Astra GTC 150 PS Diesel vs. 200PS T.Benziner. Wer hat subjektiv den größeren Schub ?

Opel Astra H

Hallo Zusammen.

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Kraftentfaltung beider Motoren (150PS Diesel und 200PS Turbo Benziner).
Also erstmal muss ich zugeben, dass ich ein Fan von dem Typischen "in den Sitz gedrückt werden" beim Anfahren bin.
Demnächst möchte ich mir einen neuen Wagen zulegen, einen Opel Astra GTC. Nun lautet meine frage welcher der beiden Motoren (wenn auch nur Subjektiv) bietet den größeren Schub beim beschleunigen ? Der Benziner hat zwar 50 PS mehr unter der Haube, dafür besitzt der Diesel ja mehr Drehmoment.

Am Ende werde ich natürlich alle beiden Probefahren um mir selbst ein Bild von zu machen. Bis es aber soweit ist, wollte ich einfach Euch zu der Thematik befragen =)

Gruß

Valu

PS. Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den beiden Turbo Benzinern ? Die liegen doch eigentlich den Daten zu urteilen recht nah zusammen. Merkt man da überhaupt einen Unterschied?

24 Antworten

Ich sag mal so. Auf der Autobahn ist sicherlich der Benziner schöner zu fahren. Wobei ich sagen muss dass der 1.9 CDTI im 6ten Gang noch ziemlich ordentlich abgeht. Da kann wenn dann der 200PS Motor mithalten. Aber aus dem unteren Drehzahlbereich im 6ten Gang heraus (z.b wenn ein LKW mal wieder alle ausbremst) geht der CDTI sehr gut.

In der Endgeschwindigkeit geht halt beim Benziner mehr. Das Problem ist nur, was ich letzting festgestellt hab, man kann es fast nicht mehr ausfahren. War auf der A9 nach München unterwegs. Da konnte man gar nie schneller fahren als das was der Diesel hergegeben hat. Es waren zu viele Idioten unterwegs...

Außerdem muss man auch Bedenken dass der Diesel viel Power für wenig Sprit hat. War bei mir z.b entscheidend für meine Wahl.

Auf der Landstraße (und das fahre ich meistens) finde ich den Diesel viel spritziger....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zoolander777


Außerdem muss man auch Bedenken dass der Diesel viel Power für wenig Sprit hat. War bei mir z.b entscheidend für meine Wahl.

MfG

Das ist ein Argument. Ich habe mir nochmal den Benzinverbrauch beider Motoren angeschaut. Der Benziner schluckt ne ganze Ecke mehr. Dazu hätte ich nochmal für mich zwei wichtige Fragen:

Wie sieht den der Benzinverbrauch beim Benziner / Diesel aus, wenn ich mit 200+ Stundenkilometer unterwegs bin ? Weil die Verbrauchsangaben auf der Opelpage sind sicher keine maximalen Verbrauchszahlen.
Oder was verbrauchen beide Motoren, wenn ich viel von unten heraus beschleunige (Stichwort Landstrassen, enge Kurven und dann wieder Vollgas)

Grüße,

Valu

Also ohne sowas getestet zu haben, kann ich dir da sagen, wenn du kurvige Strassen fährst und immer wieder abbremst und beschleunigst, dann säuft sowhl der Benziner als auch der Diesel etwas mehr. Wobei der Benziner mit Sicherheit ca. 15-20 l (wenn net sogar mehr) durch die Düsen lässt wenn du mal 100 km diese Fahrweise drauf hast.

Wenn du allerdings ne schöne Autobahnstrecke hast und deine Geschwindigkeit halten kannst (also nicht wegen solchen Idioten auf der linken Spur auf 140 runterbremsen must)
dann brauchst du natürlich net soviel.

In allem denke ich mal dass der Diesel in Sachen Verbrauch natürlich besser abschneidet.

Sollte jemand anderer Meinung sein bitte ich diese zu äußern.

Viele Grüße
und Beulenfreie fahrt

Bis auf die 15-20L beim Benziner haste recht. Bei wirklich rasanter Fahrweise verbrauchste im Durchschnitt nicht mehr als 12-13 Liter. So wars zumindest bei meinem alten OPC. Am neuen wird sich da kaum was geändert haben. Bei normaler Fahrweise kommste gut mit 9-10 Litern weg.

Ähnliche Themen

hi !

guckt euch mal die elastizitätszeiten beider an, auch da ist der benziner schneller (60-100 und 80-120). kann also wirklich nur der kurze anfangsschub sein.

gruss
gurke

Also ich bin mit dem Diesel auf der Autobahn bei rasanter Fahrweise auf 7.5 gekommen. Da man öfter mal so 120 Passagen drin hat kann man da wieder was einsparen. Ich denke aber man bekommt ihn nicht über 8l/100km.Der Benziner ist halt mit 12-13L/100km sehr gut dabei. Muss man halt bedenken, dass der Diesel 5 l/100km spart. Ich hab es mir mal ausgerechnet und mit den Listen vom Adac verglichen. Also Vergleich 150 PS Diesel und 170 PS Benziner. Der Diesel lohnt sich auch für wenig Fahrer. Aber schon bei 10000km ist eine riesige Kluft zwischen den Beiden. Deswegen hab ich den Diesel genommen. Selbst bei gleichen Spritpreisen lohnt sich der Diesel bei 15000km im Jahr noch. Ich fahr locker mehr. Außerdem muss der Diesel nur alle 2 Jahre zum Kundendienst....

