Astra GSI / welcher Motor?
so ich wollt mal von euch wissen welchen motor ihr mir im astra gsi empfehlen würdet 125/136/150ps?
der 150 psler hebt sich ja was beschleunigung und endgeschwindigkeit angeht sehr weit ab von denn 2 ecotech motoren.is das auch wirklich so viel?welcher braucht am wenigstens sprit,welcher ist weniger anfällig?steuern sind ja ecotech billiger das ist klar aber wenn man dadurch nen schlechten motor hat oder keinen fahrspass zahl ich gerne die par euro mehr im jahr.
warum gibts eigentlich astra gsi`s ohne gsi verspoilerungen und orginalschürzen?oder sind das alles umbauten?
Modell: Aufbau Aufladung: Hubraum Leistung Zylinder: 0-100kmh Speed Verbrauch
in cm3 : KW (PS) : in sek. : in km/h : in Liter :
Astra GSI 1.8 16V SR B/- 1799 82 (125) 4 9,3 208 7,7 S
Astra 2.0 16V SR B/- 1998 100 (136) 4 9,0 207 7,9 S
Astra GSI 2.0 16V SR B/- 1998 110 (150) 4 8,0 220 7,7 S
28 Antworten
Re: Astra GSI / welcher Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Wammerl
warum gibts eigentlich astra gsi`s ohne gsi verspoilerungen und orginalschürzen?oder sind das alles umbauten?
Nein, aber der Astra wurde mit den großen Motoren zT auch ohne GSI-Ausstattung verkauft. Ist ja auch nicht jedermanns Sache. Und was spricht dagegen einen 4-Türigen Astra mit einem starken Motor zu verkaufen?
Ich hätte vermutlich (wenn ich beim Neuwagenkauf eines Astra-F die wahl gehabt hätte) auch lieber die Non-GSI-Variante gewählt.
Hat zusätzlich noch den Vorteil dass die Versicherung günstiger ist.
Hi.
Ich habe den GSI 16V (110kw /150 PS) und bin echt voll damit zu frieden. Man sollte jedoch ein 71° Thermostat einbauen sonst neigt er schnell zum heiß werden z.b. bei Stop and Go Strecken oder im Stau auf der Autobahn.
Den "ECO" GSI 16V (136 PS) find ich ein bischen schwehrgängig untenherum außerdem ist (wie bei allen ECOs) das AGR ein großes Problem.
GSI 8V (115 PS) Naja der is wohl eher zum so rumgurken wirklich abgewinne kann ich diesem Motor nichts... außer eine hohe Lebenserwartung und natürlich (dank 8V) kommt er besser von unten her...
Kannst ja auch deinen C20XE auf euro 2 Umbauen...
kann mir bitte wer die daten der 3 oben genannten motoren im astra sagen?also spritverbrauch,0-100km/h,NM,topspeed usw.
die was ic da rausgefischt habe ausm netz glaube das da die hälfte ned stimmt
hallo! ich fahr auch den c20xe, mit 150ps.
94er baureihe.
etwas auf sport gebaut, d.h. kw-gewinde (variante 1), 16" und am motor nix verändert (hat jetzt 140tkm), und ich bin leider nicht der erstbesitzer!
naja...das was halt so kommt...dichtungen 7-8, jetzt so wie es aussieht auch die kopfdichtung breit...also is jetzt zu fuss gehen angesagt! und dann ist da noch dieses knacken vom linken vorderrad, wahrscheinlich das antriebslager getriebeseitig, wird duch die tieferlegung ja mehr belastet!
zu deinen fragen, der bordcomputer sagt 8,6l/100km, v-max warn wir mal bei 245kmh (laut tacho) das war aber auch das absolut höchste, also mit sonne aufn tank, rückenwind, und kneipe in sicht! von o-100 hab ich auch mal mitgestoppt da lag er bei 9,7s, aber ich muss dazu sagen das zu diesem zeitpunkt die tc kaputt war, was eine verminderte einspritzung, und ein anderes gemisch zur folge hatte......aber das fahren hat mir so manch frohe minute bereitet!!! nachdem die tc heile war (weil abgeklemmt) ging er wieder wie sau!!! bei 50 inner stadt, im 3. ....jalle...3-4 s und es waren 90 und mehr! aber man gewöhnt sich bloss zu schnell dran...
das opel typische klappern im innenraum nervt mich zwar wenn ich ma ruhe brauch, aber da muss man halt konsequent mit db´s gegenhalten!
..aber wenn du ihn oft trittst, bist du natürlich schnell bei 13-15l/100km
Ähnliche Themen
ja ich weis schon wie das ist mt denn opels hate ja auch mal nen kadet gsi aber leider nur denn 8V,spritverbrauch,fahrleistungen und motoren sind ja wirklich klasse,aber der rost und das klappern im innenraum ist halt dafür das was etwas nervt aber gibt es denn perfekte autos?man muss halt immer auf etwas verzichten aber im grossen und ganzen war ich sehr zufriedenm mit dem kadett
ja dann zahl doch du die steuer und versicherung fürn vr6 und vom spritverbrauch woll ma mal bei dennen garned reden,
Is der GSI denn soooo viel billiger???
Mein nachbar fährt auch den grossen und beschwert sich total oft, wie teuer der sei und dass man da inner Versicherung auch gleich als raser eingestuft wird usw...
der "alte" GSI war ja wohl das geilste was Opel damals raus gebracht hat.
Hoffe es können noch ein paar davon vor dem Rost erhalten bleiben, der war echt schön und der Motor ein Traum, viel LEistung wenig verbrauch.
Micki
also mein kumpel hatte mal nen kadett 16V und der is wirklich nur minimal schlechter gegangen als ein vr6.aber er hat gesagt so ein sparsames auto mit der leistung hatte er noch nie
was hat denn der 1.8 16V gsi für abgasnorm?
und wielange wurde der 150ps 16V im astra verbaut aber mit der gsi verspoilerung?
hallo?
noch was kann man nen astra auch unter baujahr 95 kaufen oder ist der da zu extrem rostanfällig? aber wenn man bisschen dagegen vorsorgt dürfte ja nix passieren odeR?
Ab Ende 94 hat Opel angefangen, ernsthaft was gegen Rost zu tun. Ich persönlich würde deshalb kein Auto kaufen, was älter ist.
Klar kann man theoretisch vorsorgen, aber wenn der oder die Vorbesitzer das nicht getan haben, kannst du oft nur noch nachsorgen.