Astra gewinnt Supervergleich in Auto Bild!
...mit 2 Punkten vor den gleichplazierten Skoda Octavia und VW Golf
Zitat:
Die entscheidenden Punkte sammelt der Rüsselsheimer ausgerechnet im Preiskapitel
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
2.0CDTI?!? 🙂
Von Fiat? Wohl eher von GM Powertrain. 🙂
Lieferant des Dieselmotors ist Fiat.
Hi,
@Polarstern:
Erstklassige Collage! Besser hätte ich auch nicht unterstreichen können, was ich mit dem Astra-Söder Vergleich sagen wollte!
An die Freunde des Astra-Designs:
Nicht übel nehmen - mir ist ein Astra 10-mal lieber als der Söder...
Zum Thema Autobild=VW-Werkszeitung:
Habt ihr euch mal dieses Marken-Ranking angeschaut in der Ausgabe, da wird VW auch voll runtergeputzt. Wegen Rückrufaktionen, TÜV-Report, Kummerkasten...und die letzten Jahre sah das auch nicht viel anders aus. Daher - wenn die wirklich so VW-fixiert wären, dann säh das wohl auch anders aus. Ich find diese Verschwörungstheorien eh irgendwie etwas seltsam - ich denke mal einfach, VW baut einfach Autos die bei solchen Tests die Kriterien am besten erfüllen - wie z.B. Verbrauch, Raumangebot, Sitzposition, Federungskomfort...Langzeitqualitäten werden ja in seperaten Tests behandelt.
Lieferant ist eben nicht FIAT, der Grundmotor stammt von FIAT aber er wurde von GM-Powertrain weiterentwickelt. Jede andere Autofirma würde es genau so tun wenn ein anderer Konzern des Konsortiums so einen Motor inne hätte 😉
VW hat ja auch nicht den ersten TDI entwickelt, das waren die Herren in Ingolstadt.
MFG ECOTEC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
VW hat ja auch nicht den ersten TDI entwickelt, das waren die Herren in Ingolstadt.
Zu der Zeit gehörte Audi aber schon zum Volkswagen-Konzern.
Trotzdem sind es intern rivalisierende Entwicklungsgruppen das weiss ich zu 100Pro, und die meisten Innovationen kamen nun mal aus Ingolstadt.
So hart es klingt aber was aus Wolfsburg kam siehe W8 oder FSI hat sich alles nicht richtig durchgesetzt und bewährt oder hat gesoffen wie ein Loch gleichzeitig aber keine Leistung abgegeben.
Als der W8 bei Audi eingebaut werden sollte haben die sich erfolgreich dagegen gewehrt.
Der neue 2.0TFSI wurde von beiden zusammen entwickelt und scheint ein gutes Aggregat zu sein.
MFG ECOTEC
Vielleicht ist es jetzt die Rache dafür das VW nicht mehr zahlt, das ihre Autos so runter geputzt werden.😁
Sorry, aber es ist mir (fast) egal, wer was entwicklet: Hauptsache, ich als Kunde habe einen Nutzen davon
um laaaaangsam mal wieder zurück zum topic zu gelangen..
was haben die leute von der autobild eigentlich mit der linken rückspiegelabdeckung angestellt? fehlt irgendwie..ist aber auf einigen fotos noch dran?!?
freut mich übrigens dass astra und golf die selbe punktzahl bei der qualität erzielt haben. so sind jetzt entweder beide klapperkisten oder 'premium'...
Zitat:
Original geschrieben von EternalZafira
was haben die leute von der autobild eigentlich mit der linken rückspiegelabdeckung angestellt? fehlt irgendwie..ist aber auf einigen fotos noch dran?!?
Das habe ich mich auch gefragt und AutoBlöd gleich eine E-Mail geschickt. Mal sehen, ob sie antworten.
.... bei den Autozeitungen leist man am besten nur das Datenblatt. Der Rest is eh subjektiv. Da hilft nur selber fahren!
Sorry, wenn ich den Thread wieder raus krame. Habe mir eben die mot-CD über den Astra angesehen.
Da ich die Technik des Golf V schon vorher kenne, ist der Astra meiner Meinung nach von der Technik her haushoch überlegen. Warum?
- VW bekommt es nicht auf die Reihe die Paritikelfilter bei den Dieseln ohne Additive auskommen zu lassen. Alleine wenn ich sehe was für Sensoren und Geber an der Abgasanlage hängen wird mir schon ganz übel. Opel kommt dagegen wunderbar damit klar. Bei VW wird erst durch Sensoren ermittelt ob der Filter mit Rußpartikeln voll ist, erst dann wird die Abgastemperatur durch Mehrfacheinspritzung erhöht und die Rußpartikeln verbrannt. Bei Opel wird es regelmäßig gemacht. Der Mehrverbrauch sei mal dahin gestellt, das ist sowieso nicht messbar. Da dieser Prozess nicht 100km lang erfolgt.
- VW braucht, um den Verbrauch zu senken, mit eine Direkteinspritzung, eine speziell geformte Kolbenmulde, Hochdruckpumpe etc. SuperPlus noch voraussetzung, aufgrund der hohen Verdichtung. Opel schafft es mit einer Saugrohreinspritung und der Klappe im Saugrohr(Twinport) den Verbrauch fast auf das gleiche Niveau zu senken. Dazu sei gesagt das der Motor nur Super Benzin braucht.
- Opel verbaut das CDC bzw. IDS-Plus Fahrwerk was von ZF Sachs hergestellt wird. Dieser Hersteller stellt Fahrwerke für teure Luxus Karossen her wie z.b. für Ferrari, auch dem F1-Team.
und
- zu bestellen bei Opel, Kurvenlicht mit Bi-Xenon
Ich bin mir ganz sicher, wer weiterhin Dickköpfig ist und auf den Rostproblemen der 90er rumreitet, der verpasst etwas.
Gruß
Ercan
P.S.: Ja, ich habe eine Brille auf, von welcher Marke kann ich nicht sagen, aber eine für Kurzsichtige. Ich habe 2 Modelle verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen das Opel die bessere Technik hat. Was Fakt ist.
Da kann ich dir, Ercan, nur zustimmen.
Design ist eine Sache für sich, genauso wie die Technik. Mir gefällt der Golf, aber die Technik ist nicht annähernd so überzeugend wie beim Astra. Beim Astra missfällt mir insgesamt das Heck im originalen Zustand, dh andere Schürze und ordentliche Rückleuchten und es passt wieder. Für den Astra würde ich mich wegen des Preises und der Technik entscheiden, vom Design her würde ich beide nehmen und lediglich ihrer Popos abändern.
mfg
Berni
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Lieferant des Dieselmotors ist Fiat.
Nö, das Konzept ist von Fiat. Die Motoren wurden aber von Opel weiterentwickelt. Nur deshalb sind sie die jetztigen besten CDTI Motoren die es am Markt gibt.
Im Bezug auf die Entwicklung von Motoren zeigt sich halt das Deutsche und italienische Ingineure ein verdammt gutes Team bilden.