Astra GSi
Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.
http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html
Allen frohe Weihnachten
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.
Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.
Der Grill ist mal der Hammer (habenwill) 🙂
Überhaupt finde ich die Front so sehr gelungen.
In der Tat. Jetzt fällt mir auch auf, wieso ich mich mit der normalen Front nie anfreunden konnte: Bei heller Lackierung hebt sich die silberne Spange mit dem Blitz kaum vom Rest ab, sodass der Kühler und damit die ganze Front sehr "schlitzäugig" wirken (jedenfalls auf mich). Beim GSi passen die Proportionen. Bin beeindruckt.
Wenn Opel clever ist, bringen sie den GSi auch als ST. Allein schon, weil VW und Ford sowas nicht bieten. Aber wann ist Opel schon mal wirklich clever...😉
Zitat:
Original geschrieben von MerkinMuffley
Wenn Opel clever ist, bringen sie den GSi auch als ST. Allein schon, weil VW und Ford sowas nicht bieten. Aber wann ist Opel schon mal wirklich clever...😉
Als sie damals den zweiten Astra OPC als Caravan brachten? 😉
wenn man mal davon absieht das der gt motor im innersten komplett veraltet ist wisst ihr was ich meine. die motoren sind vom grundprinzip des 2l ausm vectra b.
der rest ausenrum ist dazugebastelt. und ich meine wirklich gebastelt! wenn man das vergrnügen hat soein motor mal zu tauschen bekommt man den blanken hass! der OPC motor ist gut und schnell zu wechsel wobei der gt sich echt wehrt.
finde persönlich den gt motor nicht super gebaut. ja veraltet ist die technik nicht aber nur das drum herum. und mit einem TFSI fange ich bestimmt nicht an. die machen ja mehr probleme als manche opelmotoren :P
Der Urmotor auf dem der 2.0T aus dem GT(Z20NHH) und Insignia(A20NHT) basiert ist der 2.2 mit 147PS(Z22SE) der hat ja einen Alublock und ne Steuerkette,auf dem Motor basiert auch der 2.2 direct und der 2.0Turbo aus dem Vectra C/Signum mit 170PS.
Der 2.0Turbo aus dem Astra G und H(mit allen ausbaustuffen ect) die basieren noch auf dem alten 2.016V mit 136PS(X20XEV) aus den 90er Jahren,den es im Vectra B und Astra F gab
Ähnliche Themen
Hi
@SaschaRN19
Zitat:
wenn man mal davon absieht das der gt motor im innersten komplett veraltet ist wisst ihr was ich meine. die motoren sind vom grundprinzip des 2l ausm vectra b.
Nee, eben nicht. Die beiden Motoren haben nichts miteinander gemeinsam.
So wie XSX schreibt ist es. Der Z20NHH basiert auf dem Z20NET aus dem Vectra C und dieser wiederum ist ein verkleinerter Z22SE mit Turbo.
Aus dem X20XEV, auf den du dich beziehst, gingen die 2 Liter Turbos aus Astra und Zafira hervor.
Und du widersprichst dir doch selber. Zuerst schreibst du, das der GT Motor "im innersten komplett veraltet" ist, und weiter unten schreibst du, das die Technik doch nicht veraltet ist. Ja was denn nu? Aus deinen Worten entnehme ich, das du an Opel Fahrzeugen rumschraubst. Hoffentlich nicht beruflich, denn so ganz Materiefest scheinst du ja nicht zu sein. 😉
Und was kann denn der Motor dafür, das er sich "schwer" wechseln lässt?? Der Motor ist top. Der Rest um ihn herum (GT) ist gelinde gesagt zweifelhaft, da amerikanischer Herkunft.
Aber da kann der Motor wie gesagt nichts für.
@XSX
Tippfehler:
Der Z20NET hatte 129kw/175PS. 😉
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Der Urmotor auf dem der 2.0T aus dem GT(Z20NHH) und Insignia(A20NHT) basiert ist der 2.2 mit 147PS(Z22SE) der hat ja einen Alublock und ne Steuerkette,auf dem Motor basiert auch der 2.2 direct und der 2.0Turbo aus dem Vectra C/Signum mit 170PS.Der 2.0Turbo aus dem Astra G und H(mit allen ausbaustuffen ect) die basieren noch auf dem alten 2.016V mit 136PS(X20XEV) aus den 90er Jahren,den es im Vectra B und Astra F gab
That is true !
I hope you enjoy this, if you don't understand it...let me know
It's almost up to date and in some cases beyond what is known.
http://archives.media.gm.com/us/powertrain/en/product_services/2010/gme/2010_GPC_GME_Cent%20Eur_CAR.htm
PS: NHH, NHT - double continous variable valve timing (intake and exhaust)
TSI = variable valve timing on intake
🙂😁
Da steht der Astra mit dem 2.2 Liter Motor drin, viell. doch mit 220 PS im GSI :-)
2.2 ECOTEC LCH Opel Astra AF22-4 M93 M32-6 MZ0
Das wird noch der Astra H sein, mit dem 2.2L Motor. In Australien wurde bis vor kurzem noch der Twin Top mit der Maschine verkauft.😉
Gruß Oli
mal eben so ne frage: am anfang wurde erwähnt, das es den corsa d auch als kombi gibt. wo?
wär für mich ne gute alternative zum fabia kobi und ibiza st...
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
mal eben so ne frage: am anfang wurde erwähnt, das es den corsa d auch als kombi gibt. wo?wär für mich ne gute Alternative zum fabia kombi und ibiza st...
Den gab es mal für den südamerikanischen Markt unter Chevrolet. Gehe ich aktuell auf die Seiten Chevrolet do brasil oder Chevrolet argentina so kann ich keinen Corsa (Chevrolet) Kombi mehr finden. Der wird selbst dort nicht mehr angeboten. Zudem wurde nie geplant den Vorgänger des Corsas als Kombi in Europa und speziell in Deutschland anzubieten.
Hi
Zitat:
Das wird noch der Astra H sein, mit dem 2.2L Motor. In Australien wurde bis vor kurzem noch der Twin Top mit der Maschine verkauft.😉
Jo richtig, der LCH ist der Z22YH.
Also kein potenzieller GSi Motor. Warum es den 2.2 direct nicht in Deutschland gab, verstehe ich allerdings bis heute nicht. Aber das zählt nicht zu diesem GSi Thema.
Gruß Hoffi
NEWS:
Der Golf VII GTI kommt 2014
Die GTI-Version startet 2014 – mit allen klassischen Insignien: rote Achtung-Linie im Grill, karierte Sportsitze, vergitterte Lufteinlässe, schöne Spurweite und ein moderater Dachspoiler. Es bleibt beim vierzylindrigen Zweiliter-Turbo (TSI) mit Direkteinspritzung. Seine Leistung steigt von 210 auf 220 PS. Die Spitze soll bei 245 km/h liegen, der Sprint auf Tempo 100 verkürzt sich von 6,9 auf 6,7 Sekunden, auch ein Ergebnis der Gewichtsdiät. Der Verbrauchsschnitt dürfte bei 7,2 l/100 km liegen.
Unsicher scheint die Zukunft des GTD. Nur 170 Diesel-PS, aber teure GTI-Montur – das zieht bisher bei den Kunden nicht. Eine Chance hat er wohl nur mit einer getunten Version des Zweiliter-Doppelturbos, der bislang im T5 mit 180 PS wirkt. Für einen GTD wären dann 200 PS angesagt.
Und der Opel? Wir reden vom Astra GSI, der das Traditionskürzel weiterführt. Der Neue zeigt sich im September auf dem Pariser Salon – der Verkauf startet noch in 2010. Optisch unterscheidet er sich von den zahmen Astra durch wildere Schweller und einen größeren Kühllufteinlass, das Fahrwerk ist um 15 mm tiefergelegt. Am Heck winken ein Dachspoiler und zwei Endrohre, drinnen sorgen Sportsitze, Lederlenkrad und kleine Extras für Würze. Unter der Haube steckt der aus dem Insignia bekannte Zweiliter-Turbo. Derzeit laufen letzte Tests, die Leistung könnte noch von 220 auf 230 PS steigen – also prestigeträchtige 20 PS mehr als im aktuellen Golf GTI und genug für über 240 km/h.
Astra: OPC-Version mit 280 PS
Der Abstand zum neuen Astra OPC, den es später auf Basis des GTC (März 2011) gibt, bleibt gewahrt. Während anfangs 250 PS geplant waren, wollte der Opel-Vertrieb mehr Power, um dem allradangetriebenen Golf R (270 PS) zu trotzen. So sind 280 OPC-PS nun realistisch. Und weil die neue GM-Delta-Plattform nicht auf Allradantrieb ausgelegt ist, sollen die Fronttriebler GSI und OPC ihre Kraft per Differenzialsperre und elektronischer Traktionskontrolle auf die Straße bringen.
hieß es nicht mal das die delta plattform für allrad augelelgt sei?
achso und: Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von RXV495
Derzeit laufen letzte Tests, die Leistung könnte noch von 220 auf 230 PS steigen – also prestigeträchtige 20 PS mehr als im aktuellen Golf GTI und genug für über 240 km/h.Astra: OPC-Version mit 280 PS
Der Abstand zum neuen Astra OPC, den es später auf Basis des GTC (März 2011) gibt, bleibt gewahrt. Während anfangs 250 PS geplant waren, wollte der Opel-Vertrieb mehr Power, um dem allradangetriebenen Golf R (270 PS) zu trotzen. So sind 280 OPC-PS nun realistisch.
Die Mehr-PS braucht der Astra auch, um bei dem Mehrgewicht von 100-150 kg im Vergleich mit der Konkurrenz mithalten zu können.
das wird wohl die quelle sein:
http://www.autozeitung.de/.../vw-golf-vii-gti-und-seine-konkurrenten