astra g klakert

Opel Astra G

hallo

(astra g caravan,1,6l,75ps,bj 11/98)

seit kurzem klakert mein motor wenn der wagen kalt ist wen ich die kupplung trete wird es leiser und nach längern fahren auch weiß einer was das sein könnte,danke

p.s öl habe ich schon aufgefühlt

mfg

21 Antworten

Hi,

nur Öl aufgefüllt oder auch komplett gewechselt?

MFG Devil

hmm .. klakern würde ich im kalten zustand auf die stößel tippen.

Also ich kenne sowas nur, wenn das Öl einfach schon zu alt ist. War bei meinem Astra damals auch als ich ihn vom FOH probe gefahren habe. Ölwechsel gemacht, und schon war es weg

Mein Tipp
1.Leerlaufdrehzahl zu gering?(unter 800 U/ min)
2.Torsionsfedern der Kupplung platt,gebrochen?(Kupplung treten Ruhe?)
3.Hydrostößel zugesetzt(Ölwechselfristen überschritten,zugesetzt)
4.Nockenwelle defekt,eingelaufen

Ähnliche Themen

aber... wenn ne torsionsfeder gebrochen ist..
warum im warmen zustand dann kein klakern mehr??

Vielleicht Ausrücklager, wenn das beim treten der Kupplung weg ist ?

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori



3.Hydrostößel zugesetzt(Ölwechselfristen überschritten,zugesetzt)

Sowas in der Art hat ich bei meinem Astra F

Hatte ca. 30 tkm altes öl drin.
War schön zäh geworden.
Habe den Motor warm gefahren Öl abgelassen, mit 3 Liter Diesel aufgefüllt und dann 3 minuten im Stand laufen lassen.
Wieder abgelassen und mit 10W40 aufgefüllt(natürlich auch den Filter gewechselt)
Danach war das klackern weg

ja.. deswegen war es auch mein erster gedanken.. die stößel.

Bei mir hat es wunderbar geholfen.
Ein Schrauber gab mir den Tip.
Er meinte nur Öl-Wechsel wird nicht helfen, da die Ablagerungen sich kaum lösen werden.
Daher die Spühlung mit Diesel

...höchst riskant...

oh ja.. aber es funktioniert..
da kommt dann das ding..
risiko bereit um es schnell zu machen oder nicht auf.
ich weiß nicht was ich machen würde^^

Wo ist das Problem?
Der Filter war noch voll.
Im Motor ist auch noch Öl.
Und ich schrieb ja im Stand laufen lassen.

Weiß nicht was besser ist, diese Aktion, oder was auch viele machen nie nach Öl schauen und dann über die BAB in den Urlaub.

Bei den 8v Motoren kann man die Hydrostößel im Schraubstock in Alubacken vorsichtig zusammendrücken.Dabei wird der Dreck sofern vorhanden rausgedrückt.Kenne das so vom E-Kadett.
War Tipp vom Zyl-Schleifer.

hallo

und danke für die ideen
ich habe heute einen ölwechsel gemacht und sie da es wird besser
werde es noch ein bischen beobachten und mich dann noch mal melden

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen