Astra g Caravan Z16XE Motor, normaler Start, nach 5-10Sekunden Motor aus, Vollgas ist i.O

Opel Astra G

Guten Abend Opelaner, ich weiss nicht mehr weiter, Verzweiflung auch in der Kfz Werkstatt! Der Motor startet normal, nach 5 bis 10 Sekunden geht er wieder aus mit den 3Kontrolllampen in der Mitte. Fehlercodes null??? Wenn ich mit erhöhtem Gas über 1000U/min fahre fährt er auch, sobald ich die Kupplung trete oder unter 1000U/min komme geht er wieder aus, starten funktioniert wieder normal und das gleiche wieder von vorn. Weiss keinen Rat mehr. Ich denke Steuergerät....Alles andere funzt.... Gruss

43 Antworten

Sorry, hatte das mit dem Z18XE verwechselt.

Zitat:

@Christianju85 schrieb am 26. August 2019 um 19:09:40 Uhr:


Habe die Drosselklappe gereinigt, sehr gründlich +die ganzen Schläuche, sie war sehr verdreckt, die Schrauben waren auch nicht richtig angezogen, hatte eigentlich ein gutes Gefühl, aber leider besteht das Problem immer noch, er bringt keinen Fehler. Der Gute Rat wird immer teurer. Benzinpumpe läuft. Was kann man da jetzt noch tun? :-(

Ersatz-MSG besorgen.

Wurde in der Werkstatt Falschluft mit einer Nebelmaschine geprüft, mit reiner Sichtprüfung übersieht man schnell mal was.
Ist das auch so, wenn der Motor kalt ist?
Interessant wäre, ob das MSG Einspritzung oder Zündimpuls abschaltet, wenn er ausgeht.

Mit dem Nebel mache ich heute, mal schauen, nächster Verdacht ist, Ölverschlusskappe, die saß ziemlich locker, habe schon einen neuen, teste ich alles heute Nachmittag, ansonsten baue ich alles ab hinter dem Zylindererkopf und sehe mir die Kanäle vom AGR an.......

Ähnliche Themen

Habe jetzt den Test mit Nebel gemacht, die ansaugbrücke ist am map sensor undicht und an der Drosselklappe, habe jetzt eine neue bestellt. Hoffe das diese zeitnah kommt. Danke erstmal für eure Hilfe und Feedbacks......

Hast du den Nebeltest in der Werkstatt machen lassen?
Kannst du mal Fotos von den Stellen reinstellen? Hätte man die nicht mit Dichtmasse wieder dicht bekommen?
Wie lief den der Motor wenn er kalt war? Ich vermute, er ging nicht sofort aus oder?

Nein den habe ich selber gemacht, mit Zigarettenquaulm und leichtem pusten, er tuckert jetzt bei 500 bis 600 U/min, aber unregelmäßig, ich werde wahrscheinlich trotzdem die ansaugbrücke demontieren um die Kanäle zu reinigen für das AGR, oder stilllegen!? Das ausgehen nach kurzem Standgas war in kaltem und warmen Zustand, hoffe das Teil kommt bald, dann sehen wir weiter...... Ich meinte in Mei er letzten Nacjricht6das Ansaugrohr :-)

Kann es auch einfach nur am AGR liegen?
Wenn dieses defekt ist und z.B. nicht ganz geschlossen ist, ist das Gemisch zu mager.
Versuche unter dem AGR ein geschlossenem Blech zu legen.
Ist einen Versuch wert, bevor Du alles abschraubst.

Viel Erfolg
Papasmobil

Leider funzt es immer noch nicht, trotz allen Bemühungen, werde jetzt eine andere Drosselklappe einbauen,könnte es auch der Kurbelwellensensor sein? Eigentlich nicht, oder da immer noch kein Fehler abgespeichert ist. Ansonsten MSG überprüfen lassen.......

KW-Sensoren können langsam sterben, und dann wirds vom MSG nicht erkannt. So wars bei mir, kein Fehlercode, aber Zylinderabschaltung.

Ggf. kann es sogar reichen den KW-Sensor gut zu reinigen. Auf der Metallhülse, die in den Motor ragt, setzt sich im Laufe der Jahre feinster Abrieb fest wie Kuchen auf dem Kuchenblech.

Ausbau des KW-Sensors dauert 5 min. Ich glaub sogar, dass ein 10er Ring-Maul reicht. Am längsten hatte ich daran gefummeln den Elektrostecker abzukriegen.

Stimmt.
Bei KWS-Fehler wird auch mal kein direkter Fehler im MSG abgelegt.

Auch ohmisch durchmessen bringt oft nix.
Bei Hitze explodiert der Wert regelrecht.

Hat mal einer Test mit KWS im Wasserbad bei 100 Grad gemacht.

Wert war exorbitant hoch.

Bei 20 Grad aber normal.

Wie geht er denn aus? So als ob man die Zündung ausmacht oder langsam?
Am besten mal ein Video reinstellen.
Du könntest mal prüfen, ob beim Ausgehen noch ein Zünd- und Einspritzimpuls da ist.

Guten Abend Opelaner, es wird IMMER bunter, war über das Wochenende nicht da, heute ging es weiter mit meinem Sorgenkind, habe das Masseband gewechselt sowie alle Masseverbindungen gemessen i.O.MAP Sensor habe ich ebenfalls getauscht, sowie nochmal einen Nebeltest gemacht, alles Dicht.Motor normal gestartet, wieder nach 5bis 10Sekunden,Motor ist ausgegangen, kein Fehler!!! MAP Sensor abgeklemmt, Motor gestartet,wieder nach 5 bis 10 Sekunden, Motor aus, kein Fehler!!!AGR und Lambdasonde vor dem Kat abgeklemmt, Motor gestartet, da lief er einwandfrei wie sonst auch immer, kein Fehler, bin gefahren, alles in Ordnung, Bitte was ist das denn??? Doch MSG?Bin jetzt ganz ratlos..... was sagt Ihr dazu?

Also du hast den Stecker von der Lambdasonde und AGR abgezogen, er lief normal und es ging kein gelbes Lämpchen an? Das ist wirklich komisch.
Was passiert, wenn du nur einen von beiden Steckern abziehst?

Guten Morgen, AGR Stecker habe ich gestern abgelassen, bin mit dem Auto zur Arbeit gefahren, 7,5 Grad Außentemperatur, Motor kalt gestartet, wieder nach 5bis 10 Sekunden, Motor ist ohne Fehler ausgegangen. Erneut Motor gestartet, mit ruckeln bin ich los gefahren und siehe da MKL ist angegangen, auf Arbeit stand ich auf dem Parkplatz und habe ihn noch kurz laufen lassen, lief normal im Standgas, MKL-Fehler werte ich heute Nachmittag aus.Bin verwirrt...... Trotzdem KWS Sensor tauschen? Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen