1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Fließheck 1.8 / Coupe 2.2 ?

Astra G Fließheck 1.8 / Coupe 2.2 ?

Opel Astra G

Hallo,

ich fahre derzeit einen F Caravan 1.6 von 91. Da ich dieses Jahr wohl nicht mehr durch den TÜV komme, da ich mit meinem Finger schon wieder im Schweller rumspielen kann, muss nun ein neues Auto her.

Ich habe gerade mein Abitur fertig und studiere ab September. Mein Budget beläuft sich auf 3,5k bis maximal 4k.

Ziemlich schnell habe ich mich entschieden, dass es ein Astra G werden soll, da er leicht ist. Warum mir das wichtig ist? Ich will endlich nen Auto, was kein Verkehrshindernis mehr ist, meine lahme "Krücke" geht mir langsam echt gehörig auf den Geist. Zumal der Motor (Fahrzeug 1. Hand) von meinem Opa total verheizt wurde, der 1.6er Caravan von meinem Dad geht deutlich besser.

Jetzt bin ich natürlich stark am überlegen, ob es der 1.8er oder 2.2er werden soll, das leidige Thema.

Eig. sollte es immer der 1.8er Fließheck werden, doch dann dachte ich mir so, dass das Coupe ja auch nicht gerade schlechter aussieht und dann könnte man natürlich auch gleich auf den 2.2er gehen. Was mir hier sehr auffällt, viele schimpfen den Motor als "lahme Krücke". ich habe auch schon gelesen,dass man die Gänge bis 6000 Umdrehungen hochziehen muss, um kein Verkehrshindernis zu sein und genau das will ich eig. nicht mehr. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das wahr ist. Das schnellste Auto aus meinem Freundeskreis ist ein Passat mit nem 1.8T und 150PS. Der geht sehr gut, wie ich finde, der Astra hat aber nochmal bessere Beschleunigungswerte auf dem Papier. Warum sagen alle, er ist langsam, bzw. viele? Sind diese Leute verwöhnt? Ich bin es mit meinem 75PS Motörchen in einem Kombi sicher nicht.

Ich würde ja gerne mal nen 2.2er probefahren, aber wo? Ich mag nicht, dass jemand neben mir sitzt, bei einer Probefahrt. Wo kann man ein so altes Auto unverbindlich Probe fahren?

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet.

Danke 🙂

Liebe Grüße
Fabian

Beste Antwort im Thema

Mhh, danke für den link, aber optisch sagt mir das Fahrzeug i.wie garnicht zu. 🙁

164 weitere Antworten
164 Antworten

Was ist denn mit Variante 3, dem Turbo?

Der vereint eigentlich das beste aus beiden Welten: Nicht so anfällig wie der 2,2er aber *deutlich* mehr Leistung als 1,8/2,2 zusammen.

Mit Verkehrshindernissen hast Du dann aber immer noch ein Problem, das sind die ganzen anderen die herumschleichen. 😁😁

der 2.2er ist eine GM-gurke und macht ärger mit der steuerkette.

das ein 1.8Turbo besser geht als ein 2.2er sauger dürfe ja wohl klar sein.

ein opc dürfte nicht im budget liegen.

deshalb wäre der 2.0 16V eine gute alternative.

wer mehr druck von unten will, muß in der preisklasse zum diesel greifen

Der Turbo kommt nicht in Frage, der ist zu selten und zu teuer ind er Anschaffung, ich bin erst 19.😁

"das ein 1.8Turbo besser geht als ein 2.2er sauger dürfe ja wohl klar sein."

Ich habe doch geschrieben, auf dem Datenblatt ist der 2.2er dem Passat aber überlegen, von daher...

Ich dachte ab Ende 2002 macht der 2.2er keine Probleme mehr mit der Steuerkette?

Muss ich mich jetzt bei na anderen Marke umschauen oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von -_Nemesis_-


Der Turbo kommt nicht in Frage, der ist zu selten und zu teuer ind er Anschaffung, ich bin erst 19.😁

"das ein 1.8Turbo besser geht als ein 2.2er sauger dürfe ja wohl klar sein."

Ich habe doch geschrieben, auf dem Datenblatt ist der 2.2er dem Passat aber überlegen, von daher...

Ich dachte ab Ende 2002 macht der 2.2er keine Probleme mehr mit der Steuerkette?

Muss ich mich jetzt bei na anderen Marke umschauen oder wie?

gibt ja noch andere schöne autos....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Ähnliche Themen

Mhh, danke für den link, aber optisch sagt mir das Fahrzeug i.wie garnicht zu. 🙁

Kann mir nicht wer anderes noch Erfahrungen zu den Motoren im Astra geben?

Nimm doch den 1.8er Motor im Coupe?

Das ist mir i.wie zu langsam, also der 1.8er. Ich bin ihn noch nie gefahren, aber mir reichen 125PS jetzt schon nicht mehr.😁

Wasn mit sowas?

Klick

Ich sehe gerade, obwohl der 20 PS mehr hat, als der 2.2er Astra Coupe, ist er langsamer von 0 auf 100. ICh verstehe nicht, warum alle sagen,d er 2.2er Astra ist so lahm.😛

0-100 Zeiten sind fürn Stammtisch.
Im Alltag interessant ist der Bereich 50-150 UND vor allem die Motorcharakteristik an sich. Bei nem Alltagsauto dürfte der Bereich der maximalen Leistungsausnutzung vielleicht im Bereich von 0,5-2% der Gesamtnutzungsdauer betragen.

EDIT

Gerade in Bezug auf deine Situation (Schüler / Student) würde ich auch ein wenig nachm Spritverbrauch schauen. Haben bei uns 2 Z18XE laufen die auch noch aufgebaut sind und die sind eigentlich immer im 7l /100km Bereich unterwegs (beides Cabrios, also auch nicht grad federleicht)

schnell genug?

http://suchen.mobile.de/.../165122032.html?...

Also danke erstmal für euren Rat. Also Spritverbrauch spielt so ne naja Rolle, ich fahre 90% Landstraße, 5% Autobahn und 5% Stadt. Klar, der Sprit spielt ne Rolle, kombiniert nicht über 9 Liter.

Desweiteren sollte das Auto unter 150.000 gelaufen sein, so wie maximal 10 Jahre alt.

Habe jetzt wegen nem Seat Ibiza überlegt, mit nem 1.8 20V mit 156 PS, der geht gut, in dem kleinen Auto, aber bei meinem Budget schwer machbar.

Klar, der Audi wäre mir "schnell genug", aber das haut ja dann Sprit-, Steuer- und Versicherungsmäßig nicht mehr hin. Zumal brauche ich unbedingt ein Fließheck, da ich Car-Hifi auf Wettbewerbsniveau betreibe und da ist das in meinen Augen Pflicht.

Naja, alles nicht so einfach, mit dem neune Auto... 😛

Wahnsinn!

Zitat:

Original geschrieben von -_Nemesis_-


Wahnsinn!

und hinten klebst du noch 1.2 16V drauf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen