Astra G Motorschaden - was ist kaputt ?

Opel Astra G

Hallo
mein Astra G 1,8 16v mit Prinzgasanlage hatte in der letzten Zeit eine reihe von schäden und ist nun eventuell ganz defekt.
Ich bin auf der Autobahn 160-180 gefahren im Benzin betrieb plötzlich hörte ich erst kurz ein dumpfen schlag darauf kam eine rauchfahne vom Motor und das Auto ging aus.
Nach dem ausrollen stellte ich fest das das gesmate Öl auf den unteren bereich vom Motor gespritzt war und quasi kein tropfen Öl mehr im Motor war , sichtbare beschädigungen risse oder dergleichen konnte ich keine feststellen es war aber auch schon dunkel.
Fahrzeug wurde vom Adac abgeschleppt.

1. Frage - Der Adac fahrer sagte es könne sein das der Astra automatisch der Motor abschaltet wenn der Öldruck sinkt und könnte in dem fall evt vom kolbenfresser verschont sein - weis jemand ob das Auto diesen schalter hat ? 2002er Astra 1,8 16v 3 türer.

2. Tage vor dem vorfall hatte ich an einer Ölwechselstation Öl wechseln lassen 5 w40 die station hatte etwas zuviel Öl eingefüllt ca 1 millimeter über maximum -allerdings schliesst natürlich die Ölwechselstation aus das der schaden davon kommt.Bin 200km seit dem wechsel gefahren und dies war die erste fahrt in so hohem drehzahlbereich.

3. 4 tage vor dem vorfall habe ich das Auto aus einer Werkstatt abgeholt dort wurde die zylinderkopfdichtung gewechselt , neue Zündkerzen , bei diesem schaden war auch kühlwasser in den Motor gekommen allerdings bin ich seit der reperatur ca 500 Km gefahren und hatte eigentlich einen sehr guten eindruck vom zustand des Motors , er lief sehr leise sprang sofort an und es waren zu dem zeitpunkt keine mängel mehr bemerkbar.

4. ca 3 Wochen vor der defekten Zylinderkopfdichtung war der Kühler kaputt da das auto in einem baustellen bereich aufgesetzt hatte , ich vermute das bei diesem schaden als ich dann ein paar minuten mit zuwenig kühlwasser bzw ohne Kühlwasser bis ich den schaden bemerkte zu dem Zylinderkopfdichtungsschaden führte.

Das Auto wird morgen zur begutachtung in eine Werkstatt gebracht.
Was kann dann am Auto kaputt gehen das dazu führt das das ganze Öl rausspritzt , Ölablassschraube und Ölfilter sind verutlich nicht die Quellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


wenn du längere Zeit ohne Kühlwasser gefahren
bist war wohl die Zylinderkopfdichtung nicht der
einzige Schaden - sprich Motor zu heiss mangels
Kühlung und dann evtl. Lagerschaden, der dann bei
der Vollgasfahrt zum blockieren der Kurbelwelle
geführt hat.
Oder was sagen die Techniker unter euch.

ne kurbelwelle blockiert nicht ohne weiteres. es passieren teilweise echt kranke dinge 😉

aufjedenfall klappert ein lagerschaden kontinuierlich und gibt keinen plötzlichen dumpfen schlag von sich.

ich bleibe bei meiner meinung, dass wir es hier mit einem wasserschlag zu tun haben...

durch überhitzung und verzug nichtmehr 100% dichte kopfdichtung, wasser oder öl als inkompressibelles fluid dringt in einen brennraum ein und----> jetzt kommt der dumpfe schlag - kolben trifft kurz vor ot auf wasserfront, stehht sofort und das pleul reißt ab. welches dann, durch die sich fortsetzenden kurbelwellendrehung, durch die blockwand stößt!

so oder so ähnlich könnte es abgelaufen sein 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

also wenn es rumst heißt das eigentlich exitus.Abgerissenes Ventil,Kolben kommt rauf und das wars -nur ein Beispiel.Kann auch die Kurbelwelle gewesen sein-wie lässt sich aber im Nachhinein schwer erkennen.Oder einer der Kolbenringe hat sich davongemacht...
Zahnriemen übergesprungen?Es gibt viele Möglichkeiten-aber wenn er nach dem Rums ausgeht,dann ist dein Motor nicht mehr zu retten.
Schau mal im Opelclub Tauberkreis,da bietet einen nen z18 an.Fragen kostet nix.

Der TE hat doch ne Gasanlage drin, vielleicht nicht richtig eingestellt, evtl. nach der Motorinstandsetzung (Kopfdichtung) etwas nicht richtig zusammengebaut, Nebenluft gezogen. Sowas ist bei einer Gasanlage tötlich und gerade bei 180 km/h kann dann schnell mal was überhitzen, dann Kolbenfresser und den Rest kennen wir ja.......

Ich bin aber auf Benzin gefahren als das passierte also scheints wohl nix mit der Gasanlage zu tun haben , wen ich den alten Motor demnächst wieder zu gesicht bekomme mach ich mal n Foto vom der stelle wo das loch ist.

