Astra GSI / welcher Motor?
so ich wollt mal von euch wissen welchen motor ihr mir im astra gsi empfehlen würdet 125/136/150ps?
der 150 psler hebt sich ja was beschleunigung und endgeschwindigkeit angeht sehr weit ab von denn 2 ecotech motoren.is das auch wirklich so viel?welcher braucht am wenigstens sprit,welcher ist weniger anfällig?steuern sind ja ecotech billiger das ist klar aber wenn man dadurch nen schlechten motor hat oder keinen fahrspass zahl ich gerne die par euro mehr im jahr.
warum gibts eigentlich astra gsi`s ohne gsi verspoilerungen und orginalschürzen?oder sind das alles umbauten?
Modell: Aufbau Aufladung: Hubraum Leistung Zylinder: 0-100kmh Speed Verbrauch
in cm3 : KW (PS) : in sek. : in km/h : in Liter :
Astra GSI 1.8 16V SR B/- 1799 82 (125) 4 9,3 208 7,7 S
Astra 2.0 16V SR B/- 1998 100 (136) 4 9,0 207 7,9 S
Astra GSI 2.0 16V SR B/- 1998 110 (150) 4 8,0 220 7,7 S
28 Antworten
oder "entsorgen" weil es sich kaum noch lohnt, kannst dir aber auch einen nach 95er als GSI umbauen, die Teile sind ja leider nicht sehr häufig und so sehr teuer, aber besser wäre das wohl, zumal die danach eh ne bessere Aussattung hatten und wohl schon Euro 3.
Micki
ich will aber jetzt doch lieber denn c20xe mit 150 ps und die ab bj.95 haben so wie ich das sehe nur die normale verspoilerung und keine gsi mehr.
was meint ihr zu dem? oder warten bis zum frühjahr aber dann sinds ja wieder so teuer die gebrauchten oder?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Rostvorsorge war schon ab 1993 verbessert, ab dem Facelift dann nochmals.
GSi war nach dem Facelift (oder noch später) eine "normale" Ausstattungsvariante ohne allzu viel Verspoilerung, gab es dann auch als Caravan. Genau weiß ich es leider nicht, habe aber schon ein paar derartige Gebrauchtwagen gesehen (mit dem X20XEV-Motor).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Rostvorsorge war schon ab 1993 verbessert, ab dem Facelift dann nochmals.
ehrlich? ab wann denn genau.
Mein Astra ist lt. Fahrgestellnummer 1993 gebaut. Da die Erstzulassung am 03.02.1993 erfolgte muss er im Januar 93 gebaut worden sein (Werk Antwerpen 2, falls das hilft)
Ist meiner davon schon "betroffen"?
Ähnliche Themen
@ Habichnet
Soweit ich weiß, ab Modelljahr 1994, also ab August 1993. Demnach wäre dein Auto davon noch nicht betroffen.
Allerdings möchte ich mich da nicht so sicher festlegen, bin kein Insider 😉
Nur habe ich halt schon öfter gelesen und gehört, dass ab MY 94 die Rostvorsorge verbessert wurde. (Beim Vectra A und Astra F in der "laufenden Serie", und der damals neu erschienene Corsa B war von Anfang an deutlich weniger von Rost betroffen als zB die frühen Astra F.)
Und ich habe auch schon einige Astra und Vectra vom MY 94 gesehen, die kaum oder gar nicht vom Rost betroffen waren. (Beim Astra insofern auffällig, als dass dies ja noch Vor-Facelift-Modelle waren.)
Aber wie gesagt, ist keine "gesicherte Information".
BTW, in der Fahrgestellnr. steht mW das Modelljahr, nicht das Baujahr.
Den Caravan gabs zwischen 93 und 96 mit C20XE. 500 Stück als Irmscher-Edition mit diverser Zusatzausstattung und dann nochmal 678 Stück als GSI (abgespeckt, weniger Ausstattung als der Irmscher).
Den normalen Astra gabs bis 96 mit dem C20XE, ab 10/94 allerdings ohne Spoiler.
ciao
Schade... naja was solls, bis dato sieht meiner ja auch so noch ganz gut rostfrei aus! (ToiToiToi!)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
[BBTW, in der Fahrgestellnr. steht mW das Modelljahr, nicht das Baujahr.
Hm, ich hab meine Info von folgender Seite:
http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/?artikel_id=224@ Habichnet
Es ist ja nicht so, dass alle früheren Modelle zwangsläufig rosten müssen. (Zumal mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle da auch einiges zu machen ist.)
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht 🙂 Ja, dort steht in der Tat, es sei das Baujahr. Ich ging bisher davon aus, es sei das Modelljahr --- nun ja, wer weiß...
@ Caravan
Gibt es da irgendwo eine Übersicht oder so? Das interessiert mich nämlich auch.
Ich erinnere mich spontan noch an zwei Facelift-GSi (allerdings eben beide mit X20XEV): Einen roten CC (sehr schönes Auto) und einen gelben Caravan --- nun ja, Geschmackssache 😉
@ Caravan
Naja, über den Astra F halt, d.h. Ausstattungen (und Umfänge), Motorisierungen, evtl. auch Produktionszahlen.
kuckt mal was haltet ihr von dem? wäre alles schon gemacht also fahrwerk und so. is des ned zu tief 75mm? will eigentlich schon noch ohne probleme überall drüber und so
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3647190&id=ekmygenktah
Wenn der wirklich 75mm tiefer ist, dann ist da aber nichts mehr mit Alltagstauglichkeit. Zudem presst ein schwerer C20XE so ein 75er Fahrwerk sicher auf 80. War bei mir auch so, hab das Sachs 30/30 drin - das ist eher ein 50/30 wegen dem schweren Motor. Ich hab zuweilen echte Probleme über diverse Hinternisse zu kommen.
ciao
eben des will ich ja ned will ja immer und überall hinkommen,mal kucken und anrufen ob der echt so tief ist.