Astra G Z20LET ein paar kleine Fragen

Opel Astra G

Moin

Ich bin momentan immer mal wieder, wenn Zeit ist, an meinem schönen neuen Cabrio. Immer wieder kommen kleine Fragen auf, die ich hier gerne ab und an mal stellen möchte. Aktuell überlege, was man mit der Front anstellen kann. Ich finde die Lexmaul front super gut, aber auch die OPC ist echt fein. Hat einer vielleicht andere anregungen, was dezent aber genial aussieht, gerne auch mit Bild? Was haltet ihr von Nachbau-OPC-Schürzen? War bei dem OPC Cabrio die Heckschürze auch anders als beim normalen? Was unterscheidet das OPC Cabrio noch vom normalen 2.0l? So viel erstmal dazu 🙂

Moeschi 😉

Beste Antwort im Thema

Für so etwas gibt es die FAQ!
Siehe hier:http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2068642

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der Name zu den Gittern, die da drin sind soll "OSV" sein. Original Opel oder eher nicht?

Das OSV Paket ist original

Die Schürze auf dem Video ist trotzdem nachträglich bearbeitet worden.

Und so wie ich die Situation einschätze, gibt es diese OSV-Variante nicht mehr? Ich finde zumindest keine 🙁

EDIT:Gleich die nächste Frage dazu. Wie lautet die Teilenummer auf dem Bild? Der erste Teil ist klar, 90561261, aber wie geht es dann weiter? Der vorbesitzer hat idealer Weise Löcher rein gebohrt 🙁
Mir würde reichen, wenn mir einer sagt, welche Farbe das ist, vielleicht "Charcoal anthr. metallic" oder doch "GunMetal grau"?

Ich muss das Thema nochmal rauskramen, tut mir leid.

Ich habe momentan zwei Radios eingebaut, um wieder meine Musiksammlung dabei haben zu können und nicht immer CD´s brennen zu müssen. Diese Lösung stinkt mir aber nun schon nach nicht einmal einer Woche. Die Bedienung und der Umstand mit zwei Radios nervt doch enorm und hemmt die Freude beim Musik hören. Ich besitze, wie schon bekannt das NCDR-1100. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht den CD-Wechsler Eingang etwas Modifizieren kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht in das NCDR im rechten Bereich ein 8-Poliger Stecker (im Bereich der Sicherung) oft ist der wohl blau, wenn die drei Stecker einzeln ankommen und nicht wie bei Opel in einem großen Stecker. Ich habe schon oft von einer Lösung gelesen, die wohl ein gewisser Hardwarekiller "entwickelt" hat, Bei der eine selbst gebaute Box als zweiter Eingang am CD-Wechsler dient und man dann zwischen "Line in" und "Wechsler" umschalten kann. Ich bin aber nicht unbedingt ein Freund von solchen Bastelleie n und habe es lieber sauber und ordentlich. Ich bin jetzt auf diesen Adapter (nur als Beispiel) gestoßen, bei dem der genannte 8-Polige Stecker Verwendung findet: http://www.ebay.de/.../120994847920
Als Laie würde ich jetzt sagen, das dieser Adapter entgegen der Beschreibung nicht nur bei Audi und VW funktioniert sondern auch bei mir, da ich ja auch so einen Stecker habe. Oder Irre ich? Mir scheint diese Variante die einzig beste und sauberste Lösung zu sein. So habe ich CD-Wechsler, Navi, BC und eben im Idealfall auch diesen Adapter in einem und kann weiterhin mein NCDR als einzelnes Radio laufen lassen.

Lange Rede kurzer Sinn, geht´s oder geht´s nicht? Wenn nicht, warum? Andere Stecker Belegung oder doch falsches System?

Gruß Moeschi

EDIT: Hier ein Link, der Aktuell ist: http://www.ebay.de/.../261198056207?...

