Astra gewinnt Supervergleich in Auto Bild!
...mit 2 Punkten vor den gleichplazierten Skoda Octavia und VW Golf
Zitat:
Die entscheidenden Punkte sammelt der Rüsselsheimer ausgerechnet im Preiskapitel
72 Antworten
Von dem Auto halte ich auch absolut nichts. Zu teuer, zu klein und äußerst unschön.
mfg
Bern
muss ja jeder selbst wissen was er sich kauft, am besten die in frage kommenden wagen ausgiebig probefahren und sich selbst ein bild davon machen.
Ich wundere mich auch etwas über Autobild, früher kamen die mir auch eher vor die VW Werkszeitung.
Der BMw 1er sieht so mega Hässlich aus, der gefällt mir kein Stück, der Neue Focus, naja mir hat der alte besser gefallen. Zum Thema Golf, seit dem dreier golf sehen die alle fast gleich aus. Ich denke der Astra ist vom Preisleistungsverhältniss gesehen sehr gut, die verarbeitung ist mindestens genauso gut wie beim Golf und Fahrtechnisch denke ich geben sich beide nicht viel.
M.f.g.
Christian
Zitat:
muss ja jeder selbst wissen was er sich kauft, am besten die in frage kommenden wagen ausgiebig probefahren und sich selbst ein bild davon machen.
Genau so ist es, jedoch lassen sich die meisten Autofahrer durch solche Test beeinflussen, genauso wie durch Werbung und dabei ist es besonders ärgerlich, dass Opel mit dem Astra nen wirklich neues Auto mit bester Technik (IDS+, AFL usw) und ordentlichen Motoren (1,9 CDTI 110kw) baut und solche Eimer aus ihrem Sessel in ner stinkigen Redaktion nen facegeliftetes Toastbrot aka Golf V "gewinnen lassen" ohne dafür auch nur eine ansatzweise vernünftige Begründung abzugeben.
mfg
Berni
Ähnliche Themen
Naja also ich bin schon sehr Opel Speziefiziert, aber ich muss sagen das der Golf an sich net schlecht ist, sieht halt net so mega aus und es steckt lange nicht so viel technick drin wie im astra und das er teurer ist wie der astra, ok hast recht, is schon mies der Golf :-)
Vor allem den Punkt Fahrsicherheit, wo er abzüge bekam würde ich ja gerne mal begründet haben.
Ein Astra mit IDS/IDS+/IDS Sport hat zur Zeit ja wohl so ziemlich das beste Fahrwerk in der Klasse.
Fast alle anderen Zeitungen loben das IDS/IDS+ in den Himmel wie toll es ist, sowas bietet sonst kein anderer.
Vor allem sollte man auch mal schauen welcher Diesel von der Konkurenz denn die Euro4 Norm auch ohne DPF schafft......das sind auch nicht mehr viele.
Ach was solls so nen Maggie Würfel komt mir eh bei dem bescheiden Preis/Leistungsverhältnis nie ins Haus.
Vor allem nicht wenn da jedes Auto seid jahren genauso Ausschaut wie der Vorgänger.
Da haben andere doch etwas mehr Mut bewiesen.
Klar gefällt das nicht jedem aber Autokauf ist halt auch Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
nen facegeliftetes Toastbrot aka Golf V "gewinnen lassen" ohne dafür auch nur eine ansatzweise vernünftige Begründung abzugeben.mfg
Berni
Das Toastbrot hat erstmals keine Verbundlenkerhinterachse mehr, sondern eine Vierlenker-Hinterachse und ist komplett neu - inklusive einem mißlungenem Design.
Der Astra hat noch immer die Verundlenkerhinterachse. Was aber nur wenig über die Strassenlage aussagt - eher schon was über die Produktionskosten. Der Astra gefällt mir übrigens auch nicht. Das in der Mitte spitz zulaufende Heck sieht aus wie ein Schiffsbug. Und die Heckleuchten erinnern mich an Markus Söder, den CSU-Generalsekretär...
Zitat:
Original geschrieben von Dance1306
Vor allem den Punkt Fahrsicherheit, wo er abzüge bekam würde ich ja gerne mal begründet haben.
Ein Astra mit IDS/IDS+/IDS Sport hat zur Zeit ja wohl so ziemlich das beste Fahrwerk in der Klasse.
Hier muss ich eklatant wiedersprechen. Der Astra neigt im Grenzbereich zu unvorhersehbarem und plötzlichem Übersteueren, was mit Sicherheit die Begründung für den Mangel darstellt. Dieses Übersteuern wird nur durch massiven ESP-Einsatz ausgebügelt, was dem Fahrzeug jedoch jegliche Dynamik raubt. Das Maß der Dinge in der Klasse sind eindeutig BMW und Ford.
@BerndHAL - der 1.9er ist steuerrechtlich ein 2.0er...also in sofern haben die "dummen" Tester gar nicht so unrecht 😉 (aber das trifft ja auch auf den 118d zu...
1. der Astra hat trotzdem das bessere Fahrwerk
2. der Astra ist billiger als der Golf bei gleichem Niveau von Qualität etc
3. über Design kann man streiten, der Golf gefällt mir ganz gut, beim Astra find ich nur das Heck nicht so gelungen
4. würd ich den Astra kaufen 🙂
@JMG
Wenn ich nen Auto teste dann kann ich nicht behaupten, dass da ein 2.0L Triebwerk werkelt wenn es nur ein 1.9er ist, Steuer hin, Steuer her 🙂
Liebe Grüße aus Halle
BernI
P.S.: das die Jungens dumm sind, hast du gesagt, nicht ich 🙂
Berni - es ist nach geltender deutschen Definition ein 2-Liter, auch wenn 1,9 Liter draufsteht. Leider ist das in Deutschland nicht mathematisch geregelt...sondern es wird der Hubraum je angefangene 100cm³ besteuert. Und der 1.9er hat nunmal mehr als 1.900cm³...
Aber ich denke man sollte sich an soetwas nicht hochziehen.
Zu Punkt 1 Deines vorangegangen Beitrages - nunja, ich sehe das anders (und ich bin mir gaaaanz sicher, dass das die Fachpresse auch noch mal sehr deutlich formulieren wird!).
Zu 2 und 4 - ganz klar Deine Meinung!
Hi
Zitat:
Hier muss ich eklatant wiedersprechen. Der Astra neigt im Grenzbereich zu unvorhersehbarem und plötzlichem Übersteueren, was mit Sicherheit die Begründung für den Mangel darstellt. Dieses Übersteuern wird nur durch massiven ESP-Einsatz ausgebügelt,
Wo wir wieder bei meiner Rede wären.
ESP entbindet die Fahrzeugkonstrukteure leider immer mehr von ihren Aufgaben ein, OHNE ESP, sicheres Fahrwerk zu entwerfen.
Bisher war ich immer der Ansicht, das ein Opel kein ESP braucht, weil er von Haus aus ein ausgewogenes, narrensicheres Fahrwerk hat.
Aber der Astra scheint sich leider in die Riege der besten ESP-abhängigen Autos einzureihen, über die ich früher gelacht habe. (Audi TT, Smart, A-Klasse)
Traurig aber wahr.
Zum Topic:
Dennoch freut mich der Sieg des Astra sehr.
Auch wenn es bloß in der Auto Bild war.
Aber auch der Astra oder andere Fahrzeuge (nicht nur Opel) wurden in der Vergangenheit trotz offensichtlicher Vorteilen in einzelnen Kriterien nur gleich bewertet wie ein Golf. Das ist so oft vorgekommen, das es schon Methode hatte bei der Auto Bild. Undleider nicht nur bei der Auto Bild.
Ich kann mich an die "auto zeitung" erinnern mit dem Megatest der Mittelklasse.....(Vectra, Mondeo, Accord, Passat usw.)
Genau das gleiche. Der Opel ist austattungsbereinigt billiger, bekommt aber in der sogenannten AZ Normaustattung (was bei dennen austattungsbereinigt ist) weniger Punkte als ein Konkurrent (weiss nicht mehr welcher)
Gruß Hoffi
"Der Astra neigt im Grenzbereich zu unvorhersehbarem und plötzlichem Übersteueren"
Woher nehmt ihr diese Erkenntnis ?
😕
Hallo,
ich bin ja froh, dass die "Autoblöd" nun nicht mehr als VW-Werkszeitung bezeichnezt wird. Das kam ja im Opel-Forum immer wieder hoch, wenn mal nicht Opel gewonnen hat.
Bitte nächstes Mal nicht aufregen, wenn die 2.0 Benziner oder Turbos verglichen werden und Golf vorne ist. Bei dem minimalen Punkteabstand kann man von gleichwertigen Fahrzeugen sprechen und nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Das ist doch toll, oder?
Mir ist immer aufgefallen, das in den Tests viele Fehler gemacht werden. Oder unterschiedliche Bewertungsschemas vorliegen. Z.B. ein Auto wegen den guten Bremswerten mit 17 Zoll Felgen Punkte geben, aber dann beim Preis nur den der Basis ansetzen.