Astra g Zahnriemen übergesprungen
Moin Leute, ich habe einen Astra g Caravan 1,6 16V motorcode x16xel Baujahr 2000.
Gestern bin ich ins Auto gestiegen und habe gestartet.
Der Motor ist für ca. eine halbe Sekunde gestartet und dann direkt aus gegangen. Hatte mir erst nichts dabei gedacht und dann nochmal gestartet, jedoch ohne Erfolg. Es hat sich angehört als ob die Kompression fehlt.
Ich habe die Vermutung, dass der Zahnriemen übergesprungen ist. Wechselintervall ist aber noch nicht erreicht gewesen.
Jetzt meine Frage: Wieviel Zähne kann der 16 V überspringen, ohne das die Ventile aufsetzen?
LG Klaus
21 Antworten
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 6. Mai 2023 um 17:36:23 Uhr:
Vielleicht ist der Stift abgeschert. Dann rutscht das KW-Rad auf der Kurbelwelle durch.Die Steuerzeiten stimmen trotzdem
Das geht? Alles klar Dankeschön! Das werde ich mal testen!!! Großartig Danke!!
@burns635csi,
hast Du die Einstellungen der Markierungen kontrolliert, wo der 1. Zylinder auf OT stand, also in seiner höchsten Postion?
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 6. Mai 2023 um 18:46:43 Uhr:
@burns635csi,
hast Du die Einstellungen der Markierungen kontrolliert, wo der 1. Zylinder auf OT stand, also in seiner höchsten Postion?
Ja
Ähnliche Themen
So nun hab ich alles durchgecheckt. Kein übersprung, kein Nockenwellenrad oder Kurbelwellenrad verdreht.
Hab den Ventil Deckel und die Nockenwellen runter gehabt und alle Hydros mit dem Schraubstock zusammengedrückt und wieder eingebaut. Dann auch gleich noch einen ölwechsel gemacht. Und jetzt kommt es.
Der Motor hat wieder kompression und läuft?
Keine Ahnung was einen solchen Fehler auslösen kann aber der Motor schnurrt als ob nichts gewesen wäre....
HAT JEMAND EINE AHNUNG WAS ALLE HYDROS GLEICHZEITIG KOMPLETT HOCHDRÜCKT?
LG Klaus
Verstopfte Ölkanäle eventuell.
Hatte ich damals am Corsa C, Motor Z10XE.
Steuerkette neu gemacht wegen klappern der der Steuerkette.
So penibel wie ich nun mal bin, in der Ölbohrung zum Kettenspanner ein bisschen rumgepuhlt und siehe da, es kam ein Ölpropf vor der Bohrung zum Kettenspanner zum Vorschein, der den Kanal zum Kettenspanner verstopfte und keinen Druck aufbauen ließ.
Denn die Steuerkette, Zahnräder und Gleitschienen waren alle ohne sichtbaren Verschleiß bei ca. 50.000 km damals.
Ja, sowas denke ich auch mittlerweile. Ich werde bei Gelegenheit mal dem Motor ne Ölspülung gönnen.
Ist aber schon ein sonderbarer Fehler, dass alle Ventile aufdrücken und dann alle Zylinder gleichzeitig ohne kompression sind.
Naja, man lernt nicht aus.
Trotzdem vielen Dank an alle hier!!
LG Klaus