Astra G Z16XE Automatik 101 PS

Opel Astra G

2002er Baujahr.
Habe seit 2 Tagen das Problem, dass er zunächt sehr schlecht angesprungen ist, als würde er 3 sek überlegen ob er nu kommt oder nicht. (Das hat er seitdem nicht mehr gemacht, war sofort da,schlecht anspringen tut er offenbar nur wenn er warm ist)

Im Stand ist dann die Drehzahl auf etwas unter 750 gefallen und er hat vibriert, geklungen als würde er ausgehen.
2 Ampeln später wars dann soweit.
Dies tritt jedoch nur auf wenn ich gefahren bin und eben an einer ampel zum stehen komme.
Starte ich den Wagen und lass ihn am Stand laufen, läuft er rund ohne Probleme.
Tritt temperaturunabhängig auf, ist auch egal wieviele Verbraucher nebenbei laufen.

Jetzt hab ich von zu reinigender Drosselklappe über Benzin schlechter Qualität bis zu Nockenwelle und Lambdasonde vieles gehört.
Termin beim Opelhändler hab ich erst in 10 Tagen.

Hat jemand Erfahrungswerte was es aller wahrscheinlichkeit nach sein kann ?

25 Antworten

bei meinem bekannten war das motor-stg defekt.
und der klopfsensor wurde getauscht, sowie das agr-ventil.

Naja wenn das Motor Stg einen weg hätte, gäbs ja wahrscheinlich irgendwann mal einen Eintrag im Fehlerspeicher, oder ?

ne gab es nicht.
irgendwie war die drosselklappenstellung nicht mehr bekannt.
luft benzin gemisch passte nicht.
es gab aber keinen fehler.
diese kleine bohrung in der dk wurde auch leicht geweitet.
aber ob das nun auch bei dir so ist, ist natürlich nicht klar.

Naja ab Dienstag nachmittag steht er nun wieder beim Händler, vielleicht wirds diesmal was.....

Ähnliche Themen

Sodala nun geholt, Software Update bekommen und nun mal testweise das AGR Ventil abgeschalten.
Wenn ers trotzdem wieder macht, ist jedermann nun mit seinem Latein am Ende....

Ich "liebe" dieses Auto !

Pünktlich 2 Wochen nach der Werkstatt muckt er wieder.
Das Problem des Ruckelns,stotterns ist behoben (das AGR Ventil wurde nicht rausprogrammiert, funktioniert ja beim Automatikgetriebenen gar nicht, sondern schlicht abgesteckt).
Dafür leuchtet seit gestern die Abgasanlagenkontrollleuchte und ich hab den Fehlercode P0420 Katalysator,erste Bank.....

Entweder eine der 2 Sonden, wenn wohl die "hintere" oder ein Riss im Krümmer.
Ob und wenn ja wie das nun mit dem abgesteckten AGR Ventil zusammenhängt ?
Bin mittlerweile wirklich ratlos und frustriert, zumal alle Arbeiten (oder Scheinarbeiten?) direkt beim Opel Händler gemacht wurden....

So, wenn noch ein Betroffener/Interessierter hier mitliest:

Jetzt wurde auch das AGR Ventil getauscht, das Ruckeln ist seitdem verschwunden und nicht wieder gekommen.
Jedoch geht noch immer jedes Mal bei Autobahnfahrten die Abgaswarnleuchte an....als würde er Falschluft ziehen, denn bei Stadtfahrten passiert nix.
Also wurden Drosselaklappe,AGR und Lambdasonde hinten getauscht.

Die Opel Leutchen wissen nicht mehr weiter, jetzt sieht sich der Oberguru nächste Woche das Auto nochmals komplett an, schafft ers auch nicht, trete ich vom Vertrag zurück beende das Kapitel Astra.

Ähnliches Problem,Benzinfilter getauscht,Auto läuft wieder super!

Zitat:

@mawimagic schrieb am 27. Juli 2019 um 17:33:03 Uhr:


Ähnliches Problem,Benzinfilter getauscht,Auto läuft wieder super!

Danke !
Solche Tipps kann man gebrauchen.

Bei mir auch ähnlich, auch Abgasleuchte, gelegentlich schütteln an der Ampel bis zum Ausgehen. Letzten Endes war der Kurbelwellensensor hin. Das MSG erkennt dessen langsames sterben unerklärlichweise nicht. Gleicher Motor wie du.

Mach mal die Drosselklappe sauber, das ist gern mal Dreck dran und prockel die Löcher, die da dran sind mal frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen