Astra G springt problemlos an, geht aber sofort wieder aus
Hallo,
mein Astra G EZ 2002, Motor X16XEL oder Z16XE (keine Ahnung...), LPG-Umrüstung, springt seit gestern morgen zwar problemlos an, geht aber nach 2 Sekunden sofort wieder aus.
Nach diversem Lesen haben ich bereits den Ersatzschlüssel getestet, so dass ich ausschließe, dass es mit der Wegfahrsperre zusammenhängen könnte, da auch hier das Problem auftritt.
Welche Fehlerquellen kämen noch in Betracht? Könnte ich selber noch irgendwas testen, reinigen oder sonstwas? Muss aber dazusagen, dass ich Laie bin.
LG
Sandra
P.S.: Da der nächste Opel-Händler doch einige km weg ist, möchte ich den Wagen ungerne schleppen, wurde einmal auf der Autobahn mit Seil geschleppt und das war Horror. Würde es wohl Sinn machen, in den ADAC einzutreten und dann in wenigen Tagen diesen zu nutzen? Bin auf den Astra nicht unbedingt angewiesen, er könnte ein paar Tage stehenbleiben.
38 Antworten
Hi!
Er hat zwar beim Orgeln ziemlich gequalmt, ist aber letztlich dann ganz normal gefahren. 15 km bis zum Opel-Händler. Jetzt mal abwarten... Werde ja frühstens morgen mehr wissen.
Sandra
Zitat:
Original geschrieben von Sandra1178
Hi!
Er hat zwar beim Orgeln ziemlich gequalmt, ist aber letztlich dann ganz normal gefahren. 15 km bis zum Opel-Händler. Jetzt mal abwarten... Werde ja frühstens morgen mehr wissen.
Sandra
Also wenn er beim Orgeln qualmt wie hotte ist mit ziemlicher Sicherheit das AGR im Eimer .
wie denkste kann mann das denn verbinden mit agr still legen ??
also ich hab es auch still gelegt und mein auto geht auch an und bleibt es auch ^^
es fährt einwand frei
Beim Stichwort AGR fällt mir ein: mein AGR bringt auch immer Fehlermeldung, deshalb hab ich es ausgebaut und den Blinddeckel aufgeschraubt. Die Softwareänderung muss aber noch eingespielt werden - kann das damit zusammen hängen? Beim Fahren selbst merk ich keinen Unterschied, er springt sogar besser an als mit dem defekten AGR; da musste ich ein paar Sekunden "orgeln" bis er ansprang, wenn der Motor warm war.
Ähnliche Themen
ZU diesem Update meinte mein FOH, dass das sehr aufwendig sei und man da allerlei zeug neu programmieren müsste. Stimmt das oder will er Kasse machen?^^
Kommt drauf an . ich glaube bei Astra G ab 2001 - 2004 geht das bis 2000 geht es nicht . Das heißt blind machen kannst du alle springen auch super an allerdings bei denen bis 2000 Kommt wenn er war ist die MKL . Kann man aber ignorieren und weiter fahren weil er nicht ins Not Programm geht . Bei denen ab 2001 kann man es ohne großen Aufwand über die Softweare deaktivieren
@ hunter123 : jo meinste richtig ^^
ich habs bei mir so 😁 geht halt immer die mkl an aber scheis drauf
Zitat:
Original geschrieben von Domo1993player
@ hunter123 : jo meinste richtig ^^
ich habs bei mir so 😁 geht halt immer die mkl an aber scheis drauf
Richtig . Aber der springt an wie ne 1 du hast den schlüssel noch nicht richtig rum gedreht und dann läuft die Hütte .
Auch so habe ich das gefühl das er besser am Gas hängt .
Du wirst aber lachen , habe mit dem Still gelegtem AGR bei meinem Kumpel mal ein Abgas test gemacht . Mit AGR grade so grenzwertig bestanden , ohne AGR Bomben Werte . Soviel zum Thema AGR . Dreck ist das mehr nicht .
Gibts bei meinem Passat zu glück nicht und habe auch Euro3 Es geht auch anders
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Kommt drauf an . ich glaube bei Astra G ab 2001 - 2004 geht das bis 2000 geht es nicht . Das heißt blind machen kannst du alle springen auch super an allerdings bei denen bis 2000 Kommt wenn er war ist die MKL . Kann man aber ignorieren und weiter fahren weil er nicht ins Not Programm geht . Bei denen ab 2001 kann man es ohne großen Aufwand über die Softweare deaktivieren
Hab nen BJ 2003 mit Z16SE. Er meint dass das n großer Aufwand sei und mir ein AGR-tausch billiger käme... muss dann mal enn anderen anfahren denke ich.
das ist kein großer aufwand
blinddichtung kaufen agr abmontieren blinddichtung wieder drauf und gut 🙂 5 min maxi ...
wenn du das ganze noch programmiert haben willst musste natürlich nach opel dann kostet das bissen was aber das auch nur arbeit von 10 min und 15 euro was wir da letztens gelassen haben und es funktioniert alles super ^^
Alles klar, dann wechsel ich mal den Händler und werde berichten wenn was geschehen ist 😉
das mit dem Ignorieren der MKL geht bei mir leider nicht; muss zum TÜV und mit Fehlercode im Speicher gibts keine bestandene AU und somit auch keine HU-Plakette. Werd also demnächst mal zum FOH gehen und die neue Software einspielen lassen, soll so 30-40 Euro kosten.
Zitat:
Original geschrieben von enrico13
das mit dem Ignorieren der MKL geht bei mir leider nicht; muss zum TÜV und mit Fehlercode im Speicher gibts keine bestandene AU und somit auch keine HU-Plakette. Werd also demnächst mal zum FOH gehen und die neue Software einspielen lassen, soll so 30-40 Euro kosten.
Erkläre mir das mal genauer ! Seid wann liest der Tüv Fehlercodes aus ? Der steckt sein Sonde in den Auspuff und macht Asu und weiter ? Also bei uns machen die das nicht solange alle werte passen interessiert das doch kein Mensch
Aber bei einer AU mit OBD wo du den Tester an den Diagnose stecker machst, und dann liest der Tester quasi den Speicher aus.
und wenn schon ..
sollange die werte im soll sind und die sind meistens besser dürfen die überhaupt nicht meckern !!
der kann höchstens sagen das der da ein fehler gesetzt hat und gut