Astra gewinnt Supervergleich in Auto Bild!
...mit 2 Punkten vor den gleichplazierten Skoda Octavia und VW Golf
Zitat:
Die entscheidenden Punkte sammelt der Rüsselsheimer ausgerechnet im Preiskapitel
72 Antworten
Hallo Sepp,
ich entnehme diese Erkenntnis meinen eigenen Fahrversuchen mit einem Vorführwagen. Einen amtlichen Beleg für diese Auffälligkeit habe ich mangels Interesse an der Sache jedoch nicht. Werde allerdings heute mal mein Testarchive durchstöbern (umfasst alle AMS / Sport Auto / Vmax / Autobild / Auto Test & Tuning seit Anfang der 90iger) und nachblättern, ob ich diesbezüglich etwas finde!
---
Hallo Radio,
eine Verkürzung des Bremsweges geht nicht automatisch mit der Nutzung breiterer Reifen einher. Es gab in der AMS mal einen Test mit einer E-Klasse, wo 16", 17" und 18" verglichen wurde. Am besten hat die 17" gebremst - die 18"er waren zu schwer...
Beim ESP ist es so das dieses nicht alles Ausbügeln kann. Wenn man mit völlig überhöhter Geschwindigkeit in eine sehr enge, scharfe Kurve fährt ist die Elektronik irgendwann auch mal überfordert.
Mein Fahreindruckist dagegen völlig anders, ich habe auch mal einen Astra in den Grenzbereich gesteuert ohne das er aus der Reihe getanzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo Sepp,
ich entnehme diese Erkenntnis meinen eigenen Fahrversuchen mit einem Vorführwagen. Einen amtlichen Beleg für diese Auffälligkeit habe ich....
...ich merke: Ein Profi!
Zuerst einmal bleibt festzuhalten: Es handelt sich um Deine Privatmeinung!!!
Dazu: Bist Du eigentlich mehr als einmal gefahren??
Du stellst es hin, als ob es Fakt ist, dass das Fahrwerk unkontrolliert reagiert (vielleicht liegt es an einer unkontrollierten Fahrweise?)
Ich stelle fest: Ähnliche Eindrücke gab es bisher noch von keiner Seite - im Gegenteil, eigentlich gab es noch keine Stimme, die nicht begeisert war....
Zu definieren bleibt dazu bei Dir der Begriff "Grenzbereich" -- Vielleicht liegt die unterschiedliche Wahrnehmung auch an den höheren Ansprüchen eines Profis??!
Allerdings ist zu beachten: Das Auto muss nicht im Rennbetrieb bestehen....
Aus meiner persönlichen Erfahrung (nur eine einzelne Meinung!!) kann ich nur sagen - wenn ich an meinem Limit Kurven fahre, fährt das Auto wie auf Schienen...gerade in engen Kurven bleibt das Auto wesentlich länger "Normal" angenehm zu steuern - bisher konnte ich in Kurven zu jedem Auto Abstand schaffen, was vorher nervend an mir dranklebte...egal ob 3erBMW (tieferbreiterschneller) oder GolfII/III/iV/V.
Aber ich lass mich gern überzeugen...was halten andere von diesem gemeingefährlichen Fahrwerk???
Hallo Matula,
auch wenn Du es durchaus ironisch gemeint hast - ich glaube im Bereich Fahrdynamik darf ich mich wirklich zumindest Semi-Profi schimpfen (habe 3 Jahre im Bereich Fahrerprobung bei einem großen Autohersteller gearbeitet).
Natürlich hast Du recht, dass der Grenzbereich je nach Fahrstil in Ausprägung und Übergang variiren kann. Dies geschieht jedoch in so engen Grenzen, dass selbst eine grundlegende Fahrstiländerung nichts am grundsätzlichen Verhalten des Fahrzeuges ändern kann.
Zum Astra: Ich habe das Fahrzeug ca. 200km bewegt, was für eine umfassende Beurteilung der Fahrdynamik auf trockener Strecke völlig ausreicht. Ich halte das Fahrwerk NICHT für gemeingefährlich, da das ESP das plötzlich ausbrechende Heck wieder einfängt, allerdings zu Lasten der Dynamik. Genau hier liegt meine Kritik: Harscher ESP-Einsatz vernichtet beim Astra die Agilität und nötig ist dieser leider, weil das Fahrwerk nicht 100% ausgereift ist.
Wer ist noch meiner Meinung? Die Auto Motor & Sport in ihrer Ausgabe 9/2004:
Zitat:
Teilweise unvorhersehbar starkes Übersteuern, das mit heftigen Bremseneingriffen gerade noch abgefangen werden kann
Nachzulesen auf Seite 54 - man bemängelt also genau den Punkt, den auch ich für kritisch halte. Ich denke, dass das zu Abwertungen im Bereich Sicherheit führen kann.
Ähnliche Themen
Da ein Kumpel auch den Astra hat mit IDS+ Fahrwerk muss ich sagen, dass ich es garnicht als so besonders toll finde.
Es ist bestimmt nicht schlecht, aber auch kein "Über-Fahrwerk".
Zitat:
Original geschrieben von funlovincrimina
(...) Das in der Mitte spitz zulaufende Heck sieht aus wie ein Schiffsbug. Und die Heckleuchten erinnern mich an Markus Söder, den CSU-Generalsekretär...
😁 Wie können Heckleuchten mit einem CSU-Generalsekretär assoziiert werden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo Matula,
auch wenn Du es durchaus ironisch gemeint hast - ich glaube im Bereich Fahrdynamik darf ich mich wirklich zumindest Semi-Profi schimpfen (habe 3 Jahre im Bereich Fahrerprobung bei einem großen Autohersteller gearbeitet).
Natürlich hast Du recht, dass der Grenzbereich je nach ....
Natürlich ironisch!
Das bezeiht sich allerdings auch hauptsächlich auf den Inhalt der Aussage, denn Du redest von Bereichen, die 99,9% der Käufer nie im Leben erreichen werden...dazu muss man das Fahrverhalten immer auch im Vergleich zu den anderen Autos in der Klasse sehen...
Weiterhin ist mir klar, dass aus wirtschaftlichen Gründen eine Komponente in einem Serienauto immer nur einen Kompromiss darstellen kann, und niemals das technisch machbare!
Dass Du aus Tests vielleicht anderes unter dem Hintern gehabt hast, mag sein...ich erwarte das aber gar nicht im Serienauto....
Im übrigen bin ich froh, dass für meine persönlichen Hobbysportleransprüche das Fahrwerk nach den ersten 21000km voll unterstützt werden - ohne dass ich bedenken haben muss ;-)
Wenn das AMS auch so sieht habe ich mich gerne überzeugen lassen - und stelle fest, das es für meine Fahrgewohnheiten keine Relevanz hat!
(@HOFFI - TT/A/SMART ect. waren da etwas andere Kaliber, die waren ohne ESP auch im "normalen" Betrieb nicht zu bändigen...)
Ich würde es mal so sagen!
Auobild ist das meistgelesene Automagazin in Deutschland.
Und es ist endlich mal das wirklich beste Auto gewonnen!
Und das liest jetzt auch halb Deutschland.. und das kann Opel nur guttun!
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
😁 Wie können Heckleuchten mit einem CSU-Generalsekretär assoziiert werden? 😁
Schau´ dem Söder mal tiiiiief in die Augen... falls Du es durchhältst.
Es war ein humorvoller, aber berechtigter Vergleich.
Die Augen vom Söder und die Heckleuchten vom Astra könnten Freund sein. In jedem Fall: Häßlich!
Zitat:
Original geschrieben von matula73
(@HOFFI - TT/A/SMART ect. waren da etwas andere Kaliber, die waren ohne ESP auch im "normalen" Betrieb nicht zu bändigen...)
Nö, es ging jedesmal um Grenzbereiche.
Und das Argument, daß ein Fahrwerk für den Durchschnittsgebrauch reicht, ist auch nicht wirklich überzeugend. Dann kann ich mir auch eine Yugo oder Lada kaufen...
Völlig richtig, gerade der TT war in seiner ursprünglichen Fassung das absolut fahrdynamischste Auto in der Klasse unter 50.000€ der letzten 10 Jahre meiner Meinung nach. Durch die "Verbesserungen" ist er zu einem Golf mit viel PS kastriert worden - aber gut, das ist eine subjektive Meinung. Auch er hat mit massivem Übersteuern auf plötzliche Gaswegnahme im Grenzbereich reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von funlovincrimina
Schau´ dem Söder mal tiiiiief in die Augen... falls Du es durchhältst.
Es war ein humorvoller, aber berechtigter Vergleich.
Die Augen vom Söder und die Heckleuchten vom Astra könnten Freund sein. In jedem Fall: Häßlich!
Aaah...jetzt weiß ich was Du meinst 😁.
Zitat:
Original geschrieben von SirJab
Ich würde es mal so sagen!
Auobild ist das meistgelesene Automagazin in Deutschland.
Und es ist endlich mal das wirklich beste Auto gewonnen!
Und das liest jetzt auch halb Deutschland.. und das kann Opel nur guttun!
Die AMS hat ebenfalls die Kompaktklasse getestet und kam zu folgendem Ergebnis:
1. VW Golf 2.0 TDI
2. Opel Asrta 2.0 CDTI Enjoy
3. Ford Focus 2.0 DTCi Titanium
4. BMW 118d
1. VW Golf
Ein Golf eben. Nicht aufregend, aber in den meisten Kriterien dicht an der derzeit denkbaren Perfektion. Nur der brummige Motor trüben das Bild
2. Opel Astra
Der Astra bietet eine ersklassigen Motor [übrigens von Fiat]. In seinen übrigen Eigenschaften liegt er dicht am Golf - ohne an dessen Vorherrschaft zu rütteln
3. Ford Focus
Vorzügliche Fahreigenschaften, ausgewogener Komfort. Auch auf Platz drei ein überzeugender Einstand. Der hohe Verbrauch kostet Punkte.
4. BMW 118d
Handlich, sportlich, fahraktiv: ein echter BMW. Bis auf die mäßigen Fahrleistungen. Wenig Platz, wenig Komfort. Kein Auto für Punktezähler.
übrigens muss die meistgelesene Zeitung nicht unbedingt die beste sein...
AutoBild ist ja nur die meistgelesene Autozeitung weil sie für 1.20 € an jedem X-beliebigen Kiosk zu haben ist. Meiner Meinung gibt es keine ''beste Autozeitschrift'' das muß jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
2. Opel Asrta 2.0 CDTI Enjoy
2.0CDTI?!? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
übrigens von Fiat
Von Fiat? Wohl eher von GM Powertrain. 🙂