Danke für den tip mit dem Motor ansonsten hab ich schon einen mit angeblich 80tdk für 1000,-€ im auge( mit 1 Jahr Garantie) ,wenn ich wüsste wie verlässlich die km angaben sind , vermutlich hat jeder Motor der gebraucht angeboten wird nich mehr als 120tdk angeblich drauf auch wenns 300.000 sind ?
Bei nem Motor mit tatsächlichen 80.000 würds mich ja scho irgendwie jucken das Auto dann doch noch 1-2 jahre selbst zu fahren .. nuja ma schauen 🙂

Achja Motor temperatur war Ok nachdem das Auto starb hatte ich auch direkt Kühlwasser gecheckt dadran war alles wie es sein sollte , menge , temperastur bei ca 85 kein zischen beim öffnen vom überdruckbehälter.

Dann überlege ich noch ob in den gebrauchten Motor ich den Zahnriemen und Wasserpumpe vom defekten Motor reinmachen lasse da die teile ja gerademal 500 km drauf haben..sofern die ok sind.

Der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser sollte aber beim Öffnen zischen wenn er 85 Grad hatte.
Vielleicht doch ein Problem mit dem Kühlwasser bzw. Kopfdichtung.

Ähnliche Themen

ne das war scho ok so 🙂 ich hab den unterschied zwischen defekter zylinderkopfdichtung und welcher die in ordnung ist ja inzwischen genau sehen können am ausgleichsbehälter.
wenn die zylinderkopfdichtung kaputt ist zischt es extrem -es ist dann sehr viel druck im ausgleichsbehälter bzw kühlsystem ... zuviel druck so das zb kühlschläuche platzen können oder vom stecker runterutschen.
Wenn der Zylinderkopf ok ist ist sicher auch n druck da aber es blubbert und zischt nit so extrem wie wenn die futsch is.
sicher gabs auch ne geräusch beim öffnen aber so leise und kurz das ich das wohl als "nicht zischen" bezeichnet habe.

1.Vor der reperatur der zylinderkopfs war ja wasser im ölbereich da muss irgendwas schon so vorgeschädigt worden sein das es eben erst nach der reperatur durch die "fast vollgasfahrt" ganz dne geist aufgab.

2.möglichkeit : Es wurde der falsche Zahnrimen Montiert ,die ersatzteile hatte ich angeliefert der Ersatzteiler händler gab mir 2 unterschiedliche Zahnriemensets da er nicht genau wusste welcher von beiden der richtige ist , die werkstatt sollte halt den den sie brauchen nehmen und der andere wurde dannach wieder umgetauscht.

Die beide möglichkeiten halte ich derzeit für am wahrscheinlichsten , zeigen wird es sich dann wenn ich vom Loch n Foto machen kann , bzw frage ob man dne alten Zahnriemen am austauschmotor nutzen kann.
Das wird aber noch 1-2 Wochen dauern nu bekommt erstmal der benz von meiner Mutter n anderes Getriebe ... muss ja so sein das wenn was kaputt geht das alles gleichzeitig passiert 🙂

Aus der Entfernung Motorschäden zu diagnostizieren ist nicht einfach,aber was ist,wenn deine Werkstatt,die die ZdkDichtung gewechselt hat,murks gebaut hat?Da reichen falsch angezogene Kopfschrauben (Dehnschrauben).Ventile,die zu Stramm eingestellt sind reißen ab...
Den falschen Zahnriemen schließe ich mal aus,dann wärst du keine 500km weit gekommen,ebenso,daß der zu stramm aufgezogen wurde,sodaß eine Umlenkrolle den Dienst quittierte.
Auf das Foto bin ich gespannt.Lass den Zylkopf noch mal abnehmen,dann siehst du,was passiert ist.

also die Werkstatt sacht nur das wohl ein pleul gebrochen wäre und die die Motorwand gehauen sei , aber sie sind wohl recht ratlos wieso .
Der Mechaniker sagte er habe ne ausgiebige testfahrt damit gemacht und alles lief prima.
Ich selbst hatte auch von dem Auto eigentlich n super eindruck nix negatives bemerkt und dennoch muss ja was schwerwiegentes nich ok gewesen sein-es is aber eben sehr gut vorstellbar das es eben ein folgeschaden ist ,neues spiel neues glück 🙂

@aruba:

Danke für diese präzise Schilderung - das muss dann ja ein ziemlicher Hammer sein, wenn so ein Sclag quasi den Motor zerreißt ...

Die unendliche Geschichte geht weiter :

Die angekündigten Fotos kann ich nicht liefern da der Werkstatt mein Motor "ausversehen" abhanden kam den ich ausdrücklich mitnehmen wollte.
Ich habe inzwischen einen Motor bei Ebay gekauft mit 12 Monate gewährleistung , die Werkstatt sagte sie bauen mir den günstig ein.
Als der Motor eingebaut war rief mich die Werkstatt an und sagte der Motor sei defekt die ganze Werkstatt wäre in einer Rauchwolke und es wäre 2 liter Öl in ner mite verbraucht worden.
Es wurde also ein ersatzMotor vom Ebay Händler geliefert noch einigen Wochen wartezeit , die werkstatt vertröstet mich auch immer das es noch dauert bis sie das Einbauen können da ein Mitarbeiter krank sei -hatte schon überlegt der wagen in ne andere Werkstatt zu bringen allerdings lagen soviele teile vom Auto unterm auto das ich mir dachte das sei wohl doch keine gute idee das auto in diesem zustand zu transportieren.
Nachdem ich Druck machte und sagte wenn das Auto nicht bis Ende der Woche fertig ist geh ich zum Anwalt ...war tatsächlich samstags der Motor eingebaut allerdings rief die Werkstatt wieder an und sagte : Der Motor ist 2 Minuten gelaufen dannach klepperte er wie ein Diesel.

Nun bin ich selbst zu Werkstatt um mir anzuschauen was da los ist - (ich konnte mich nicht vorstellen das der Händler 2x ein defekten Motor geliefert hat und vermutete das die gasanlage evt noch nicht auf den neuen Motor eingestellt ist und eben das kleppern auftaucht wenn der wagen von benzin auf gas schaltet)
Als ich dort war lief der Motor erst wirklich unrund aber dann klang alles normnal und er schien normal zu laufen.
Ein Mechaniker der dort war sagte auch das er nun normal läuft.

Also probefahrt ..nach kurzer fahrt kam erstmal ne dicke ölwolke hinten raus , hab alle paar meter angehalten und ölstand gecheckt schien alles ok zu sein und die ölwolke wurde auch kleiner (also wohl öl von motor 1 oder motor2 im auspuff gewesen)
An der stelle fragte ich mich ob der 1. ersatzmotor denn wirklich defekt gewesen ist da ja das öl schon beim 1. defekt ..aber nunja lassen wir das mal

Nach nem tag ruckelte der Wagen wieder , ich hab ihn dann checken lassen und es kam raus das Zylinder 2 0 kompression hat , zylinder 1 nur 7 bar und 3+4 hätte viel zu viel kompression.

Nun schiebt der Motor Händler die schuld auf die Werkstatt und die Werkstatt auf den Händler , ich bin bisher über 2.000 eur los und hab ein kaputtes auto.

Ich habe nun der Werkstatt mitgeteilt das ich garantie anspruch wegen des reprarierten Motors stellen will , leider haben die mir bis heute noch keine rechnung ausgehändigt und am telefon gesagt das sie nicht alle arbeiten die sie gemacht haben wirklich in der rechnung aufführen wollen , auch der >Ebay Händler hat mir bisher keine rechnung geschickt wobei ja ausdrücklich ausgemacht war das die KM leistung des Motors in der Rechnung mit angegeben wird .

Bisher hatte ich mich gestreubt zum Anwalt zu gehen da ich eigentlich immer gerne erst versuche es auf gütliche weise zu regeln aber scheinbar wird man nur verarscht wenn man zu gutmütig ist ...aber bald bleibt mir kein anderer weg mehr.

Hi,
die Lage ist schwierig.
Ich denke wenn Werkstatt und Lieferant sich nicht untereinander einigen können, hilft nur ein Anwalt und insbesondere auch ein Gutachter.
Das prekäre an der Situation ist halt, dass du den Motor für einen Verwendungszweck umbauen lässt, für den er eigentlich nicht gedacht ist (Gas), somit ist der Lieferant schonmal raus aus der Sache.
Die Werkstatt wird dann sagen, dass der Motor schon vorher hinüber war und schon sind beide fein raus.

(Bist du rechtsschutzversichert?)

Dann sofort ein Gutachten erstellen lassen.

Nuja den Motor selbst wurde ja nicht umgebaut sozusagen die Gasanlage ist ja vorrhanden und nur die alte Ansaugbrücke muss hierzu verwendet werden.
Das Fahrzeug wurde auch nur auf Benzin in betrieb genommen , meine erste vermutung der fehler tritt evt nur im gasbetrieb auf hat sich als falsch rausgestellt da das fahrzeug auf Benzin betrieb eingestellt war und auch erst auf Gas getestet worden wäre hätte sich der Motor als fehlerfrei im benzinbetrieb herausgestellt.

Ich hab neine Adac rechtsschutz ja mal schauen ob mir deren anwalt weiter helfen kann , bzw ich warte noch bis nächste Woche und frag beide seiten nochmal wie die lage ist.
Die Werkstatt meinte ja sie werden garantie antrag versuchen bzw sich was einfallen lassen aber wollen mir nicht bescheinigen das sie beim 1. schaden die zylinderkopfdichtung gewechselt haben.
Händler sagte er wolle evt werkstatt verklagen.

Ich werd dann ma berichten wie es weiter ging ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen