Astra G z16xe geht im leerlauf aus. Kein Eintrag im Fehlerspeicher
Hallo liebe Opel Freunde,
habe folgendes Problem an mienem Astra G:
wenn ich ihn starte geht er entweder nach kurzer Zeit aus oder er läuft ne weile und geht dann an der nächsten Ampel aus sobald ich vom Gas gehe.
Er springt problemlos wieder an. Geht aber auch nach paar sekunden wieder aus.
Was mir nun noch aufgefallen ist, ist das ich wenn ihc versuche die drehzahl zu halten er auch ausgeht wenn ich nicht gerade bei 2000+ umdrehungen bin. Wenn ich stärker aufs gas Drücke bliebt er an, wenn ich aber versuche die drehzahl bei 1300 umdrehungen oder so zu halten geht er einfach aus.
Fehlerspeicher habe ich per OBD ausgelesen: leer
Fehlerspeicher per Bremse Gas: Blinkt permanent, also auch leer.
BIn mir nicht sicher was ich mal testen könnte.
Hoffe jemand hatte etwas ähnliches mal...
Liebe Grüße
Daniel
60 Antworten
Zitat:
@Danieln93 schrieb am 12. November 2021 um 17:25:55 Uhr:
Kleiner Nachtrag (Das auto fährt mittlerweile mein Schwager) . Die Pumpe(vom Schrott) ist dann ein halbes jahr später nochmal mit genau den selben Symptomen kaputt gegangen. Er hat dann ne neue eingebaut und seit dem ist ruhe.
Scheint also häufiger so zu sein das die Pumpe nur so "halb" kaputt geht.
Naja, die letzten frischen wurden Ende 2004 eingebaut.
Schon 16 Jahre alt die Teile.
Ja meine nur... Der Fehler war hier im forum sehr schwer zu identifizieren. Habe jetzt aber zwei kraftstoffpumpen gehabt die beide genau das selbe fehlerbild hatten. Ich denke ich werde nicht der letzte sein der sich darüber den Kopf zerbricht
Meine Güte. Es geht darum das es ein fehlerbild ist das nicht eindeutig der Pumpe zuzuordnen ist und jetzt bei zwei pumpen vorgekommen ist. Also in Zukunft weiß jeder der sich das fehlerbild in diesem thread durchliest das es wahrscheinlich die Pumpe ist. Um mehr geht es mir nicht.
Ja Pumpe vom Schrott für nen zwanni war eher zum testen. Darüber redet niemand.
Ähnliche Themen
Find ich gut, dass du noch mal eine "Langzeitrückmeldung" gibtst. Könnte in der Tat für den einen oder anderen hilfreich sein.
Gerne 🙂
Habe ich nicht mehr genau in Erinnerung, ich meine es war Metzger. War die einzige die der teilehändler auf die schnelle besorgen konnte.
Zitat:
@Danieln93 schrieb am 19. August 2020 um 21:47:41 Uhr:
Naja... Der Wagen ging aus als ob ihm Luft oder Kraftstoff fehlt. Luft wars nicht.
Nachdem mir 3 kfzler gesagt haben das ich die Pumpe prüfen soll bzw das die halt manchmal auch nur sporadisch zu wenig druck erzeugen könnte und das der fehler sein kann. Habe ich sie halt getauscht. Seit dem ist der fehler nicht mehr da.Das spielen mit der Leerlaufdrehzahl ist interessanterweise von selbst verschwunden nachdem ich mit dem Wagen ne runde gefahren bin. Im Nachhinein betrachtet war hier wahrscheinlich die Drosselklappe nicht angelehrnt und hat dies dann eben während der Fahrt und der anschließenden paar Minuten im Leerlauf gemacht. Also es war so: Nachdem ich gemerkt habe das der Wagen nicht mehr so schlimm im Leerlauf läuft, nach der kurzen Fahrt, habe ich ihn im Leerlauf laufen lassen und habe festgestellt das er immer ruhiger lief und das zwischen drin komplett von selbst die Drehzahl sich verändert und selbst geregelt hat, sprich die ging mal auf 2000rpm hoch, blieb paar Sekunden so und ging dann Stück für Stück runter bis der Wagen auf einmal perfekt im Leerlauf lief. Danach habe ich noch die kraftstoffpumpe getauscht und der Fehler mit dem sporadisch ausgehen an der Ampel war ganz weg und in 2 Wochen kein einziges Mal aufgetreten.
Hoffe das hilft hier vielleicht jemandem 🙂
Was ich vielleicht anfangs vergessen habe zu erwähnen im Nachhinein natürlich dumm:
Der ursprüngliche Fehler war nicht der unruhige Leerlauf sondern das der Wagen ohne Gas einfach ausging. Das mit dem unruhigen Leerlauf trat erst auf nachdem ich Drosselklappe und paar andere Dinge gereinigt habe. Es sah für mich nur so aus als würde der Wagen ohne Gas Annahme seit der Reinigung der Teile "gegen das ausgehen kämpfen ", in Wirklichkeit war aber wohl die Drosselklappe nicht angelernt. Nachdem das Geschehen ist blieb nur noch der Fehler wie er ursprünglich war, sprich man fährt und irgendwann fängt er an im Leerlauf einfach auszugehen ohne Vorankündigung. Und das war dann anch Tausch der Pumpe auch gelöst.
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Hab gerade das gleiche Problem. Sptichst du hier von der Kraftstoffpumpe oder von der Kraftstofffördereinheit? Wollte nur sicherstellen, dass ich das Richtige bestelle. Gruss und Danke
Der Z16XE hat nur eine Kraftstoffpumpe im Tank.
Was meinst du mit Kraftstofffördereinheit?
Ich habe einen Astra H Caravan, vllt deckt sich ja der Fehler mit dem G. Bei der Suche nach der Pumpe beim Ersatzteillieferant wird mir auch eine Kraftstoffördereinheit mit Tankgeber ausgegeben.
Wenn du einen Benziner hast hast, ist alles eine Einheit.
Hier die Übersicht dazu.
Okay, die Bilder 1,2,3,4 zeigen wohl die Kraftstoffördereinheit. Nichts desto Trotz, wird mir bei Lieferant auch eine Pumpe separat angezeigt. Mhmm
Wo hast du denn gekauft?
Hier eine für die Benziner ab FG. Nr. 62104874-,65125615-,68084309-,8B000001-,6G-, T. Nr. 93188874
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/703794320
Und hier bis FG. Nr. -62104873, -65125614, -68084308, -6G, T. Nr. 93184120
https://www.daparto.de/.../93184120?...
Okay, super, dank dir, ich glaube die Pumpe selbst steckt in der Einheit und kann auch einzel gewechselt werden ohne die ganze Einheit zu tauschen.
Danke nochmals
Genau.
Kann auch nur die Pumpe getauscht werden.
Das sind dann die,die meistens zweimal die Pumpeneinheit ausbauen,weil der Füllstandsgeber falsch anzeigt.