Astra G OPC 2 II Allgemeine Fragen, Getriebe, Motor, Tuningstufen, seriöse Bezugsquellen
Hi @ll!
So, nachdem ich mir mal die Daten vom Astrag G OPC 2 angesehen habe und n Kumpel gefragt habe (der sich übrigens sehr gut mit Opel allgemein auskennt!) ob der Motor usw. "in Ordnung" is hab ich mir gedacht nerv doch mal dat Forum mit paar Fragen.
Frage Nr. 1: Welche Möglichkeiten bestehen zwecks 6-Gang Getriebe? Ist ein Umbau möglich ohne Welten zu verschieben oder sollte man eher dat Serien-Getriebe fahren?
Frage Nr. 2: Hat sich schon jemand (der den OPC 2 auch in seinem Besitz hat bwz. fährt!!!) die EDS Phase 3 eingebaut? Wenn ja, dann wäre ich über einen möglichst detailierten Erfahrungsbericht glücklich!
Frage Nr. 3 In welchen Ausstattungsvariaten gibts den Astra G OPC 2 überhaupt? (sry, bin eben noch keinen gefahren und habs so nicht rausgefunden!)
Frage Nr. 5: Woher würdet "Ihr" einen Astra G OPC 2 beziehn bzw. kaufen? Gibts da in Deutschland so n paar "Spezial-Händler" oder wie is dat? Weil den OPC 1 gabs ja nur limitiert auf 3000 Stück soweit ich weis... bitte um Hilfe!
Falls mir noch weiter Fragen einfallen werd ichs in diesem Thread nachträglich hinzufügen!
Vielen Dank schon mal im voraus für die hoffentlich!!! hilfreichen und sinnvollen Antworten!!!
Gruss
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy86
Frage Nr. 1: Welche Möglichkeiten bestehen zwecks 6-Gang Getriebe? Ist ein Umbau möglich ohne Welten zu verschieben oder sollte man eher dat Serien-Getriebe fahren?
Empfehle dir mal dem User "Ecotec Dbilas" hier auf MT ne PN zu schicken, der ist beruflich Getriebeinstandsetzer und kenn sich mit dem Umbau und den kosten aus...
Zitat:
Frage Nr. 2: Hat sich schon jemand (der den OPC 2 auch in seinem Besitz hat bwz. fährt!!!) die EDS Phase 3 eingebaut? Wenn ja, dann wäre ich über einen möglichst detailierten Erfahrungsbericht glücklich!
Wenn du das mit dem armen Motor vorhast, würde ich auf jeden Fall ein anderes Getriebe verbauen, da das seriemäßige F23 mit den Serien-250NM schon voll ausgelastet ist und keinen Spielraum mehr nach oben hat....Desweiteren Antriebe, Bremsen, Kupplung...
Der Motor an sich kämpf auch mit Quälitätsproblemen an den Kolben....würde mir an deiner Stelle selbst Phase1 gut überlegen.....
Vor allem auch weil es nur nen Frontriebler ist...mehr als 250PS nur auf der Vorderachse ist schwachsinn
Zitat:
Frage Nr. 3 In welchen Ausstattungsvariaten gibts den Astra G OPC 2 überhaupt? (sry, bin eben noch keinen gefahren und habs so nicht rausgefunden!)
Es gibt nur eine Ausstattung und die heißt OPC, dazu konnte man Extras bestellen....Schiebedach, Ledersitze usw. ist unterschiedlich...je nachdem was der Erstbesitzer alles wollte....
Zitat:
Frage Nr. 5: Woher würdet "Ihr" einen Astra G OPC 2 beziehn bzw. kaufen? Gibts da in Deutschland so n paar "Spezial-Händler" oder wie is dat? Weil den OPC 1 gabs ja nur limitiert auf 3000 Stück soweit ich weis... bitte um Hilfe!
Der "Spezial"-Händler ist in deinem Fall jeder Opel-Händler der einen OPC auf dem Hof stehen hat....
der OPC II war keine limitierte Auflage.....