Ähnliche Themen

Jaein.
Du hast die 2 normalen ISO DIN Stecker die jedes Radio und jeder Hersteller hat.
Dazu Kommt oben der Spezifische wo halt sachen wie Tele und CD Wechsler drüber laufen.
Das eigentliche Problem ist nicht der Stecker, sondern das der Wechsler mit dem Radio über ein BUS Kommuniziert. Ich denke nicht das dieser Adapter diese Kommunikation kann.
Es gibt bei Kenwood ein Radio mit Adaptern, das sowohl CD Wechsler als auch TID/MID und LFB ansteuern kann, jedoch nicht mit Navi funktioniert.
Von daher wird dir auch das nicht weitehelfen.
Aber ich lasse mich gerne verbessern 🙂

Ich habe noch einmal etwas weiter gesucht und versucht, die CD-Wechsler Stecker mit der Belegung von Opel zu vergleichen. Und leider, so fürchte ich, besitzt der 8ter Stecker nicht nur dinge, die den Wechler betreffen. Wenn man dem beigefügten Bild glauben darf, befindet sich auf Pin 18 das Signal vom Rückwärtsgang (Rev) was auch immer das Radio damit macht. Ich fürchte du hast Recht und es funktioniert tatsächlich nicht 🙁
Es Bestände dann vielleicht noch, wofür man aber den Adapter mal bräuchte, die Möglichkeit, eine Kombination zu Basteln. Also die Spannung und alles was der Adapter braucht auf die Belegung des NCDR anzupassen. Also nicht speziell den Stecker nur reinstecken, sondern Stecker ab und ein Kabel nach dem anderen entsprechend der Beschaltung anlöten, klemmen, wie auch immer. Vielleicht?

EDIT: Korrektur, laut diesem Link ist es Pin 29: http://hardwarekiller.bplaced.net/navi.htm

Die Frage zum Radio besteht weiterhin. Jetzt noch eine Frage dazu. Auf den Bildern ist das Rohr zu sehen, was über den Motor zum Turbo geht, ist das normal, dass da Öl drin ist? Der Motor ruckelt ab und an beim beschleunigen, als hätte er Zündaussetzer, wie als wenn man beim beschleunigen kurz schlagartig Gas weg nimmt und im nächsten Moment wieder Gas gibt. Jemand eine Idee was das sein könnte?

In der Hoffnung das einer Antworten auf meine Fragen hat, hier die nächste.

Ich würde gern nach und nach den Motor etwas aufräumen. Da ich "nur" Elektriker bin, fehlt mir das nötige wissen was einen Motor anbelangt. Für den Anfang hatte ich an das Powerrohr von EDS gedacht. Als nächstes soll dann der Luftfilterkasten getauscht werden, um die Brücke über dem Motor weg zu bekommen. Mir ist da bisher der Kasten von Mtech bekannt. Schön wäre wenn alles von einer Firma wäre, leider hat EDS diesen Kasten aber scheinbar nicht im Programm, bei Mtech kostet hingegen das Rohr mehr. Vielleicht hat jemand ja noch einen anderen Anlaufpunkt für mich? Dann stellt sich mir noch die Frage ob mit oder ohne Pop-off Anschluss. Das teil ist wie ich gelesen habe nicht zulässig, aber der Sound reizt mich doch etwas. Wie ist das bei Mtech/EDS, kann das Teil einfach eingebaut werden oder treten da Komplikationen auf? Außer vielleicht mit der Polizei 😁 und wo sitzt das Originale "Umluftventil" beim Z20LET eigentlich?

Moeschi 😎

Niemand ne Idee?

Das Ventil sitzt an der Rückseite vom Motor.

Luftfilterkasten passt jeder von den neueren 1,7ner (A17DTR), 1,9er Dieseln oder aber auch der vom A16LET.
Bekommt man mit Glück günstig bei eBay geschossen.

Super, dann werde ich danach mal gucken. Würdest du (ihr) das Pop-off enpfehlen oder ist das eher blödsinn? Hab gelesen dadurch soll sich der Ladedruck ja schneller wieder aufbauen, ist das richtig?

Huhu

Ich habe mir letzte Woche mal das Powerrohr von EDS gekauft und Samstag eingebaut. Bin dann heute mal ne Runde gefahren und siehe da, einmal richtig ein vorn Arsch und das Rohr war ab 😰 Nun die Frage, hab ich die Schelle am originalen Ansaugstutzen nicht fest genug gemacht oder ist da in gewisser Situation ein so hoher Überdruck, das die Schelle nie halten wird? Hab ich jetzt Geld umsonst in den Sand gesetzt oder war die Investition (ob nun sinnvoll oder nicht sei mal dahin gestellt) ihr Geld wert? Und würde das eventuell nicht mehr passieren, wenn man den Ansaugstutzen von EDS verbaut, was bis vorhin eh noch geplant war? 😕

Moeschi

Hallöchen, ich weiß, etwas spät, aber wie ist das denn jetzt gelaufen? Würde mich sehr für meine Planung interessieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen