie gut sind die teile von diese firma?

https://www.mister-rasch.de/.../7854?gclid=CN264J2yjs8CFUa3GwodDNkFlg

Im internet findet man meisten teile von Febi und Swag.

Hoffe bald von experten zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen