Astra g Zahnriemen übergesprungen

Opel Astra G

Moin Leute, ich habe einen Astra g Caravan 1,6 16V motorcode x16xel Baujahr 2000.

Gestern bin ich ins Auto gestiegen und habe gestartet.
Der Motor ist für ca. eine halbe Sekunde gestartet und dann direkt aus gegangen. Hatte mir erst nichts dabei gedacht und dann nochmal gestartet, jedoch ohne Erfolg. Es hat sich angehört als ob die Kompression fehlt.

Ich habe die Vermutung, dass der Zahnriemen übergesprungen ist. Wechselintervall ist aber noch nicht erreicht gewesen.

Jetzt meine Frage: Wieviel Zähne kann der 16 V überspringen, ohne das die Ventile aufsetzen?

LG Klaus

21 Antworten

Hört sich nach Anlasser an?

Ich befürchte, das wird noch niemand so genau ausprobiert haben.
Wann war denn der letzte Wechsel? Viele vertun sich da, es sind nur 60Tkm/4j.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 16. April 2023 um 18:51:24 Uhr:


Ich befürchte, das wird noch niemand so genau ausprobiert haben.
Wann war denn der letzte Wechsel? Viele vertun sich da, es sind nur 60Tkm/4j.

Hab erst 3 Jahre bzw. 50000 gelaufen nach dem letzten Wechsel

Zitat:

@ZafiraA schrieb am 16. April 2023 um 18:49:51 Uhr:


Hört sich nach Anlasser an?

Orgeln tut er ja ganz ordentlich.

Ähnliche Themen

Wenn du auf OT stellst, siehst du gleich wie viel die Markierungen daneben sind, das ist in 5min erledigt.

Steuerzeiten prüfen und Kompression messen !

Vielen Dank erstmal.

Zu meiner eigentlichen Frage kann vermutlich keiner was sagen? Wieviel Zähne ohne das die Ventile aufschlagen der Riemen überspringen kann? Alles andere ist mir natürlich klar. Auf ot stellen usw.

Da ich allerdings mich gerade in einer schweren Chemotherapie befinde, fehlen mir die Kräfte mich weiter mit dem Auto auseinander zu setzen.

Deshalb hier wirklich meine Frage WIEVIEL Zähne ggf. Möglich sind? Danach richtet sich auch mein weiteres Vorgehen bezüglich einer KFZ Werkstatt.

Diese Kosten möchte ich mir allerdings gerne sparen, wenn sowieso nach 2 Zähnen der Motor Platt ist.

LG Klaus

Erstens wäre es ungewöhnlich, wenn nur ein paar Zähne überspringen. Zweitens ist die Diagnose Zahnriemen nicht gesichert.
Aber Du kannst gut nachschauen, ob der Zahnriemen noch stramm ist und, wenn Du den Ventildeckel abnimmst, wie die Ventilsitze/Ventile aussehen.

Bei diesem Motor hat der Kontakt von Ventilen mit dem Kolben brachiale Folgen. Aus eigener Erfahrungen, die Ventilsitze brechen und die Ventile werden krumm.

Das gute ist, AT Motoren gibt es manchmal zum Schnäppchenpreis. Ich hatte für meinen 150€ bezahlt.....

Der Motorwechsel ist gut an einem Tag(alleine) zu machen. Trotz vieler gegenteiliger Behauptungen..... oben raus geht gut!!!

Motor 1
Motor 2

Ja dann danke erstmal. Wie gesagt durch meine Chemotherapie wie oben beschrieben, kann ich selber kaum noch ne Schraube lösen.

Hab gerade durch Zufall einen Kontakt zu einem Opelschrauber bekommen. Der meinte 3 Zähne sollten schadlos für den 1,6 16V sein.

Von daher ist meine Frage beantwortet.

LG Klaus

Dann man gute Besserung

So nun hab ich den Zahnriemen geprüft. Es ist nichts übergesprungen.

Hab dann sicherheitshalber kompression gemessen. Alle Zylinder zwischen 2-4 bar. Also viel zu wenig.

Hat jemand eine Idee wie das von jetzt auf gleich passieren kann? Der Motor ist ja kurz angesprungen und dann direkt aus gegangen. Vorher lief der Motor problemlos.

Kopfdichtung???
Zahnrad von der Nockenwelle verdreht? (Geht das überhaupt) ????

LG Klaus

Nochmal genau Steuerzeiten prüfen !!!

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. Mai 2023 um 17:17:33 Uhr:


Nochmal genau Steuerzeiten prüfen !!!

Die Kurbelwelle steht auf der Markierung und die Nockenwellen auch. Ich weiß da momentan nicht weiter.

Vielleicht ist der Stift abgeschert. Dann rutscht das KW-Rad auf der Kurbelwelle durch.Die Steuerzeiten stimmen trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen