1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Coupe 2,2 umgebaut von Automatik auf Schaltung...Anlasser sagt kein Mucks

Astra G Coupe 2,2 umgebaut von Automatik auf Schaltung...Anlasser sagt kein Mucks

Opel Astra G

Hallo,
wir haben einen Astra G Coupe 2,2 umgebaut von Automatik auf Schaltung. Nu springt der Gute aber nicht an...der Anlasser sagt keinen Mucks.
Es sei noch zu erwähnen das auch der Motor aus einem 2003er Modell stammt (nach Unfall geschlachtet) und alle Teile aus dem Spender in einen ich glaube 2001er gebaut wurden. Dieser hatte einen Motorschaden und naja...leider halt ne Automatik.

Jetzt sagt wie gesagt der Anlasser keinen Mucks und komischer Weise läuft der Lüfter vom Klimakühler dauerhaft.
habe das Automatiksteuergerät ausgebaut, ebenfalls den Kabelbaum dazu (unterm Gebläsekasten in den Motorraum)

Wir haben mal einen E30 umgebaut und da musste man einen Schalter überbrücken wegen der Startsperre mit der P und N Geschichte.
Nun meine Frage, hat jemand hier das auch schon hinter sich und kann mir nen Tip geben was und ob ich da auch was Brücken muss?

Danke im Vorraus

LG
Sven

33 Antworten

Ich würde zu aller erst einmal neue Software einspielen.
So wird das sonst nichts.
Ihr könnte keine Automatikgetriebe Software fahren und manuell schalten.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Ich würde zu aller erst einmal neue Software einspielen.
So wird das sonst nichts.
Ihr könnte keine Automatikgetriebe Software fahren und manuell schalten.

Also mit dem Steuergerät vom Schalter zu Opel und aufspielen lassen ?? Und danach soll er anspringen ? Kann man irgendwas zu den kosten sagen die dabei auf einen zukommen können ??

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Ihr könnte keine Automatikgetriebe Software fahren und manuell schalten.

Ich frag jetzt mal als Laie ganz dumm, weil es mich interessiert: Warum eigentlich nicht? Motor ist doch Motor, im Prinzip ist dem doch wurscht ob er an ein Automatikgetriebe oder eine manuelle Box liefert — hätte ich jetzt gedacht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jassi822


Also mit dem Steuergerät vom Schalter zu Opel und aufspielen lassen ?

Dachte ihr habt von Automatik auf Schalter umgebaut ?

Nur Steuergerät allein kann der Händler gar nix mit anfangen.

Müsst ihr schon zu Personen (wie z.B. mir kommen) mit entsprechend Ausrüstung und Kenntnissen.

Zitat:

Original geschrieben von DgaDM


Ich frag jetzt mal als Laie ganz dumm, weil es mich interessiert: Warum eigentlich nicht? Motor ist doch Motor, im Prinzip ist dem doch wurscht ob er an ein Automatikgetriebe oder eine manuelle Box liefert — hätte ich jetzt gedacht. 😉

"manuelle Box" ?

gib es nicht

der Wagen war zuvor ein Automatik

das dazugehörige Steuergerät wird jetzt wohl komplett fehlen

das Motorsteuergerät bekommt keine Infos mehr von diesem

Ähnliche Themen

Ich wundere mich halt nur, warum der Motor das Getriebesteuergerät "vermisst".

Warum funktioniert er nicht "für sich"? So wie bei einer Stereoanlage, da kann ich den Verstärker wegstellen, und die anderen Geräte funktionieren weiterhin "für sich".

Müsste man im Detail prüfen
der TE schreibt zuerst es wurde alles umgebaut/übernommen

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer143M


Es sei noch zu erwähnen das auch der Motor aus einem 2003er Modell stammt (nach Unfall geschlachtet) und alle Teile aus dem Spender in einen ich glaube 2001er gebaut wurden. Dieser hatte einen Motorschaden und naja...leider halt ne Automatik.

dann aber doch wieder nur

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer143M


habe das Automatiksteuergerät ausgebaut, ebenfalls den Kabelbaum dazu (unterm Gebläsekasten in den Motorraum)

Vor allem welcher "Kabelbaum" ? Einen extra Kabelbaum für das Automatikgetriebesteuergerät gibt es gar nicht.

Zwischen deiner Stereoanlage und dem Verstärker befinden sich wohl auch kaum CAN-BUS Datenleitungen wo ständig Informationen abgeglichen werden.

Also sind das nicht nur Statusinformationen wie "Getriebe OK", was man auch durch eine Steckbrücke dem Motor-Steuergerät vorgaukeln könnte?

Ja, mein alter war ein schalter .. Die karosserie war ein automatikwagen... Mit motorschaden, wobei hier auch bereits versucht wurde ein neuer alter Motor einzubauen. Das hat wohl nicht geklappt dann haben die den Wagen an mich verkauft .. Es war kein Motor mehr verbaut ..

Ok es wurde der Motor aus meinem schaltunfallwagen eingesetzt, der motorkabelbaum wurde nicht getauscht..