Spezielle Händler für OPC Modelle gibt es nicht...
MfG Markus
So! Erstmal dicken Dank und Respekt an Dich FlyAway für diese verdammt blitzschnellen und kompetenten Antworten!!!
Habe jedoch noch die ein oder andere "Frage":
Zitat:
Empfehle dir mal dem User "Ecotec Dbilas" hier auf MT ne PN zu schicken, der ist beruflich Getriebeinstandsetzer und kenn sich mit dem Umbau und den kosten aus...
Hm... ok. Ich erlaube mir jetz AUF KEINEN FALL über die Kompetenz von "Ecotec Dbilas" zu urteilen, werde Ihn auch mal anschreiben aber ich hoffe es sind KEINE Dbilas Teile die mir empfohlen werden! Es geht mir dabei nich um den Preis sondern einfach darum dass mein "eigentlicher" Opelprobleme Ansprechpartner von Dbilas abrät weil die halt angeblich einfach nicht sooo die super Qualität haben sollen...
Zitat:
mit dem armen Motor
Warum denn "mit dem armen Motor"??? Sry, weis nicht was Du mir jetzt damit sagen willst...
Zitat:
Der Motor an sich kämpf auch mit Quälitätsproblemen an den Kolben....würde mir an deiner Stelle selbst Phase1 gut überlegen.....
Hm... Wer sagt dass es da Qualitätsproleme gitb und WELCHE währen das? Bitte um aufklärung!
Zitat:
Vor allem auch weil es nur nen Frontriebler ist...mehr als 250PS nur auf der Vorderachse ist schwachsinn
Warum sollte das Schwachsinn sein? Meinst du jetzt von wegen die vorhandene Leistung/Kraft auf die Strasse bringen? Dann würde ich sagen dass man dat Getriebe zu soundsoviel Prozent sperrt. Oder hast Du das anders gemeint?
Zitat:
nachdem was der Erstbesitzer alles wollte....
Ok. Also das "übliche" ... wie Kadett E GSI (sprich efH, Schiebedach, ZV usw...)
Zitat:
Spezielle Händler für OPC Modelle gibt es nicht...
Dacht ich mir fast! Aber trotzdem vielen Dank! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy86
Frage Nr. 1: Welche Möglichkeiten bestehen zwecks 6-Gang Getriebe? Ist ein Umbau möglich ohne Welten zu verschieben oder sollte man eher dat Serien-Getriebe fahren?
Man kann das F28 6-Gang Getriebe vom C20LET problemlos einbauen. gibt spezielle Umbausätze z.b. bei M-Tech. Da das F28 nen allradgetriebe ist muss man es zusätzlich auf frontantrieb umbauen, aber auch dafür gibt es umbaukits von verschiedenen tunern. Desweiteren kann man auch das M32 einbauen. nähere Infos dazu kann ich leider nicht bieten wurde allerdings schonmal erfolgreich durchgeführt.
Zitat:
Frage Nr. 2: Hat sich schon jemand (der den OPC 2 auch in seinem Besitz hat bwz. fährt!!!) die EDS Phase 3 eingebaut? Wenn ja, dann wäre ich über einen möglichst detailierten Erfahrungsbericht glücklich!
Wie schon von FlyAway geschrieben ist ein Umbau dabei auf ein anderes Getriebe sinnvoller als mit Seriengetriebe.
@FlyAway: Antriebe? - Meinst du die Antriebswellen oder was genau?
Bremsen ist klar, kann man auf Astra OPC umbauen. also die 322x28 Anlage ist für nen Phase 3 Astra G eigentlich schon ausreichend. ansonsten Porschebremsen 😁
Qualitätsprobleme der Kolben sollten ja schon bekannt sein. Manche halten noch nichtmal 250PS stand. Manche gehen auch bei Serienleistung schon drauf. hat opel mal wieder falsch gespart. Kupplung halt ne sintermetall sportkupplung von sachs z.b.
