Astra G Rentnerauto

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich übernehme das Rentner Auto von meinem Opa.

Soweit ich weiss wurden da nie große Inspektionen gemacht. Der km Stand ist erst 44.000 und sein Baujahr 06/1999.

Der einzige Mangel der sopfort auffällt ist, dass das Lenkrad beim Lenken rattert. Kinderkrankheit? Rückrufaktionen generell?

Dies ist der Motor: 1.6 8V (Mototkennung X16SZR) 1.598 cm³ 55 kW / 75 PS Bauzeit 1998–2000

Muss ich nun irgendwas beachten, muss was wichtiges gewechselt werden? Nach wenig km wird er nun ziemlich viel bewegt und ich möchte möglichst vorbeugen.

Was ist zb. mit Zahnriemen/Steuerkette?

Danke euch

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreBO


Was ist zb. mit Zahnriemen/Steuerkette?

Zahnriemen muss gewechselt werden, ist ja schon gute 9 Jahre alt.

Das Rattern kommt von ner wahrscheinlichen Unwucht ->auswuchten lassen.

Zu den restlichen Austauschteilen können die Anderen was sagen.

Zahnriemen umbedingt is schon überfällig

was beim 8V jetzt nicht ganz so schlimm is

Endtopf wird gagga sein bekanntes abblättern der einzelnen Schichten (Ummantelungen)

ansosnten würd ich einfach mal ne normale Inspektion machen lassen

Ölwechsel vor allem...

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



ansosnten würd ich einfach mal ne normale Inspektion machen lassen

Ölwechsel vor allem...

richtig. lass die inspektion beim opelhändler machen und bleib beim auto, wenn sie gemacht wird. dann können die dir direkt zeigen, was alles im eimer ist.

grundsätzlich kann der wagen ganz ok sein, weiß man so aber nimmer. du solltest den auf der autobahn freiblasen aka ein paar kilometer vollgas fahren.

Ähnliche Themen

Hi
Ich hab mal einen Astra F mit genau diesem Motor als Rentner-Wagen übernommen. Der war damals 7 Jahre alt und hatte 7500 km gelaufen (in Worten: Siebeneinhalbtausend) . Der Vorbesitzer ist nur im Dorf Einkaufen und jährlich zur Inspektion gefahren.
Ich habe Keil/Zahnriemen, Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfl. tauschen lassen und eine Sichtprüfung in der Werkstatt machen lassen, wegen der Bremsleitungen oder poröser Gummischläuche. Zuerst bin ich eine Zeit sehr vorsichtig gefahren (wenig hohe Drehzahlen und Last im Kaltlauf).
Dann fast der GAU denn es hat sich die Ölpumpendichtung nach schneller Autobahnfahrt verabschiedet und der Wagen hat geölt wie Sau. Zum MEGA-Glück erst in der eigenen Garage, wo ich noch eine Wanne liegen hatte. Es muss wohl alte Papierdichtungen und später Metalldichtungen gegeben haben. Ich hatte noch eine aus Papier und die hat sich aufgelöst.

Überleg dir das "Freiblasen" auf der Autobahn sehr gut!

Danach hatte ich keine nennenswerten Defekte am Wagen mehr.

Lenkrad Rattern: Hat die Servolenkung genug Öl, Könnte auch eine offene Gummimanschette an den Steckachsen sein, wenn die Gelenke hinüber sind?

Das Lenkrad"rubbeln" habe ich bei meinem neun Jahre alten Astra G auch. Mein privater Kfz-Schrauber meinte, das sei ein Opel-Serienfehler, wo es auch mal eine Rückrufaktion gab. Angeblich sollen dort die Magnete fehlen, die den Abrieb aus dem Öl "fischen". Das ist nicht weiter schlimm, es kann mit der Zeit lediglich immer schwerer werden zu lenken. Da die Karre aber mittlerweile schon 116.000 km runter hat und es nach 9 Jahren offensichtlich nicht schlimmer geworden ist, belasse ich es dabei. Jedenfalls soll es sehr kostspielig sein, das Lenkgetriebe und was da noch dranhängt auszutauschen.

Hi,

also ne freie Werkstatt meinte bei dem Motor, den mein Astra hat, gäbe es keine Tauschnotwendigkeit für den Zahnriemen bzw. kann das sein das der ne Steuerkette hat????

Das rattern in der Lenkung ist im Innenraum. Also beim lenken hört es sich an als ob im Lenkrad, Lenksäule was locker wäre. Nen Kabel was immer mitschlackert oder so.
Wurde wohl damals schonmal auf Garantie gemacht aber ist wiedergekommen. Ist aber auch nicht schlimm...wäre halt nur nen Geräusch was nicht sein muss.

Hey.....bist echt nen Kenner: Der Endtopf blättert wirklich ab. Aber scheint noch heile zu sein. Kein Röhren oder ähnliches.

Kann jemand was zum Durchschnittsverbrauch sagen mit dem 75 PS Motor?

75 PS sind kein Rennwagen. Wenn ich moderat gefahren bin dann hatte ich immer etwa 6...6,5 Liter Normal. Da es aber heute fast kein Normal mehr gibt ( aus vielen Normal-Säulen kommt einfach Super zum Superpreis) könnte der Verbrauch etwas weniger sein.

Hallöle,

Normalbenzin fällt jetzt eh komplett weg. Ab September soll es nurnoch Super geben. Arbeite bei einer Shell-Tankstelle und da warne die Techniker gestern schon um die Preismasten umzurüsten. Als neuer Sprit wird das V-Power Raceing kommen.

MfG Sven

Hi,

vielleicht könnt Ihr noch was zu der Steuerkette bzw. Zahnriemen sagen.

Andre

wie schon geschrieben ist dieser überfällig...
seit 1nem Jahr schon

Hi,

könnt Ihr aus Erfahrung sagen was das kosten wird Zahnriemenwechsel und versch. Dinge bei dieser Inspektion?

Ich hörte das zb. die Wasserpumpe auch noch ersetzt werden muss und alles was mit dem Zahnriemen zu tun hat.

Ein bekannter schätzte was mit 800 Euro inkl. Lohn

Also Große inspek. mit Zahnriemen und Keilriemen kommt auf ca. 500- 600€ bei mir

800€ !!

500€ dann für die eigene Tasche oder wie?

für nen 8V eher noch bissle weniger 300€

Deine Antwort
Ähnliche Themen