Astra GSi, muss lange georgelt werden !?

Opel Astra F

Hallo Leute, Meinem Astra GSi 2.0i 8V ging es glaube ich zu lange gut. In letzter Zeit springt er schlecht an muss ca. 5 sec. orgeln bis er zum Leben erweckt. Habe schon zahlreiche Sachen erneuert Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Benzinfilter, Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, habe außerdem den Leerlaufsteller gereinigt. Aber eine wirkliche verbesserung ist leider nicht eingetretten. Bitte euch um eure Hilfe !!!

Mfg Basti

10 Antworten

liegt zu 75% am Kraftstoffpumpenrelay sitzt beim GSI hinterm Steuergerät

evtl. Batterie ?
Meiner tut sich in letzter Zeit auch ein bisschen schwer. Vorallem wenn es Kalt ist.
Hab das gefühl das er nicht genug saft bekommt.

Ach Sry habe vergessen das ich auch das Kraftstoffpumpenrelais auch neu gekommen ist !!!

Luftmengenmesser wars bei mir, gestern..
Erst ewig zünden, Pumpe etc. springt an... aber nichts.. dann ging er irgendwann an, hat den überschüssigen kraftstoff durchs rohr geblasen und blieb dann auch an. LMM gewechselt, kaum dreh ich den schlüssel um rennt er!
hab da aber auch ein kleines prob.: auto startet und wenn ich etwas über 2000 u/min trete (motor ist kalt, so bei starten am morgen oder nach mehreren stunden stehen) säuft er ab. oder auch nicht. weiß ja nicht ob zu viel oder zu wenig ankommt. wenn ich ihn dann 10 sek. einfach im stand laufen lasse ist alles i.O.
wohlbemerkt ich hab keinen originalen c20ne, sondern nen umbau ohne vorvörderfunktion weil es ein paar probs mit dem kabelbaum gab, ist das vielleicht der grund und die vorförderung soo wichtig??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boykott


...
wohlbemerkt ich hab keinen originalen c20ne, sondern nen umbau ohne vorvörderfunktion weil es ein paar probs mit dem kabelbaum gab, ist das vielleicht der grund und die vorförderung soo wichtig??

Ist zwar nicht dein thread aber wenn du schon umbaust machs doch gelich richtig. Opel wird sich schon was dabei gedacht haben ;-) Jedes neuere Auto frück beim Aktivieren der Zündung Sprit zum Motor, erst beim Starten des Motors läuft die Pumpe dann komplett an.

Bastian:
Wie Boykot schon geschrieben hat: Luftmengenmesser kann eine Ursache sein. Allerdings müsste der trotzdem anspringen, selbst wenn der garnicht angeschlossen ist. Er läuft dann zwar wie Rasenmäher mit 5 Jahre alten Sprit, aber er "läuft".
Liste der üblichenverdächtigen:
- Luftmengenmesser
- Lambdasonde (nur wenn er auch warm schlecht anspringt)
- Zündspule
- Kraftstoffpumpenrelais
- Einspritzventile
- Ölstand vom Motor (war bei mei Frau so. Haben 2 Liter gefehlt)
- Kerzen, Kabel, Verteiler, Verteilerläufer

Wieviel km hat der Motor runter?
Tritt das Prob auch bei warmen Motor auf?

Also der Motor hat 135000km gelaufen, Und mit dem Öl ist bei mir zwar voll aber, wenn ich denn Motor morgens Starte dann ist die Öldruckkontrollleuchte für ca. 2 sec. an und man(n) hört ein klappern ausm Motor sobald sie erlischt ist das klappern weg???

Mfg basti

meine geht bei starten auch kurz an, bzw. bleibt noch etwas an, denke nich, dass das ein Prob. ist. Aber klappern würde mich beunruhigen. hör mal die zylinder ab, bzw. n kumpel von dir, während du startest, vielleicht liegt da ausversehen etwas rum, oder hat sich zumindest gelöst. klappern=doof.

@krechson; sorry wenn ich mich leicht gereizt anhören mag, aber ich bin der Meinung du solltest etwas mehr Vorsicht walten lassen bei dem was und vor allem was du schreibst. nachdem was ich hier in MT alles für den Umbau erfahren haben, von leuten die "Ahnung" haben und was dann letzten Endes überhaupt gestimmt hat..
Die Vorförderung funktioniert einfach noch nicht. nur ein kleiner Relais-Schaden. Aber ich geh nicht nach Opel und zahl dafür 21,-€ oder mehr. Da der so auch bis jetzt gelaufen ist, das Problem also erst seit einigen Tagen auftaucht habe ich einfach eine Frage gestellt. Die hast du Grandios beantwortet. Da wäre es besser gewesen, du hättest gar nichts geschrieben weil ich jetzt wieder schlechte Laune habe. Wozu die Vorförderung da ist, lol ist ja klar. Aber danke für die Info sowie die Anmache.
@the-bass-tian:
sorry das ich dir deinen Thread weggenommen habe; hoffe du kannst das verkraften. Ansonsten schreib einfach in einen von meinen Threads eine Frage, dann sind wir quitt ;D
Nebenbei, mein Motor läuft nicht ohne LMM, auch nicht wie ein Rasenmäher. Probiers einfach aus und sag woran es lag

Zitat:

Original geschrieben von boykott


...

@krechson; sorry wenn ich mich leicht gereizt anhören mag, ...

Sorry Hast wahrscheinlich den -> ;-) übersehen. Solte merh ein kleiner Spass sein, weil ebend ein Umbau nur dann richtig funzt, wenn man alles dazugehörige umbaut. hab schon öfters Fragen gelesen wo dann rauskam das man nur Teile vom Kabelnbaum verwendet habe oder dieses und jenes einfach nicht neukaufen wollte weil es ebend Geld kostet. Wenn du dein Problem mit Relaisdefekt schon gefunden hast ist das ja gut.

Zitat:

Original geschrieben von boykott


Aber danke für die Info sowie die Anmache.

Ich sehe da zwar keine Anmache, falls das so rüber kam sorry.

Zitat:

Original geschrieben von boykott


...
Nebenbei, mein Motor läuft nicht ohne LMM, auch nicht wie ein Rasenmäher.

Dann muss noch was anderes defekt sein. Ich hatte beim Reparieren einer Spritleitung den SFI und den LMM unten. Beim Zusammenbau musst ich kurz weg und hab hinterher dann vergessen den Stecker vom Luftmassenmesser wieder anzuschließen. Beim Ausparken aus der Garage sprang der Motor zwar an, lief aber wie auf 2,5 Töpfen. Unruhig, Zündaussetzer und halbe Kraft. Stecker drauf und schon war wieder alles i.O.

Zitat:

Bastian


...Also der Motor hat 135000km gelaufen, Und mit dem Öl ist bei mir zwar voll aber, wenn ich denn Motor morgens Starte dann ist die Öldruckkontrollleuchte für ca. 2 sec. an und man(n) hört ein klappern ausm Motor sobald sie erlischt ist das klappern weg???

Die Ölkontrolle leuchtet beim Start immer kurz und mit ABS (,Airbag) und Motorkontrolle nach kurzer Zeit ausgehen.

Wenn du ein Klacken hast könnte das ein oder mehrere Hydros sein, die ihr Öl über acht nciht gehalten haben. Das sollte aber nach wenigen Sekunden weg sein.

Mir ist noch was aufgefallen: Wenn der Motor morgens gestartet wird und man versucht stark zu beschleunigen läuft er für kurze Zeit nur auf 3 Pötten. Weiß jemand vllt was damit anzufangen???

Mfg Basti

Das Problem hatte ich mal nach nem Umbau. Da hatte sich das Masseband gelöst und nur noch so auf der Schraube umhergerutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen