Astra G Coupe 2,2 umgebaut von Automatik auf Schaltung...Anlasser sagt kein Mucks

Opel Astra G

Hallo,
wir haben einen Astra G Coupe 2,2 umgebaut von Automatik auf Schaltung. Nu springt der Gute aber nicht an...der Anlasser sagt keinen Mucks.
Es sei noch zu erwähnen das auch der Motor aus einem 2003er Modell stammt (nach Unfall geschlachtet) und alle Teile aus dem Spender in einen ich glaube 2001er gebaut wurden. Dieser hatte einen Motorschaden und naja...leider halt ne Automatik.

Jetzt sagt wie gesagt der Anlasser keinen Mucks und komischer Weise läuft der Lüfter vom Klimakühler dauerhaft.
habe das Automatiksteuergerät ausgebaut, ebenfalls den Kabelbaum dazu (unterm Gebläsekasten in den Motorraum)

Wir haben mal einen E30 umgebaut und da musste man einen Schalter überbrücken wegen der Startsperre mit der P und N Geschichte.
Nun meine Frage, hat jemand hier das auch schon hinter sich und kann mir nen Tip geben was und ob ich da auch was Brücken muss?

Danke im Vorraus

LG
Sven

33 Antworten

Nach welchem Stromlaufplan arbeitet ihr ?
Laut meinem bekommt bei Automatik der Anlasser das Signal vom Automatikgetriebe.
Dieses widerrum ein Signal vom Zündanlassschalter wenn betätigt.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Nach welchem Stromlaufplan arbeitet ihr ?
Laut meinem bekommt bei Automatik der Anlasser das Signal vom Automatikgetriebe.
Dieses widerrum ein Signal vom Zündanlassschalter wenn betätigt.

ok, signal vom automatikgetriebe. und wenn man jetzt noch in deinem schaltplan ersehen kann welches kabel das signal gibt kommen wir der von mir gemeinten brücke immer näher....

das wird doch wahrscheinlich aber vom wählhebel ans getriebe gegeben das signal....?!

so heute sind wir ein kleines Stückchen weiter gekommen. Hab den Stecker im Motorraum überbrückt. Nach dem Durchmessen mit Schlüssel auf Starten haben wir das kabel ausfindig gemacht und einfach gebrückt...danach ins Auto, Schlüssel gedreht...siehe da.....der Anlasser dreht!! Nur ansringen will er noch nicht.

hab auch das Zündschloss sowie Ringantenne und Steuergerät getauscht (vom Spender) aber er wollte dennoch nicht anspringen.

Ob wir wohl jetzt an dem Punkt sind wo er an den Tester muss und Software etc. neu aufgespielt werden muss oder hat jemand noch ne andere Idee die man auf die Schnelle noch vorher versuchen kann?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen