Astra G Coupe, Serienfahrwerk statt Sportfahrwerk
Hallo Leute,
ich fahre seit ca. einem Jahr ein H&R Cupkit Fahrwerk (55/35) in meinem Astra G Coupe (Z18XE).
Das Fahrwerk ist ausgesprochen hart - womit ich leben könnte, aber das Gerappel / Gepolter an der Hinterachse raubt mit den letzten Nerv.
Ich habe gelesen das ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Anscheinend haben das eine Reihe von leuten mit H&R oder Bilsteinfahrwerken... Bisher habe ich nichts von einer Lösung lesen können. Ich befürchte das ist eines dieser teuren "Selbst Schuld wenn Du Schraubst" Probleme ohne Lösung. Deshalb ziehe ich jetzt in Erwägung wieder ein originales Serienfahrwerk einzubauen. Das habe ich eigentlich als ausreichend straff und sportlich in Erinnerung. Und zugegeben empfinde ich das "hochbeinige" nicht mehr so schlimm. Das was die meisten am Serienfahrwerk stört - dürfte eher die hohe Einpresstiefe der Serienfelgen sein - kurzum die schmale Spur.
Eben bei Opel angerufen: 1.135,00 Euro für ein neues Fahrwerk (Dämpfer, Federn + Einbau)... Der Einbau macht 350 Euro aus. Trotzdem finde ich die Teile erstaunlich "teuer".
Keine Ahnung, was würdet ihr machen ?
Grüße
Jens
21 Antworten
Hart sind die gelben (und selbst die sind einstellbar), die Roten sind ne sehr alltagsfreundliche Alternative meiner Meinung nach.
Zwar Straff aber nicht übertrieben.
Auch nicht verkehrt sind die Dämpfer von Sachs, die haben auch ne Sportausführung die recht gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Hart sind die gelben (und selbst die sind einstellbar), die Roten sind ne sehr alltagsfreundliche Alternative meiner Meinung nach.
Zwar Straff aber nicht übertrieben.Auch nicht verkehrt sind die Dämpfer von Sachs, die haben auch ne Sportausführung die recht gut ist.
Die Dämpfer von Sachs müssten "Sachs Performance" heißen.
Ich fahre hinten "Sachs Super Touring", die auch nicht schlecht in Kombination von -30mm Eibach Federn fahren.
Okay - ich tendiere zu den Sachs Dämpfern! Hast Du Fotos von deinem Coupe mit Eibach 30 / 30 Federn? Am besten von der Seite.
Ich hatte wie gesagt das Problem das das Coupe vorn höhe wirkte wie hinten - hast Du das "Problem" nicht?
Jens
Ich habe jetzt zusätzlich in einem älteren Thread von 50/30 Federn von Eibach gelesen. Ich nehme an diese gibt es nicht für das Astra G Coupe Z18XE ? Denn da hätte man wohl keinen Hängearsch mit...
Ähnliche Themen
Von Vogtland gibts für das Coupe/Cabrio 40/25er Federn bzw. auch ein Komplettfahrwerk.
KAW bietet auch 40 /25 Federn an.
Meine Federn aus dem H&R CupKit darf ich nicht mit anderen Dämpfern verwenden. Die Federn wurden ja zusammen mit den Dämpfern von H&R in Teilgutachten erwähnt. Bedeutet - die dürfen jeweils nur in Verbindung miteinander gefahren werden.
Kaufe ich mir jetzt andere Sportstoßdämpfer einzeln und ein einzeln verfügbares Sportfedernset wie z.B. das 40 / 25 von KAW - sind die Dämpfer tatsächlich eintragungsfrei - bzw. die Federn können eingetragen werden.
Gibt es hier Erfahrungen mit Sachs Performance in Verbindung mit 40 / 25 KAW? So richtig aufeinander abgestimmt wurde dann ja gar nichts. Was bei meinem jetzigen H&R Cupkit ja angeblich der Fall sein soll - also eine Abstimmung aufeinander.
Das Thema Astra G Coupe dezent tieferlegen ist ein Buch mit 7 Siegeln. An der HA sind 30 mm schon einen Tick zu viel. Vorne hingegen bringen 30 mm (zumindest beim Z18XE) selbst nach mehreren Kilometern kaum etwas. 55 / 35 - wie ich sie mittlerweile habe klingen gut - sehen auch gut aus - sind mir aber zu hart. - Da klingen 40 / 25 mit Sportdämpfern von Sachs jetzt nach der letzten Möglichkeit... Nur darf ich dabei wirklich mehr Komfort erwarten als bei den H&R Cupkits 55/35 ? - Also ich muss es echt noch einmal sagen 🙂 Ich finde das H&R schon brutal hart. Landstraße - Top - Klar! Aber sobald man innerstädtisch mal eine Unebenheit irgendeiner Art hat - schlägt es meist doch ordentlich.
Was ist so schwer daran Fahrwerke anzubieten, wie BMW z.B. mit den M Dingern? 🙂 Schaut passend aus - sind keine Gummikühe... aber man hat auch nicht das Gefühl mit Holzrädern zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von atrusonmac
Okay - ich tendiere zu den Sachs Dämpfern! Hast Du Fotos von deinem Coupe mit Eibach 30 / 30 Federn? Am besten von der Seite.
Ich hatte wie gesagt das Problem das das Coupe vorn höhe wirkte wie hinten - hast Du das "Problem" nicht?Jens
Meiner Meinung nach hat mein QP keinen Hängearsch (Motor: Z22SE).
Siehe Bild anbei...