Woher kommst du denn ? :-)
Wahrscheinlich eh zu weit weg ..

also wir haben beide Steuergeräte .. Aber Anscheind ist uns nicht ganz klar welches nun verbaut werden muss..

Dieser Fehlercode hat also nichts damit Zutun dass er nicht anspringt ?

Ich glaube es ist auch nicht so richtig klar, welcher Kabelbaum nun genommen werden muss bzw. Ob der Kabelbaum vom Schalter nun auch verbaut werden muss .. Es passen ja auch alle Stecker soweit zusammen außer einer wie mein bekannter oben schon schrieb..

Ist das Problem denn relativ schnell Zu beheben Nach dieser fehlerbeschreibung laut Erfahrung ? Mir läuft ein wenig die zeit weg ..

Sorry für Vllt blöde fragen, aber ich will die Hoffnung auch nicht aufgeben, außerdem geht schon das licht und Scheibenwischer etc :-)

Zitat:

Original geschrieben von jassi822


Ok es wurde der Motor aus meinem schaltunfallwagen eingesetzt, der motorkabelbaum wurde nicht getauscht..

Was wurde dann überhaupt getauscht ?

So kann das nichts werden. Durch einen einfachen Blick in den Stromlaufplan hätte man schon sehr schnell gemerkt das hier zwei Datenleitungen an das Steuergerät für die Automatik gehen.

Bei Fahrzeugen ohne Automatik aber diese beiden Leitungen direkt an den ABS Hydro Block gehen.

Und es gibt noch mehr Dinge abzuändern...

Zitat:

Original geschrieben von jassi822


Woher kommst du denn ? :-)
Wahrscheinlich eh zu weit weg ..
also wir haben beide Steuergeräte .. Aber Anscheind ist uns nicht ganz klar welches nun verbaut werden muss..

Mein Profil ist ausgefüllt...

Nur das Steuergerät bringt so rein gar nichts wenn es nicht im Spenderfahrzeug entheiratet wurde 😉

Der Kabelbaum vom Innenraum zum motorraum wurde ausgebaut, weil dort die beiden schaltzüge vom schaltgetriebe durchgeführt werden mussten. Das zugehörige Steuergerät hinter dem Aschenbecher wurde mit entfernt . Wir dachten dass es ausschließlich zum automatikgetriebe gehört, weil kein passender gegenstecker im motorraum war. Würden wir einen Schritt weiter kommen, wenn wir das nun wieder einbauen ?

Zitat:

Original geschrieben von jassi822


Der Kabelbaum vom Innenraum zum motorraum wurde ausgebaut, weil dort die beiden schaltzüge vom schaltgetriebe durchgeführt werden mussten. Das zugehörige Steuergerät hinter dem Aschenbecher wurde mit entfernt . Wir dachten dass es ausschließlich zum automatikgetriebe gehört, weil kein passender gegenstecker im motorraum war. Würden wir einen Schritt weiter kommen, wenn wir das nun wieder einbauen ?

Jassi das hab ich schon versucht hat auch nichts geändert!

Und zu dem Kollegen mit den nötigen Kenntnissen...wenn Du dies hast und evtl. ma ins Detail gehen könntest wäre ich Dir echt dankbar.

Und um das ganze nochmal zu erklären:
Motor, Getriebe, Schaltwerk und Pedale stammen aus dem Spender.

Der Motor startet nicht weil der Impuls fehlt das er auf P oder N steht. Diesen Stecker kann man brücken und der Anlasser sollte drehen.
ob er dann anspringt sei ma dahingestellt...aber wenigstens der Anlasser sollte doch drehen...

Zur WFS...das prob sollte sich erledigen wenn ich die Schlösser tausche und das Motorsteuergerät vom Schlachter nehme?

und nochmal zum Kabelbaum vom Automatiksteuergerät...es ist einer im Empfänger gewesen, Steuergerät Automatikgetriebe, Wählhebel, Schnee oder Eistaste und Beleuchtung für den Kram sind an diesem dran, und dieser Kabelbaum war im Spender "nicht" verbaut!!!

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer143M


Zur WFS...das prob sollte sich erledigen wenn ich die Schlösser tausche und das Motorsteuergerät vom Schlachter nehme?

Wenn das Motorsteuergerät im Spenderfahrzeug entheiratet wurde und dann im jetzigen Fahrzeug wieder verheiratet wird ja.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



Zitat:

Original geschrieben von Streetracer143M


Zur WFS...das prob sollte sich erledigen wenn ich die Schlösser tausche und das Motorsteuergerät vom Schlachter nehme?
Wenn das Motorsteuergerät im Spenderfahrzeug entheiratet wurde und dann im jetzigen Fahrzeug wieder verheiratet wird ja.

ok leuchtet soweit auch ein!

und wie bekomme ich nun den anlasser dazu mal was von sich zu geben? oder meinst Du das liegt an der wfs? denn mit dem stg vom automatik sollte der doch wenigstens andrehen oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen