Astra GSi

Opel Astra J

Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.

http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html

Allen frohe Weihnachten

Gruß Rehen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jerec27


Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.

Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).

444 weitere Antworten
444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Ich bin überrascht das der die Front der GTC-Studie bekommen hat. Sieht schon Serienreif aus. Vielleicht hat sich durch die GTC-Studie der GSi verschoben, weil man ihn optisch an die Studie angepasst hat.

Serienreif für die Tonne - ja!

Wenn schon einen GSI oder einen OPC, dann bitte etwas sportlicher. Aber das, was da laut der Studie auf den Kunden losgelassen werden soll, wirkt einfach nur langweilig und bieder. Keine Sportlichkeit, keine Agilität. Da wäre man mit der bisherigen Front der Limo besser gefahren.

... schon mal die Idee gekommen, dass dies nur ein Versuchsträger für den Motor (Kühlung durch andere Lufteinlässe) und das Fahrwerk sein könnte ?

Greetinx

Hoffentlich! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Wäre es denn das erste Mal, dass da ein Auto oder besser gesagt eine Modellstudie gezeigt wird, die nicht oder komplett anders in den Handel kommt ;-).
Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn Opel tatsächlich einen Dreitürer herausbrächte, der sich von der Karosse grundlegend vom Fünftürer unterscheidet. Dazu fehlen die finanziellen Mittel und auch die Interessenten.
Zudem sieht die Limo so sportlich und schnittig aus, dass ein Dreitürer im Grunde unnötig ist.

Ja,aber gerade in den letzten Jahren hatte Opel meist Studien gezeigt,die sogar fast unverändert in der Serie beibehalten wurden.

ZB: Die Studie GT/C vom Insignia vor Jahgren,die Optik wurde fast unverändert so übernommen beim Insignia und der I-OPC hat sogar die gleiche Front wie die Studie.

Oder der Meriva als Studie,fast nix mehr geändert beim Serienmodell.

Der Ampera,wird genau so im Herbst kommen.

Die GTC Studie entspricht jedenfals schon so gut wie dem Serienmodell.
Die Scharfe Optik wird wohl wieder so beim OPC zu finden sein.

Das hat nichts mit angeblich fehlenden finanziellen Mitteln zu tun (das ist deine reine Spekulation).
Und Interessenten fehlen da schon rein garnicht,das ist absolut aus der Luft gegriffen.
Der GTC wurde so gut verkauft,das selbst Opel überrascht über den Erfolg war und sogar VW reagierte und überstürtzt ein Pondent entwickelte auf Golf 5 Basis,nämlich den Sciricco!

Opel's Designchef und der verantwortliche Entwicklungschef haben sogar in Interviews gesagt,dass der neue GTC sich sogar optisch noch deutlich weiter vom "normalen" Astra unterscheiden wird als es schon der "alte" GTC tat.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Der Stufenheck soll laut den Informationen auch vollwertiges Modellmitglied werden und nicht so eine "Krücke" wie der H, wo man nur die Wahl hatte zwischen kaufen oder lassen.

Tschüß
Tobi

Korrekt!

Er wird zum einen offiziell in Deutschland angeboten werden und wird alle auch für die normalen Astramodelle erhältlichen Motor-Getriebe-und Ausstattungsvarianten bekommen.

Er wird wohl als Konkurrent zum zb. VW Jetta kommen.
Eine kompakte Mittelklasselimousine mit endlich schicker Optik.
Ein Insignia Stufenheck in klein sozusagen.
Wobei "Klein" relativ zu sehen ist,da er schon fast die Maße des Vectra Stufenheck erreichen tut.

Ob er als GSI angeboten werden wird,steht aber in den Sternen,aber möglich wäre es.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Serienreif für die Tonne - ja!
Wenn schon einen GSI oder einen OPC, dann bitte etwas sportlicher. Aber das, was da laut der Studie auf den Kunden losgelassen werden soll, wirkt einfach nur langweilig und bieder. Keine Sportlichkeit, keine Agilität. Da wäre man mit der bisherigen Front der Limo besser gefahren.

???

Du hast aber seltsame Anbsichten!

Die Studie nicht sportlich,langweilig,bieder?....😕

omileg

Wenn sportlich beim Pagani Zonda anfängt, ist der GTC in der Tat bieder.

Alles Ansichtssache. 😉

Aber ein wenig entschärft wird er sicherlich. Die 21"-Räder werden bestimmt nicht kommen und das TFL ist beim Erlkönig auch ein wenig konservativer als in der Studie.

Gruß cone-A

Sind die Bilder schon bekannt?

http://www.autowereld.com/.../detail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Sind die Bilder schon bekannt?

http://www.autowereld.com/.../detail.asp?...

Mir waren sie noch nicht bekannt.

Ich kann zwar kein Niederländisch, aber ich glaub in dem Text steht das der OPC als Topmodel 290PS bekommen soll und der GSI 190 PS mit dem 2.0 L Motor.

An 190PS glaube ich nicht , dies wäre in der Tat zu nah dran am 1.6 L mit 180 PS.

Grüße

trotzdem wären WELTEN zwischen einem 1,6T mit 180 und einem 2,0T mit 190 PS.

Sehr schön, die Sitzbezüge mit "Reifenprofil" scheinen tatsächlich zu kommen...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Die GTC Studie entspricht jedenfals schon so gut wie dem Serienmodell.

Beweise?

Das hat nichts mit angeblich fehlenden finanziellen Mitteln zu tun (das ist deine reine Spekulation).

Nein, das nennt man Logik 🙄

Und Interessenten fehlen da schon rein garnicht,das ist absolut aus der Luft gegriffen.

Möglich, dass es aus der Luft gegriffen ist, aber das ist ja bei deiner Behauptung, dass es genug Interessenten gäbe auch nicht anders 😉. Wie ich bereits sagte, besteht bei einem so tollen Auto wie dem Fünftürer eigentlich kein Handlungsbedarf mehr für einen Dreitürer. Dieses Modell bietet für viele Fahrer eines Dreitürers den langersehnten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Das war bei mir auch so. Ich bin von einem Dreitürer zum Astra gewechselt. Und so haben es wohl auch viele ander mit mir getan. Daher meine Aussage, die für mich immer noch schlüssig ist.

Das Ganze wird noch unterstrichen von dem herannahenden Calibra/Astra Coupé. Warum sollte man da noch in einen Dreitürer investieren? Das wäre doch eigentlich nur eine halbherzige Notlösung, die man im Nachhinein bereuen würde!
Wenn ich es richtig sportlich will, dann greife ich sicher nicht zum Dreitürigen Astra, sondern zum Coupé oder Calibra. Wenn ich den Komfort schätze, dann hole ich mir den Astra als Fünftürer oder den Astra ST. Für mich ist es eben unlogisch so ein Auto auf den Markt zu bringen, weil dazu keinerlei Grund besteht.

Der GTC wurde so gut verkauft,das selbst Opel überrascht über den Erfolg war und sogar VW reagierte und überstürtzt ein Pondent entwickelte auf Golf 5 Basis,nämlich den Sciricco!

Der GTC ist für mich ein (subjektiv recht häßlicher) ganz gewöhnlicher Dreitürer. Auch wenn der Name was anderes suggeriert, handelt es sich dabei weder um einen GT, noch um ein Coupé. Es ist ein langweiliges, tristes Auto, dass neben dem Astra P-J keinen Stich macht, was Sportlichkeit, Design und Ausstattung anbelangt.

Der (ursprünglich) Scirocco hingegen ist ein eigenständiges Konstrukt, das es schon lange vor dem Astra gab! Auch wenn ich zugeben muss, dass der Aktuelle so aussieht, als sei einem Designer das Knetmodell eines Golfes aufs Dach gefallen und sei dann so versehentlich in Serie gegangen. Ich bezweifle, dass es sich dabei um eine übereilte Reaktion auf den biederen Astra H GTC gahandelt hat.

Opel's Designchef und der verantwortliche Entwicklungschef haben sogar in Interviews gesagt,dass der neue GTC sich sogar optisch noch deutlich weiter vom "normalen" Astra unterscheiden wird als es schon der "alte" GTC tat.

omileg

Wie bereits gesagt, der alte Dreitürer/GTC war optisch schon lahm und wenn der neue tatsächlich diese Front bekommt, dann wird es mit dem auch keinen Deut besser, da diese jegliche Kraft/Agilität/Sportlichkeit aus dem Auto heraus nimmt. Er sieht eher aus wie ein 0815 Italiener. 🙄 Bleibt uns nur noch zu hoffen, dass sie diesen Fehler nicht wirklich machen, ansonsten wird es Designtechnisch ein Schuß in den Ofen und man ist wieder bei Einheitsbrei der letzten Jahre. 🙁

Reden wir jetzt vom "alten" Scirocco auf Golf I-Basis? Der war auch nur eine Umformug der Giugaro-Karosserie des Golf...

Daß die GTC-Studie der Serie weitgehend entspricht ergibt sich schon daraus, daß die Studie fahren konnte. Wer ist so bescheuert und baut ein selbstfahrendes Modell, wenn die Ergebnisse für die Serie nutzlos sind?

Quelle: http://www.youtube.com/user/astrablog#p/search/0/Uw1pz4hmZ4k

Was für ein Astra Coupé soll denn bitte herannahen? Es ist ein Opel-Coupé beabsichtigt. Beschlossen, auf welcher Basis das Ding stehen soll, ist mal noch gar nix. Es könnte auch die Epsilon-Plattform sein, da wäre ja auch schon eine fahrbare Studie im Keller:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,469892,00.html

Ganz gewöhnlicher Dreitürer stimmt auch nicht, weil ein ganz anderes Fahrwerk druntersteckt. Mit breiterer Spur usw.

Und sportlich genug war schon der alte GTC. Stichwort Rundenrekord des OPC auf der Nordschleife. Was hat denn z.B. VW in der Richtung in den letzten sagen wir mal 20 Jahren gebracht?

Gruß cone-A

Zitat:

Wie bereits gesagt, der alte Dreitürer/GTC war optisch schon lahm....

Jetzt klicke bitte mal den

Link

an und sage mir was hier langweilig sein soll.  Es gibt wenige Autos (in dieser Größen- und Preisklasse) die schöner sind. Und wir reden hier jetzt auch über ein Design was schon ca. 7 Jahre alt ist.

Äußerlich find/fand ich den GTC immer schon ein ansprechendes Auto aber der Innenraum war für mich immer ein NO GO

Deine Antwort
Ähnliche Themen