Astra geht ständig aus während der Fahrt!!!
hey
also ich erkläre am besten mal kurz mein problem:
am besten beginne ich damit das vor ca. 1 1/2 jahren das erste mal die motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hat. die lampe hat dann einfach vor sich hingeleuchtet und war dann auch iwan wieder aus ohne irgendwelche probleme. lange zeit keine probs gehabt, DANN iwan ging die leuchte wieder an und das auto aus. das heißt ich fahre im zweiten dritten gang sobald ich nur an die kupplung denke geht der haufen einfach aus...dann lass ich den in der regel wieder anrollen um weiter fahren zu können. fehlerspeicher ausgelesen resultat war leerlaufregeventil...getauscht...brachte nix. daraufhin habe ich 2 verschiedene werkstätte aufgesucht wovon eine, eine OPEL fachwerstatt war. die konnten das problem anfangs überhaupt nicht nach vollziehen weil es immer weg war wenn ich da ankam. ich hab mich total bescheuert gefühlt...iwan haben sie das problem dann gesehen...allerdings kann mir niemand sagen was das problem ist man sagte mir das die lokalisierung um die 500€ kosten würde da es sich um iwas elektronisches handeln würde. ich weiß nicht was sie gemacht haben jedenfalls war das prob dann erstmal weg. soooo dann bin ich iwan nach köln gefahren sind um die 50 km und das problem war wieder da...wieder zur werkstatt die schlossen ihr fehleranalysegerät an und das prob war wieder weg.dann hab ich mir einfach strecken über 50 km verkniffen bis letzte woche da wollte ich zu ikea wie kamen grade auf dem parkplatz an da ging die karre aus. auf dem rückweg ging die leuchte dann ab und zu an und dann wieder aus als ich letzten endes daheim war hatte die karre das problem das sie ständig an und aus geht...jaa und jetzt steht der haufen schon seit 5 tagen da, die batterie ist jetzt auch leer was definitiv das kleinere problem ist...wenn ich jetzt versuche den fehlercode aus zu lesen dann wir mir nix angezeigt...zur werkstatt fahren will ich nicht weil ich dann wieder 50 € latzen darf und das problem nicht wirklich gelöst ist bzw nicht auf dauer...und jetzt baue ich auf eure hilfe...hier kurz ein paar eckdaten zum auto: OPEL ASTRA-F-CC, schadstoffarm e2, benziner,1598 cm³,erstzulassung: 20.07.1993
34 Antworten
hab grade extra nochmal nach geschaut kann aber nichts finden zum thema c16nz im motorraum, der verteiler ist gehe ich mal davon aus das teil was mittig auf dem motorblock sitzt, diese kiste ist jedenfalls rund und runter hat er jetzt um die 200000. und ja es geht erst die mkl an dann geht er aus aber auch nur beim auskuppeln und gelegentlich habe ich das gefühl das die karre ohne mein zu tun einfach das standgas hochschraubt, das bedeutet wenn die mkl an ist und ich gas gebe und das gaspedal los lasse dreht der noch einige sek sehr hoch obwohl ich kein gas mehr gebe; das hängt auch mit diesem fehler zusammen. ich verzweifle noch an der karre...:-(
Oben ist die Einspritzung! Verteiler sitzt rechts am Zylinderkopf. Gehen die Zündkabel drauf! Bei 200000km dürfte die Lamdasonde hin sein. Könnte die Fehler erklären.
kann natürlich auch der zündverteiler sein wenn du einen mechanichen hast,weil die muss mann einstellen.und mit dem agr ,haben die bei opel mal einen stellgliedtest durchgeführt?
nein sowas wurde noch nicht gemacht, aber so dinge wie lambdasonde sind doch eigentlich eher fehler die gefunden werden sollten oder???
Ähnliche Themen
Eine träge Lamdasonde hinterlegt meist keinen Fehler führt aber zu falscher Gemischbildung. Normal soll die nach 100-150000km getauscht werden. Die ist auch nur schwer zu überprüfen. Sag ja, kann muß aber nicht.
HAllo,
Ich hatte mal das selbe problem habe mich fast 1 jahr und unzähligen guten ratschlägen rumgeärgert.
3 verschiedene Werkstätten habe keine idee gehabt was es war habe leerlaufsteuer regelventil getauscht,irgent ein relay für die benzinpumpe
usw.
bis ich einmal (wiedermal den adac hab kommen lies) und der nach 1 min das problem (was 3 Opelwerkstätten nicht gefunden haben)
das das zündsteuer modul ( oder so) defekt war (sitz unter der zündspule und geht schwer raus )
auf dem schrottplatz ein gebarauchtes gehold und alles war gut !
Ich weis zwar nicht op das bei dir das selbe problem ist aber check das mal !
kann ich denn irgendwie selbst überprüfen ob diese teile defekt sind? weil es wäre schon ärgerlich wenn ich mir sämtliche teile vom schrott besorge und das war nicht des rätsels lösung?!?
HMM jein,
Ich habe es Geprüft (BZW. Der Mann von ADAC) in dem er das zündkabel (was von der Zündspule zum Verteiler geht) wärend der motor,
lief (mit Isolierter Zange !!!!!!!!!!!) soweit abgzugen hat das noch der funke überspringen kann .
Dann nach ein paar minuten hat man gesehen das der Funke immer wieder abbricht !
dann war für ihn Klar das es das "Zünsteuergerät" ( wie schon gesagt weis nicht ob es wirklich so heist) defekt ist.
Die Zündspule war es nicht (weil es sonst überhaupt keinen Funken gibt) also wie gesagt ein versuch ist es wert !
Viel erfolg
so was }> ebay Zündsteuergerät astra F
danke das stimmt generell auch nur das problem ist das ich den wagen nicht anbehalten kann da er direkt wieder ausgeht wenn ich nicht ununterbrochen knallgas gebe. noch als information für alle ich hab keine motornummer oder ähnliches gefunden ich weiß nur das mein astra 52 kw hat.
Zitat:
Original geschrieben von einmonster
danke das stimmt generell auch nur das problem ist das ich den wagen nicht anbehalten kann da er direkt wieder ausgeht wenn ich nicht ununterbrochen knallgas gebe. noch als information für alle ich hab keine motornummer oder ähnliches gefunden ich weiß nur das mein astra 52 kw hat.
dann hasse nicht den c16nz sonder den x16sz oder x16szr, kommt aufs BJ an.
52 kw ist wenn dann der x16sz da der xzr schon wieder 75 ps hat
erkennt man übrigens an der ansaugbrück ist glaub ich ne andere
baujahr 1993 ist der gute kasten, aber die frage ist ja ob mich das der lösung ein stück näher bringt??!?!?!?!!
Bringt dich näher! Weil der NZ ne andere Zündung hat als der SZ. Der SZ hat nicht dieses Zündsteuerdingens. Bei dem machts das STG. 52kW issn SZ allerdings dacht ich den gabs 93 noch nicht? Leerlaufsteller, Lamdasonde, undichte Multec, Zündmodul..... alles möglich. Haste das Zündkabel mal gewechselt? War doch eins hin, oder?
Den gab es 93 auch eigentlich noch garnicht. Hast du nen roten verteiler finger rechts a motor oder einen schwarzen kasten ????
Wieso rot? Die Verteilerkappen sind schon min. seit 1988 schwarz! Foto wär wohl am besten! Hab ja schonmal nachm Verteiler gefragt! Schadstoffklasse war E2 was auch auf NZ hindeutet.