ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G verschrotten oder Reparatur (günstig) möglich?

Astra G verschrotten oder Reparatur (günstig) möglich?

Opel Astra G
Themenstarteram 17. August 2015 um 16:11

Hallo,

mein Astra hat nun nach 227tkm einen Getriebschaden (5.Gang fliegt raus), habe ihn in einer Werkstatt vom TüvMenschen durchsehen lassen und nun folgende Mängel zusätzlich folgende Mängel genannt bekommen:

Lenkgetriebe defekt -ölt.

Motor ölt (hat er vorher auch, war bisher kein Thema)

Bremsen hinten komplett (normaler Verschleiss)

Nun weiss ich nicht ob er wirklich weg muss oder sich ein Austauschgetriebe lohnt plus ein Austausch Lenkgetriebe, plus Bremsen und wenn man schon mal am Getriebe ist auch ne neue Kupplung...?

Der Motor hat 147tm gelaufen, insgesamt war der Wagen bisher recht günstig.

Die Daten: Bj 2003, 1,6l 84PS Benziner

 

Ich könnte maximal 6000€ für nen gebrauchten ausgeben, was würde die og Reparaturen ca kosten?

Vorallem - was wäre ein guter Ersatz? Kombi ist nötig, umstieg auf Diesel dann auch.

Bin grad ratlos....

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Falls du die 6000€ auf dem Konto hast, würde ich einen "Neuen" kaufen. Zur Not den Rest finanzieren.

Das kommt auch sehr stark darauf an was du selber reparieren kannst und was nicht. Aber an sich ist es doch besser einen neuen zu kaufen. Mit glück bekommst du noch gutes geld für den alten. Was ist mit einem astra H ?

Themenstarteram 18. August 2015 um 10:47

Ein Getriebe- und Lenkgetriebeaustausch traue ich mir nicht zu, Bremsen ja. Ist der Astra H zuverlässig und welche Motorisierung wäre gut? Hab viel schlechtes über den Vectra Diesel gehört und im Kollegenkreis mitbekommen...

Den 1.9 CDTI mit 150 PS kannst du mit guten Gewissen kaufen.

Beim Vectra C war es der 3.0 CDTI dessen Hochdruckpumpe gerne mal den Geist aufgab.

Zitat:

@Fitzi78 schrieb am 18. August 2015 um 16:19:32 Uhr:

Den 1.9 CDTI mit 150 PS kannst du mit guten Gewissen kaufen.

Beim Vectra C war es der 3.0 CDTI dessen Hochdruckpumpe gerne mal den Geist aufgab.

Der 3.0 CDTI hatte noch mehr Probleme als nur die Hochdruckpumpe......

Die Zylinderlaufbuchsen haben nicht selten für kapitale Motorschäden gesorgt.

Ansonsten sind die 1.9-er nicht prinzipiell schlecht. Egal ob 120 oder 150 PS, jede der Varianten hat ihre Schwächen........

Abgasrückführventil und Drallklappen sind da schon ab und zu mal am rumzicken, seltener die Turbolader.

Die 120 PS Version hat übrigens keine Hydrostößel und somit muss auch das Ventilspiel hin und wieder kontrolliert werden.

Themenstarteram 18. August 2015 um 16:15

Aha,das bringt mich schon mal weiter,vielen Dank. Im Vergleich zum Opel H 1,9 120ps oder Ford Focus 1,8 tdci - welcher schneidet besser ab? Beide gibt es ja zuhauf auf den einschlägigen Seiten im www...

Zitat:

@ohwehopel schrieb am 18. August 2015 um 18:15:39 Uhr:

Aha,das bringt mich schon mal weiter,vielen Dank. Im Vergleich zum Opel H 1,9 120ps oder Ford Focus 1,8 tdci - welcher schneidet besser ab? Beide gibt es ja zuhauf auf den einschlägigen Seiten im www...

Ich habe schon seit eiiger Zeit einen Ford Focus C-Max. Mein erster und letzter Ford. Man merk schon, warum die einen Zacken billiger sind als andere. Ich ärgere mich immer wieder über Kleinigkeiten.

Da war mein alter Passat mit 6 Jahren und 30.000 km mehr auf dem Buckel deutlich unauffälliger.

Leider wurde er durch einen Unfall dahingerafft, aber auch der Astra G ist weniger anfällig als der Sch... Ford.

ist doch normales 5-Gang drin für Smallblock. Da passt alles rein, F13, F15, F17... Völlig egal. Die gibts wie Sand am Meer und die dürften fast nix kosten. Habe vor einigen Jahren F13 ausm Corsa in den Vectra gehangen, hat weniger als 100 € gekostet (dabei war original im Vectra F17, und das aus dem Corsa war F13).

1,9er Diesel ist so eine Sache- manche lieben ihn, manche hassen... Der Motor an sich ist grundsolide und robust, aber die Anbauteile drumherum machen oft Ärger und können Groschengrab werden. Man kann aber fast alles kostengünstig reparieren, man muss nur wissen wie...

Der Vorteil ist wirklich, daß es haufenweise gute, gebrauchte Teile gibt. Ich würde mal beim örtlichen Verwerter fragen, was Lenkgetriebe und Getriebe kosten. Dann in einer Selbsthilfewerkstatt einbauen (lassen). Wahrscheinlich bist du dann mit allem drum und dran mit Bremsen mit einem tausi dabei. Bremsen hast Du bei einem neuen Auto auch und die Ölleckage ist evtl. mit dem Getriebewechsel erledigt, weil das vielfach der Simmerring zwischen Motor und Getriebe ist. Kupplung anschauen und evtl. mitmachen. Dein Auto ist je nach Zustand wahrscheinlich so um die 1000-1500 EUR wert. Laufen tun die auch gerade mit der Maschine sehr gut und problemfrei. Mach die Reparatur und fahr den noch 2 Jahre. Ich würde es folgendermaßen machen: Öl von Motor, Getriebe und Lenkung abwischen, Bremsen hinten neu, dann TÜV, wenn der bestanden ist würde ich ein neues Getriebe einbauen und die Lenkung so lassen wie sie ist.

Themenstarteram 19. August 2015 um 13:25

Das mit dem Öl am Motor ist ja sowieso fast normal bei der Laufleistung, vor dem letzten Tüv haben wir es genauso gemacht, grob gereinigt und alles war gut. Er tropft auch nicht sondern schwitzt nur. Ich werde dann mal weiterschauen, ob mir ein gebrauchter übern Weg läuft oder ich tatsächlich die Verwerter der Umgebung abklappere für Austauschteile.Ist ja in beiden Fällen eine Gratwanderung - investieren in den Gebrauchten ohne zu wissen was da so kommt oder in meinen Alten und hoffen, dass es erstmal gut ist mit Reparaturen.

auf jeden Fall verkauft sich ein Wagen mit 2 Jahren TÜV nachher besser als ohne. Ich habe meinen Astra letztes Jahr auch mit 230tkm für 1,4T€ verkauft. Da waren die Stoßdämpfer hin, er hätte eine neue Nockenwelle gebraucht und Zahnriemen war auch fällig. Sonst war der völlig takko. Ich habe aber von unseren Nachbarn einen 2003er Astra G mit 60tkm für 1,6T€ bekommen, da habe ich zugeschlagen. Den alten hat dann ein Schrauber gekauft, hat alles gemacht und fährt den noch immer begeistert. Der hat jetzt 255tkm runter. Wenn Dein Auto sonst top ist würde ich das echt in Erwägung ziehen, den zu reparieren.

Ford hat meiner Meinung nach zwar ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, hat sich aber mit den PSA Dieseln und den Turboschäden keinen Gefallen getan, auch hört man hier und da von Rost und defekten DPF´s.

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Opel am meisten Auto UND Haltbarkeit fürs Geld bietet und die unschlagbar günstig in der Wartung sind. Wenn es unbedingt ein Diesel sein muss würde ich zum 1,7CDTI oder 1,3CDTI beim H greifen. Die sind unauffällig im Gegensatz zum 1,9 Liter. Die sind zwar auch gut, haben aber z. B. keine defekten Drallklappen etc. Wir hatten mal den 1,3CDTI als Mietwagen und der hat gereicht. Ist auf jeden Fall spritziger als der 84PS Benziner, hat einen Spatzendurst und vor allem hat der eine Kette und kein Zahnriemen. Rennen gewinnt man damit aber wohl nicht. Alternativ schaue Dich nach einem 1,6l Beniziner um. Haltbar sind die ohnehin und der hat keinen Turbo, Einspritzpumpen, Drallklappen, DPF etc, die kaputt gehen können, und die Benziner kann man auch sparsam fahren. Meinen alten Golf IV TDI 90PS habe ich auch mit 6,5l gefahren, meinen 84 PS Benziner mit Automatik fahre ich mit 7. Da liegen keine Welten dazwischen.....

Tipp auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Volvo V70; rauchiger 5Zylinder Sound, haltbar, günstig in der Anschaffung, Platz ohne Ende.

Themenstarteram 20. August 2015 um 22:00

Ja,ein schöner V70 wäre was...Muss mal schauen, ob die bezahlbaren auch ne grüne Plakette haben - die muss sein.

Benziner haben ab Euro1 die grüne. Das schafft jeder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G verschrotten oder Reparatur (günstig) möglich?