Aber das mehr als 250ps auf der VA schwachsinn ist ist halt ne ansichtssache. ich sehe da keine großen probleme leistungen von über 250ps auf der VA zu fahren. wenns nen reines straßentaugliches auto sein soll ist dann eine sperre an der va schon fast unumgänglich.
Zitat:
Frage Nr. 3 In welchen Ausstattungsvariaten gibts den Astra G OPC 2 überhaupt? (sry, bin eben noch keinen gefahren und habs so nicht rausgefunden!)
hat FlyAway beantwortet
Zitat:
Frage Nr. 5: Woher würdet "Ihr" einen Astra G OPC 2 beziehn bzw. kaufen? Gibts da in Deutschland so n paar "Spezial-Händler" oder wie is dat? Weil den OPC 1 gabs ja nur limitiert auf 3000 Stück soweit ich weis... bitte um Hilfe!
Hat FlyAway auch beantwortet. Aber viel Spaß und vorallem viel viel Erfolg beim suchen!!!
EDIT:
Bei PH3 ist auch ein anderer Turbolader nötig. Hierbei gibt es auch wieder 2 versionen. entweder nen ph3-kkk-lader von diversen tunern oder der umbau auf nen garrettlader. aber egal welche variante wird es schon sehr kostspielig. und es gibt auch verschiedene vor und nachteile von den serienoptik kkk-ladern und den garrett-ladern.
Ähnliche Themen
@Sebb0
Ich halte es schon für sinnvoll, die Motorabstimmung auf das ganze Auto umzulegen...darunter zählen für mich auch die Antriebe (Gelenkwellen, Antriebswellen...wie man das halt nennt 😉 )
Sie bringen schließlich die Kraft auf die Strasse.....und sind sicherlich nen bissel unterdimensioniert für Phase3....eigentlich müßte man auch nen besseres Fahrwerk einbauen 😉
Der Z20LET ist halt kein C20LET mehr....Opel hat an den Motorteilen gespart und nicht unbedingt die allerfeinsten, bzw. das beste vom besten eingebaut...so das man ohne Probleme mal eben 100PS Mehrleistung rausholen kann ohne noch weiteres an verbesserten Equiment einzubauen....
Schmiedekolben wären nicht verkehrt.....
Ich halte 250PS nur an der Vorderachse für zuviel des guten.....da reicht schon mein 2.2 aus um die seriemäßige TC im Astra G selbst bei trockener Strasse an ihre "blinkende" leistungsgrenze zu bekommen 😉
Von nasser Strasse nicht zu sprechen.....Und ich hab auch 17" mit 215er Reifen drauf....
Wenn man sich die mühe machen will und eine Sperre einbaut, mags eventuell funktionieren.....aber Performence-Technisch wird man dabei nie an einen Allrad oder Heckantrieb rankommen....
MfG Markus
P.S. Ecotec_Dbilas ist nur nen User-Name 😉
Wurde der Z20LET etwa nicht mit 6-Gang Getriebe ausgeliefert? Das wäre für mich ein Argument zum Nichtkauf😕
Ansonsten gibts schon genug die mit Phase 3 oder mehr rumfahren...Unter den H-Fahrern hat sogar einer nen 2 Liter Turbo mit 380PS+...das ist ne Rakete sag ich euch😁...auch Frontkratzer...geht schon...muss man halt nur Sperrdifferential einbauen und die Leistung mit nem geschmeidigen Fuß auf die Straße bringen.
Antrieb ist das eine bei soner Sache...der Motor an sich das andere. Größerer Turbolader, größerer Kühler, Kolben, Pleuel? etc.pp...alles mitmachen und auf Standfest trimmen...Die Bremsanlage...weiss grade gar nicht bis wieviel PS die freigegeben ist, aber über 300 vermute ich mal nicht.
Am besten ist bei sowas natürlich Allrad..aber das sprengt sicher die ohnehin schon immensen Kosten. Einen vernünftigen Turbo zu kaufen kostet ja schonmal mindestens 10000-12000€, dann der Motor und Antriebsumbau nochmal 6000-8500€...dann würde ich noch 18 Zoll und nen gescheites Fahrwerk einbauen, was nochmal 2500€ sind mit guten Gummis.
Also wenn du 20.000€ liegen hast ok...ansonsten vergiss das😁
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Wurde der Z20LET etwa nicht mit 6-Gang Getriebe ausgeliefert? Das wäre für mich ein Argument zum Nichtkauf😕
Nein! 😉 mit dem F23-5Gang Getriebe....und das ist eigentlich nur für 230NM ausgelegt...aber durch die 10% Regelung hält das die 250Nm auch noch aus....mehr aber auf dauer sicherlich nicht....
Es sei den man macht beim Tuning gleich eine Drehmomentbegrenzung für den 1. und 2. Gang mit rein 😉
Die Getriebe die etwas mehr Nm verkraften lassen sich an einer Hand abzählen....M32, F28, F35, F40....das wars 😉
Für mehr als 400Nm hat Opel derzeit überhaupt kein Getriebe....
MfG Markus
aber wieso gibts dann genug leute bei denen das f23 an nem ph1 oder sogar ph2 z20let dauerhaft hält?
Zitat:
Original geschrieben von Sebb0
aber wieso gibts dann genug leute bei denen das f23 an nem ph1 oder sogar ph2 z20let dauerhaft hält?
Glück?! durch Fertigungstoleranzen....
Ich weiß aus diversen LET Foren, das das F23 auch schnell mal kaputt geht selbst bei ner Phase1, wenn man es dauern "rumpfen" läßt beim wechseln der Gänge....
Kann mir keiner erzählen das er cruisen will, wenn man nen Chiptuning macht....dafür reicht die Serienleistung locker aus.... 😉
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Glück?! durch Fertigungstoleranzen....Zitat:
Original geschrieben von Sebb0
aber wieso gibts dann genug leute bei denen das f23 an nem ph1 oder sogar ph2 z20let dauerhaft hält?
Ich weiß aus diversen LET Foren, das das F23 auch schnell mal kaputt geht selbst bei ner Phase1, wenn man es dauern "rumpfen" läßt beim wechseln der Gänge....
Kann mir keiner erzählen das er cruisen will, wenn man nen Chiptuning macht....dafür reicht die Serienleistung locker aus.... 😉MfG Markus
stimmt, da reicht serie wirklich aus. allerdings ist mit ner ph1 der verbrauch niedriger. jedenfalls bei dem 1.8T von nem Kumpel. wies dann beim zlet aussieht weiß ich net.
zu den antriebswellen, welche sollte man denn verbauen? die let wellen sind doch die stärksten fürn g-astra. die vom leh?
Zitat:
Original geschrieben von Sebb0
zu den antriebswellen, welche sollte man denn verbauen? die let wellen sind doch die stärksten fürn g-astra. die vom leh?
Man muß halt schauen, welche man nehmen sollte weiß ich auch nicht....was ich aber weiß das nen 200PS wagen stärkere Antriebe hat als nen 100PS Wagen....
Durch meine Hobby "Renn"-Ambitionen, wird viel geschraubt wenn die Kisten defekt sind...u.a. hatte ich auch schon ein Antriebswellen neu verbauen müßen (war damals nen Fiat Tempra 2.0)...und beim 2.0 konnte ich nicht die "Bleistifte" vom 1.6 nehmen...
*Autocross/Stockcar*
Vielleicht sollte man schauen welche Firmen sowas als Zubehör anbieten, oder die vorhandenen Wellen verstärken...
Alternativ kann man schauen ob die Antriebe vom 2.2DTI passen, diese könnten u.U. etwas stärker sein da hier, Serie schon 280Nm mit dem F35 sind.....
MfG Markus