Also wenn der spritverbrauch eine rolle spielt "und bei wem tut es das nicht bei diesen preisen" dann klar den diesel kaufen. Mein freund fährt den vectra c 2.2DTI auf 150ps gesteigert und der braucht wenn er gleich schnell wie ich fährt gute 2,5 -3,5 liter weniger auf 100km als ich. Umso höhere geschwindigkeiten um so grösser wird das sparpotential des diesels. Bei 200 braucht er ca. 13,5 liter und ich ca 19 liter. Und einen momentanverbrauch von 40liter gibt es gar nicht beim diesel. Im schnitt brauche ich ca. 10,5 liter bei Österreichischen verhältnissen.

lg

stephan

Deine Frage ist schon zwar sehr alt aber td würde ich sie dir gerne beantworten!

Ich bin begeisteter Benzin Fahrer!
Mein Volvo Bj. 2009 hat 150 ps mit turbo! Der Passat tdi Bj. 2013 meines Vaters hat 200 ps.
Im Vergleich fuhr im ihm ziehmlich um die Ohren das er nur so geschaut hat🙂

Den Benziner kannst du so richtig wie ne Sau treten bis zum Anschalg 7000u. ohne Problem
Beim Diesel ist bei 3500 Schluss
Demnach kann der Benziner wesentlich länger die Luft anhalten.

Der Diesel schiebt halt eher in den unteren Drehzahlbereichen bis 3000 richtig
Da fängt der Benziner halt erst an. bis 3000 eher weniger Schub ab 3000 gehts ab wie Lutzi!
Im Vergleich
Wenn der Diesel vollgas gibt geht ihm bei 3000u. die Luft aus mit ca. 25kmh wo er aber den Benziner schon bestimmt vorraus ist. Der Benziner gleicht das dann aus mit seinen 7000u. im 1 auf mit dem er bestimmt bis 50-60 kmh noch im 1 fährt. Wo der Diesel bei 3000 in den 2 schalten muss holt der Benziner deutlich auf und müsste ihm wegen der Schaltdauer des Diesels davon ziehen
Beim Benziner kannst halt meiner Meinung auch ein bisschen Schaltfaul sein 😁
Der Diesel meines Vaters zieht mir halt davon aber nur bis er dann in den 2 schalten muss doch danach sag ich tschüss 😁

Vom Verbrauch her würd ich dir eher den Diesel empfehlen z.B. der TDI Blue Motion meines Vaters verbraucht 4.5l laut Anzeige. Mein Benziner verbraucht hingegen 11l aber auch nur weil ich immer sehr hochtourig fahre 🙂

Aber wenn du sportliches Fahrverhalten willst empfehle ich dir den Benziner
Um keinen Preis der Welt würde ich noch jemals einen Diesel fahren, hab einfach Benzin im Blut und das ist gut so 🙂

Alles Blödsinn.

Nüchtern betrachtet ist Leistung = Leistung, es gibt keine "Benziner-PS" und "Diesel-PS", auch wenn manche es gern hätten.
Nur die Leistungsentwicklung ist anders.

Subjektives "in den Sitz Drücken" zeugt von unhomogener Leistungsentwicklung, das ist weder gut noch Gesund für den Motor.

Was bringt Tritt ins kreuz wenn die Karre nach 3000 Upm schlapp macht?
Was bringt 300 PS Leistung ab 6000 Upm?

Hier muss jeder selbst entscheiden, aber idealerweise ist die Leistungsentfaltung homogen und steigt mit zunehmender Drehzahl nicht zu sehr rapide an. EDS-Software ist bekannt für diesen "Tritt ins Kreuz", hat aber idR weniger Leistung als von Mitbewerbern, dafür höhere Belastung für den Motor.

Der 2l Turbo Benziner ist im Astra-H ganz klar angenehmer zu fahren wie der 1,9DTH! Und das sage ich als Besitzer von 3 1,9DTH... 🙂

Aber um welchen Preis? Bevor ich den ersten 1,9DTH im Astra gekauft habe, habe ich die beiden 2l Turbo mit 170 und 200PS gefahren. Die Leistungsentfaltung ist bei den beiden Turbo Benzinern viel gleichmäßiger als beim 1,9DTH. Im mittleren Drehzahlbereich hat der 1,9DTH seine Vorteile, vom Stand weg ganz klar die beiden 2l Turbos. Oberhalb 3500-4000/min geht beim Diesel auch nicht mehr viel, beim Benziner kommt da erst noch mal der richtige Schub.

Aber, die 2l Turbos sind recht "trinkfest"! Unter 10l/100km geht praktisch nichts. Der 1,9DTH lässt sich problemlos mit 6l/100km fahren, und das auch recht zügig!

Bei AB Vollgas nimmt sich der 1,9DTH rund 12l/100km der 2l Turbo geht Richtung 30l/100km! Wenn das dann kein Argument ist... 😁
Bei 200km/h mit Tempomat steht es 10l/100km für den 1,9DTH zu 20l/100km für den 2l Turbo.

Den besten Kompromiss stellt der 1,9DTH mit PH1 dar. Der lässt dann im Durchzug jeden Serien Turbo Benziner stehen, bleibt aber im Verbrauch praktisch gleich wie Serie. Standfest ist die PH1 übrigens ebenfalls, ich hatte auf bald 200000km mit PH1 bisher keinen Defekt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen