Astra gekauft, auf was achten?

Opel Astra H

Moin
ich habe einen 2004er Astra mit 60tkm gekauft, und nun wollte ich fragen auf welche Macken ich mich in nächster Zeit einstellen kann oder worauf ich achten muss?

Von 2 weis ich schon.
Lichtmaschine könnte irgendwann den Geist aufgeben.
Und korrodierter Masseanschluss?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
kaputtgehen kann natürlich alles.
Aber der 1.6 Benziner gehört zu den unauffälligsten Astra H.
Motor bzw. Antriebsseitig eigentlich problemlos. Das Lima-Ärgernis betrifft nur die Heizölfraktion.
Im Bereich Karosserie fallen mir spotan nur die Domlager vorn ein. Mach mal die Plastedeckel ab, wenn es total verrostet drunter ist hilft nur ein Austausch.
Natürlich ist bei so einem alten Fahrzeug der Pflegezustand das Maß aller Dinge.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


Moin
ich habe einen 2004er Astra mit 60tkm gekauft, und nun wollte ich fragen auf welche Macken ich mich in nächster Zeit einstellen kann oder worauf ich achten muss?

Von 2 weis ich schon.
Lichtmaschine könnte irgendwann den Geist aufgeben.
Und korrodierter Masseanschluss?

Danke und Grüße

Nutze mal die SuFu.

Hier im Forum wimmelt es von Antworten die genau auf deine Frage passt.

Aber ein bisschen Arbeit musst du schon allein aufbringen, es sei den die anderen sollen für dich arbeiten, dann solltest du es auch hinzuschreiben.

wäre auch interessant zu erfahren welchen Motor du hast und Schalter oder Automatik...

@Fischgebruell

ich hatte schon geschaut aber keine ordendliche aussage bekommen außer halt die 2 genannten

@muggubuggu

ist ein Schalter, ist auch in meinem Profil hinterlegt 😉
1,6 Liter bei 105 PS Benzin

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


Moin
ich habe einen 2004er Astra mit 60tkm gekauft, und nun wollte ich fragen auf welche Macken ich mich in nächster Zeit einstellen kann oder worauf ich achten muss?

Von 2 weis ich schon.
Lichtmaschine könnte irgendwann den Geist aufgeben.
Und korrodierter Masseanschluss?

Danke und Grüße

Am besten sofort verkaufen.

Ähnliche Themen

so meinte ich das nicht 😉
die LM ist in Ordnung und die Masse ist auch IO 😉
es geht mir nur um die Macken die irgendwann auftreten könnten

Hi erst mal , du hast keine Probleme mit den auto und jetzt willst du
wissen was als nächstes kommen könnte ? ,jetzt fahr doch einfach und wenn Problemen dann melden und nicht vorher
,viel spass noch mit dein Auto.
paul

da magst du recht haben 😉
aber ich will mich auf alle Sachen vorbereiten 😁

Hi,
kaputtgehen kann natürlich alles.
Aber der 1.6 Benziner gehört zu den unauffälligsten Astra H.
Motor bzw. Antriebsseitig eigentlich problemlos. Das Lima-Ärgernis betrifft nur die Heizölfraktion.
Im Bereich Karosserie fallen mir spotan nur die Domlager vorn ein. Mach mal die Plastedeckel ab, wenn es total verrostet drunter ist hilft nur ein Austausch.
Natürlich ist bei so einem alten Fahrzeug der Pflegezustand das Maß aller Dinge.

hallo,

Ich nutze mal diesen Thread weil ich nicht einen vielleicht unnötigen eröffnen möchte ;-)

demnächst möchte ich mir auch etwas "neues" gebrauchtes zulegen da mein alter A3 etwas zu eng geworden ist, für zwei Erwachsene und 1,5 Kinder 😁

ich hatte vor mir einen OPEL ASTRA H Kombi 2007~2008 zu zulegen (weil günstig und groß). leider liest man hier relativ viel negatives über die Diesel Modelle ? (brauche ein Fahrzeug zum fahren und nicht zum reparieren)

kann ich aus diesem Thread entnehmen das die Benziner viel zuverlässiger sind als die Dieselfahrzeuge?

die Große Frage: welches modell ist am zuverlässigsten und zu empfehlen ? :-)
das auto würde ca. 80%Stadt u. 10%Land bewegt werden (ca.7tkm/a)

danke

na bei 7tkm lohnt sich der diesel eh nicht

Der 1.6er ist bis jetzt am Zuverlässigsten. Denke damit macht man nichts falsch. Ich habe in 6 Jahren nie ein Teil, welches zum Antriebsstrang gehört tauschen müssen.
Solange der Wagen kein LPG hat ist alles gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von danone2005



ich hatte vor mir einen OPEL ASTRA H Kombi 2007~2008 zu zulegen [..] leider liest man hier relativ viel negatives über die Diesel Modelle ? (brauche ein Fahrzeug zum fahren und nicht zum reparieren)

kann ich aus diesem Thread entnehmen das die Benziner viel zuverlässiger sind als die Dieselfahrzeuge?

die Große Frage: welches modell ist am zuverlässigsten und zu empfehlen ? :-)
das auto würde ca. 80%Stadt u. 10%Land bewegt werden (ca.7tkm/a)

Hallo,

wie mein Vorposter bereits schreibt ist ein Diesel bei 7tkm ohnehin indiskutabel (wenn nicht sind es die Reparaturkosten 😉 ). Die Suche nach dem zuverlässigsten Modell ist eine unnütze, denn Defekte kannst du überall haben. Mal ganz pauschal gesagt laufen die Benziner mit weniger gleichen Defekten wie die Diesel. Das M32 Getriebe kann sich aber ebenso beim 2.0T wie beim 1.9er zerlegen, man muss bei der Probefahrt eben genau auf Symptome achten und alles möglich prüfen (wie immer beim Gebrauchtwagenkauf). Vorab solltest du für dich klären was du willst und dann die Auswahl eingrenzen und nicht die Auswahl damit beginnen den fehlerfreisten finden zu wollen. Angenommen du kriegst hier ne den 1.4er empfohlen und fährst den im Kombi nahezu immer im bergigen Bayern zu fünft mit Gepäck wirst du keine Freunde daran haben, auch wenn er nie defekt ist.
Wir wissen jetzt also schon mal, dass sich ein Diesel für dich nicht lohnt und du viel Stadt fährst. Die sinnvolle Wahl wäre daher ein kleiner Benzine (1.4-1.6) oder wenn es was mit Leistung sein soll auch einer mit Turbo (eigentlich nur eine Vernunftsache). Es gibt bei den Benziner kaum auffällige Defekte aber jeder kann welche haben von daher kann man nur Tipps geben auf was du bei der Probefahrt achten sollst wenn du dich entschieden hast was du willst.

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


@Fischgebruell

ich hatte schon geschaut aber keine ordendliche aussage bekommen außer halt die 2 genannten

@muggubuggu

ist ein Schalter, ist auch in meinem Profil hinterlegt 😉
1,6 Liter bei 105 PS Benzin

Dann sei dir mal die FAQ ans Herz gelegt und der Rat diese Frage nächstes mal vorher zu stellen.

Aber keine Angst, bei dem Motor gibt's eigentlich gar nix, es sei denn, man baut 'ne Gasanlage ein 😉

Gruß Metalhead

Wo soll den der "korrodierte Masseanschluss" sein?

Habe im Moment einen 1,6 TP der rumspinnt. Eventuell hilft mir eine genaue Beschreibung wo dieser Anschluß ist weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen