Astra G welche Felgengröße???
hi leute,bin jetzt von audi a4 b5 auf opel astra t98 1.6 umgestiegen, das Problem ist das ich net weiss welche felgengröße ich mir holen soll ,da ich keine sommerreifen hab muss ich mich entscheiden (16" mit 205/45 oder 17" mit 205/40).Hab nur 75 ps ,deswegen will ich net mehr als 205 schlappen weil ich sonst net vom fleck komme.Und tieferlegen will ich auch ca. 40/40 damit ich nicht die standard dämpfer austauschen muss,und muss natürlich bei der eintragung möglichst problemlos eingetragen werden(nicht bürdeln und so).Hab mir die Felgen vorgestellt in 7,5x16" (www.dan-wheels.dk/produkter/img/dbv/large/australia-black.jpg). Bin gespannt wie ihr antwortet.
mfg funkyfresh
Ähnliche Themen
24 Antworten
also du kannst natürlich 16" machen, 17" sieht wie ich finde besser aus, aber des geschmackssache!
7,5j ist zwar in ordnung, aber dann werden die 205er ziemlich gezogen unten. Das ist aber wiederrum auch geschmackssache!
Die ET ist noch wichtig. ET40 geht problemlos, ET35 vielleicht auch noch, aber drunter muss man sicher was tun.
wieso werden die gezogen,ich hatte an meinem audi 7,5x17 und 205/50 R17 und bei mir sah es recht gerade aus( http://www.motor-talk.de/.../...5-50-falkenbereifung-t1755519.html?...) und was ist mit dieser einpresstiefe eingentlich gemeint und was für unterschiede gibt es???
funkyfresh
hey also ich hab mir 205 40 R17 drauf und die sehen hunder mal geiler aus als R16!!!!! und zumal auch noch jeder R16 fährt würde ich mich doch für etwas größere entscheiden!!!!
kannst dir ja mal mein pic ansehn!!! mfg
sieht echt net schlecht aus,aber das problem ist auch,dass meine mutter mit dem auto bissle fährt ,und wenn ich 40ger querschnitt hab ,dann macht sie mir die ganzen felgen kaputt, und vor allem spielt der kostenfaktor eine grosse rolle!!!
Zitat:
Original geschrieben von funkyfresh
und vor allem spielt der kostenfaktor eine grosse rolle!!!
wie bei mir auch 😁
dann überleg dir mal folgendes: 205 / 45 R16 auf 6J oder 6,5J felge
das hab ich auch, finde ich sieht gut (genug) aus :-)
.....da sind die reifen noch unter der 100euro marke pro stück 😉
Zitat:
Original geschrieben von funkyfresh
wieso werden die gezogen,ich hatte an meinem audi 7,5x17 und 205/50 R17 und bei mir sah es recht gerade aus( http://www.motor-talk.de/.../...5-50-falkenbereifung-t1755519.html?...) und was ist mit dieser einpresstiefe eingentlich gemeint und was für unterschiede gibt es???funkyfresh
Also erstens is des ein Astra und kein Audi, daher kannste nicht sagen das es auf dem Audi auch ging. Man bekommt auf nen Hammer auch 25" Felgen drauf, auf nen Astra nicht, so weit ich das erkennen kann.
Die ET bestimmt so zu sagen wo deine Felge auf die Nabe trifft, naja, nicht ganz so. Also um so niedriger die ET umso weiter raus kommen die Felgen weil die Nabe an der Felge weiter zum Auto hingezogen ist. Also steht weiter drin, daher kleine ET, bei großer wir zb40 steht sie halt weiter aussen daher steht das Rad weiter drin. So ungefähr ist es.
Hallo,
ich kann nur 7,5 x 17" ET 47 mit 215er Bereifung empfehlen. Sieht vernünftig aus, aber nicht restlos übertrieben. Und da ich nicht davon ausgehe, dass du deinen "waldgrünen" Astra zum Showcar umrüsten willst, sollte die o.g. Bereifung auch ausreichen.
Habe diese auch bei meinem Bertone drauf..
Gruß,
QP_Bertone_19
Ich hab 7jx17" ET38 mit 215er Bereifung. Vorne sieht es echt chic aus, steht nicht ausm Radkasten, schließt exakt ab, aber hinten steht es etwas drin, leider. Deswegen werde ich hinten warscheinlich 30mm Distanzscheiben einbauen, also 15mm / Rad. Dann solte es auch hinten genau abschließen.
Hi,
bis vor kurzem hatte ich noch die Kombination 8x17"ET35 215/40 inkl. 40/40mm Tieferlegung....
Bei meinem 3trg-CC mußte HA gebördelt werden und VA sowie HA die Plastikinnenradkästen stark bearbeitet werden, damit es nicht schleift...hinzukamen noch VA/HA jeweils 1cm Federwegsbegrenzer.....
Viel arbeit für nen vernüftiges Radhaus inkl Abschluß....ohne mir mit Spurplatten die Radlager zu himmeln 😉
d.h. 8x17ET35 ist eine Risikogröße wenn man noch tieferlegen will....empfehlen würde 7,5x17 ET38-40 mit 205 oder 215er Reifen dann dürfte das so ohne weitere Maßnahmen passen....
Aber dadurch das der Astra mittlerweile mein a)km-schleuder ist und b)nen halber Familienwagen....hab ich über den Winter alles verkauft und den Serienzustand wieder hergestellt.....
MfG Markus
P.S. je kleiner die ET desto weiter kommt das Rad Richtung bördelkante aussen
Also ich habe 7,5x16 mit 205/50 16 und eine Tieferlegung 35/20 und sieht nicht verkehrt aus(siehe Bild). Obwohl mir beim nächsten mal auch 17 Zoll kaufen würde.
Hallo,
vorne finde ich die 7J 17" ET47 völlig ausreichend.
Hinten habe ich bei meinem Coupe Spurplatten mit 8 mm Stärke, sodass die Zentrierung noch greift - wunderbar!
@FlyAway: warum solltest du Dir die Radlager mit Spurplatten himmeln!? :confused😁er Hebel bleibt der gleiche, egal ob du Spurplatten oder andere Felgen zur Veränderung der Einpresstiefe vewendest..
Grüße,
QP_Bertone_19
Auf dieser Felgengröße habe ich auch meine Winterreifen, allerdings mit 195er Bereifung. Steht dem Auto auch gut, aber ich denke mit 17 Zöllern sind die Radhäuser besser bzw. gleichmäßiger ausgefüllt..
Grüße,
QP_Bertone_19
QP Bertone
es kommt bei dem Hebel, der auf das Lager wirkt nicht auf die ET an, sondern darauf, wie weit die Radnabe vom Radlager entfernt sitzt. Durch Spurplatten wird der Abstand grösser, was einen grösseren Hebel und damit eine höhere Belastung bedeutet.
desweiteren kann man den Sturz der Hinterachse nicht bei allen Fahrzeugen einstellen...so auch nicht beim Astra G
auch verändert sich der sogenannte Lenkrollhalbmesser, was dazu führen kann, daß der Wagen jeder Spurrille nachläuft.
(1cm Spurplatte bedeutet eine 4-6fache Mehrbelastung des Radlagers)
Bei extremen Einpresstiefen der Felgen ist es aber tatsächlich so, daß die ebenfalls stärker die Radlager belasten, was auch mit ein Grund dafür ist, daß die Hersteller bestimmte Raddimensionen vorgeben, bei denen der Schwerpunkt des Rades möglichst nahe am Radlager ist.
MfG Markus