Astra G Car., Audio aufmöbeln
Hallo,
ein paar Fragen zum Thema Car-Hifi. Ich habe eine Astra G Caravan "Selection Free" von 2001. Drin ist ein CDR500 (von Delco Electronics) und die Werksboxen. Eigentlich bin ich damit recht zufrieden, es gibt allerdings drei Kritikpunkte:
a) dem Sound fehlt das gewisse Etwas "unten rum", will sagen sonorer Tiefbass.
b) dem Radio geht bei grösserer Lautstärke recht schnell die Puste raus (wieder "unten rum"😉
c) ein CD Schacht ist zuwenig und die 4x CD "Fischer-Box" des Vorbesitzers raubt mir wichtigen Stauraum
Daher möchte ich gerne folgende Änderungen vornehmen:
1. Austausch der Headunit (CDR500) gegen ein CD-Radio mit 2x Pre-Amp out und ca. 4x30Watt RMS. Das Radio soll in jedem Falle die Lenkrad-Fernbedienung unterstützen und im besten Falle das Display mitnutzen.
2. Diskreter Einbau eines aktiven Subwoofers oder eines Subwoofers mit sep. Verstärker OHNE Verlust von Stauraum. Als einzige Lösung scheint da nur der Einbau in die Reserve-Rad Mulde in Frage zu kommen, entweder mit Erhalt des Rades oder durch Tausch gegen ein Notfall-Set.
3. Einbau eines CD Wechslers in Fahrgast-Zelle oder Kofferraum (wiederrum OHNE deutlichem Verlust von Stauraum).
Die Werksboxen in allen Türen sollen bleiben und auch angesteuert bleiben (kann man eigentlich die technischen Daten der Boxen rauskriegen), der Subwoofer soll zusätzlich schallen.
Über allen Einbauten steht die Absicht, den Wagen in 2-3 Jahren wieder abzustossen, daß heisst, es ist ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis von Nöten und jede Änderung soll rücknehmbar sein. Optimalerweise wird durch das neue Radio die Optik des Cockpits nicht oder nur minimal verändert, also bitte kein blinkendes Laserlauflicht im Display.
Ich würde mich über Anregungen zu Komponenten freuen, bisher bin ich nur auf VDO gestossen (wg. der Lenkradfernbedienung), gibt es noch Alternativen?
Christoph
PS: Was denkt ihr, das derzeite CDR500 behalten und später wieder einbauen oder bei ebay verticken und das neue drin lassen (ohne Woofer natürlich).
PPS: Ich bitte meinen Musikgeschmack zu beachten, der nicht sonderlich abgegrenzt ist, aber eher Groove, Boogie und HipHop als Tekkno beinhaltet. Ich wünsche mir also lieber ein "dumpfes Grollen" als einen Tritt in den Magen beim Bass.
31 Antworten
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Da wiedersprech ich mal. Kombi bekommst das genau so hin, Vor allem hast den Nachteil von der Limo mit den dichten Kofferaum nicht. Aus einer Limo wie E-Klasse oder ähnliches Bass in den Innenraum zu leiten mußt schon einiges an Aufwand treiben.
2. Reservemulde wenns richtig gemacht wird ist genau so gut wie Gehäuse. Ist ziemlich egal wie das Volumen ausschaut hauptsache es past von den Werten her.
😉
verwechsel hämmernden Bass nicht mit klang
MfG Markus
Re: ...
Zitat:
der o.g. gepostet link mit dem ausbau ist schick anzusehen aber wenig praktisch (was großes kannst du dann nicht mehr transportieren engst ja hinten alles ein, wozu isses nen Kombi geworden?!)
Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so, es wird nur Raum verwendet, der von hinten eh nicht frei zugänglich ist, da die Lampen davor sind. Die Ladebreite verändert sich nicht deutlich.
Ich gehe aber mal auch davon aus, daß der Kasten bei mir nicht so breit wird, denn ich will nur den Sub verstärken, wozu ein kleinerer Mono-Block oder gebrückter 2-Kanal-Amp schon reichen. Vielleicht geht es sogar ohne Kasten. Insofern würde mich interessieren, was Du mit
Zitat:
Kauf dir nen Verstärker...nagel den irgendwo an die seitenwand
meinst. Zum Thema
Zitat:
Was die Leutz oben schon gesagt haben, wechsler?! wer braucht in MP3 zeiten noch nen wechsler?
Ich find den Wechsler schon sinnvoll, auch wenn er in der Prioritäten-Liste weit hinten steht. MP3 CD muß erstmal voll werden, und jedesmal neuer Rohling, wenn ein Lied dazu kommt, ist auch nicht so dolle. Beim Pioneer meiner Frau merke ich, wie weit es mit der versprochenen CD-RW Unterstützung ist: nada. Insofern will ich mir (s.o.) ein Radio mit MP3 und Wechsler-Unterstützung kaufen.
Christoph