Astra G Car., Audio aufmöbeln

Opel Astra G

Hallo,

ein paar Fragen zum Thema Car-Hifi. Ich habe eine Astra G Caravan "Selection Free" von 2001. Drin ist ein CDR500 (von Delco Electronics) und die Werksboxen. Eigentlich bin ich damit recht zufrieden, es gibt allerdings drei Kritikpunkte:

a) dem Sound fehlt das gewisse Etwas "unten rum", will sagen sonorer Tiefbass.
b) dem Radio geht bei grösserer Lautstärke recht schnell die Puste raus (wieder "unten rum"😉
c) ein CD Schacht ist zuwenig und die 4x CD "Fischer-Box" des Vorbesitzers raubt mir wichtigen Stauraum

Daher möchte ich gerne folgende Änderungen vornehmen:

1. Austausch der Headunit (CDR500) gegen ein CD-Radio mit 2x Pre-Amp out und ca. 4x30Watt RMS. Das Radio soll in jedem Falle die Lenkrad-Fernbedienung unterstützen und im besten Falle das Display mitnutzen.

2. Diskreter Einbau eines aktiven Subwoofers oder eines Subwoofers mit sep. Verstärker OHNE Verlust von Stauraum. Als einzige Lösung scheint da nur der Einbau in die Reserve-Rad Mulde in Frage zu kommen, entweder mit Erhalt des Rades oder durch Tausch gegen ein Notfall-Set.

3. Einbau eines CD Wechslers in Fahrgast-Zelle oder Kofferraum (wiederrum OHNE deutlichem Verlust von Stauraum).

Die Werksboxen in allen Türen sollen bleiben und auch angesteuert bleiben (kann man eigentlich die technischen Daten der Boxen rauskriegen), der Subwoofer soll zusätzlich schallen.

Über allen Einbauten steht die Absicht, den Wagen in 2-3 Jahren wieder abzustossen, daß heisst, es ist ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis von Nöten und jede Änderung soll rücknehmbar sein. Optimalerweise wird durch das neue Radio die Optik des Cockpits nicht oder nur minimal verändert, also bitte kein blinkendes Laserlauflicht im Display.

Ich würde mich über Anregungen zu Komponenten freuen, bisher bin ich nur auf VDO gestossen (wg. der Lenkradfernbedienung), gibt es noch Alternativen?

Christoph

PS: Was denkt ihr, das derzeite CDR500 behalten und später wieder einbauen oder bei ebay verticken und das neue drin lassen (ohne Woofer natürlich).

PPS: Ich bitte meinen Musikgeschmack zu beachten, der nicht sonderlich abgegrenzt ist, aber eher Groove, Boogie und HipHop als Tekkno beinhaltet. Ich wünsche mir also lieber ein "dumpfes Grollen" als einen Tritt in den Magen beim Bass.

31 Antworten

Kommt auf den Woofer an. Gibt einige die das Reserverad umgedreht haben. Halterung muß aber weg, dann konnte man den Sub incl Rad verbauen.

TID Zeit Datum beim einbau von einen Fremdradio beim Astra nicht an. Ausser das Auto wurde schon auf Fremdradio programmiert oder das Kabel es durchgezwickt. Gibt für Astra F und G.

Ja, die gibts!!! Musste mal in ner Suchmaschiene suchen, hab jetzt keine Sete im Kopf!!

Es gibt aber zwei Möglichkeiten, wenn dein Sub klein genug ist, kannst du das Rad umdrehen und bekommst den Sub dann da noch mit hinein, wenn er größer ist muss halt alles raus!!!

Würde aber erst danach suchen, wenn du weißt welcher Sub es sein soll, da du auch das richtige Volumen brauchst sonst klingt er nicht!!!

Wobei mir da auch gerade einfällt, dass du ja sagtest er soll dumpf klingen wegen dem HipHop, etc. Das bekommste mit der Technik eh nicht hin!! Dafür bräuchteste dann schon ne Rolle, alles andere bringt nicht den erwünschten Erfolg!!!

Sehe ich anders oder besser gesagt: ICh weiß dass es anders ist!!!

In meinem Freindeskreis fahren wir fast alle Astra G und es wird bei jedem angeziegt, trotz Fremdradio!!!

Und keiner hat was umprogrammieren lassen und schon garnichts "durchgezwickt"!!

Zitat:

Original geschrieben von 30Sp1der84


Wobei mir da auch gerade einfällt, dass du ja sagtest er soll dumpf klingen wegen dem HipHop, etc. Das bekommste mit der Technik eh nicht hin!! Dafür bräuchteste dann schon ne Rolle, alles andere bringt nicht den erwünschten Erfolg!!!

Ne Rolle klingt nicht und ist das letzte was ich für einen Bass empfehlen würde. Die Gehäuseform wäre zwar nicht gerade schlecht, aber die Pappe am Gehäuse ist einfach zu unstabil und da kommt nicht klang raus. Für die Tiefenbass ist ein große Bandbasskiste nicht schlecht. Allerdings braucht die viel Platz.

Zum TID, anscheinde geben Euro Radios kein Singal auf den Pin raus oder ihr hab es unbewust aus den Iso-Stecker entfernt.

Ähnliche Themen

Meinst du?? Man sind wir gut!!! ;-)

Die Rolle sollte man dann auch schon selbst bauen! z.B. aus nem PVC Rohr!! Das klingt richtig gut!!!

PVC ist von der akustik nicht gerade die beste. MDF oder Muliplex wäre am besten.

Junge Junge, da wird wohl doch erst noch reichlich Lektüre angebracht sein. Naja, die Zeit drängt ja nicht und ich kann ja auch nach und nach aufrüsten, etwa in der Reihenfolge: Headunit, Sub, Wechsler.

Für ersteres habe ich mir jetzt drei "Pakete" rausgesucht:

a) Blaupunkt Seattle MP 74 ca. 280,-
Kabel 7607621143 für LR-FB Opel ca. 20,-
Adapter 7607587510 LR-FB universell ca. 60,-

b) JVC KD LH 401, ca. 260,-
Autoleads AD9-7003, ca. 90,-

c) Sony CDX-F 7500, ca. 250,-
Audioleads AD9-7000, ca. 100,-

Preislich liegen die jetzt gar nicht so weit auseinander, die Adapter für die FB reiten wirklich mächtig rein. Optisch gefällt mir das Blaupunkt am besten, dann das JVC, dann das Sony. Das Sony könnte den Vorteil haben, daß man statt eines CD Wechslers auch einen MD Wechler anschliessen kann, so daß ich meine MiniDiscs weiterhin nutzen kann.

Sagt mal, wo habt ihr denn so eure Wechsler untergebracht? Handschuhfach? Kofferraum?

Wie baust du denn eine Rolle aus MDF??? Kann mir das grad garnicht vorstellen wie dus das Holz zu ner Rolle formen willst!!!

Hab keinen Wechler!! Nur das CD Radio, wer braucht denn zu Zeiten von mp3 noch nen Wechsler oder MiniDisc?? Da bekommt man auf eine CD ja mehr drauf als CD's in den Wechsler passen!!!

Früher im Astra F hab ich ihn im Handschuhfach gehabt jetzt passer er aber nicht mehr rein. Wichtig ist nur das er nach den entsprechenden Winkel angemacht wird. Sony würde ich dir nicht so empfehlen, vor allem mit MD-Playern hab ich und andere schlecht Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von 30Sp1der84


Wie baust du denn eine Rolle aus MDF??? Kann mir das grad garnicht vorstellen wie dus das Holz zu ner Rolle formen willst!!!

Rolle nicht, bau da lieber ein Kiste. Ist ja auch einfach zu bauen vor allem wenn man noch Bandpass oder Reflexrohre braucht. Für den Sub kann man ja einen Achteck oder ähnliches bauen. GFK eigent sich auch ideal für die Reserveradmulde aber für Anfänger schwer zu verarbeiten.

Möchte blos man wissen was du mit deiner Rolle hast, hast schon mal Subwoofer aus der Mittelklasse gesehen die eine Rolle sind. Gibts eigentlich nur in der Untereklasse solche Teile und meist auch nicht von Markenherstellern.

Ich habe jetzt übrigens eine recht verständliche bebilderte Anleitung gefunden:

http://www.pbase.com/hobili/kofferraumausbau&page=all

Gefällt mir sehr gut, ist sogar das gleiche Auto 🙂 Die Idee mit der Kiste ist mir auch schon gekommen, allerdings würde ich die rechts halten wollen, weil

a) der Zugang zum Verbandskasten frei bleibt
b) die getrennt umklappbare Rückbank ihren Sinn verliert. Man klappt eher das das große Teil runter, so daß noch einer da sitzen kann. Statt des kleinen Teils kann man auch gleich die Durchreiche verwenden.

Ist auch alles schon quadratisch, denke daß werde ich hinbekommen. So wie ich das sehe, hat der Mann auch sein Reserverad behalten können, ich muß mal nachschauen, aber liegt da nicht noch das Bordwerkzeug drauf?

Christoph

Würde sagen da ist kein Esatzrad mehr drin, aber sieht natürlich auch soper aus!! Das hat der wohl nicht zum ersten mal gemacht!!!

Da hastes ja echt gut vor, aber es lohnt sich!!

Viel Spaß beim bauen!!!

Zitat:

Würde sagen da ist kein Esatzrad mehr drin

Scheisse. Naja, ich habe die Hoffnung, daß bei flach bauendem Sub dennoch das Rad drin bleiben kann. Ansonsten geht auch Reifenpilot oder ein anderes Spray. Muß ja nur nach Hause kommen. Natürlich muß hinterher ein Rückbau gewährleistet sein, vielleicht geht der RR-Dorn ja auch ohne Abflexen raus.

Mal gucken. Ich werd erst mal mit der Headunit anfangen. Blaupunkt oder JVC?

Christoph

...

Servus,

du hast 2 probleme

1) du hast nen kombi, da kannst du dich auf dem kopf stellen und im kreis drehen....du bekommst keinen ordentlichen klang rein....jedefalls im vergleich zu einer Limo
2) mit dem ausbau der reserveradmulde würdest du auch einen fehler machen....das wird zusätzlich zum kombi noch weniger klingen....

aber deine sache was du machst.....
der o.g. gepostet link mit dem ausbau ist schick anzusehen aber wenig praktisch (was großes kannst du dann nicht mehr transportieren engst ja hinten alles ein, wozu isses nen Kombi geworden?!)....und du legst doch wert auf alltagstauglichkeit.....und wenn es wieder problemlos rückgängig gemacht werden soll...ist das sowieso der falsche weg...

Was die Leutz oben schon gesagt haben, wechsler?! wer braucht in MP3 zeiten noch nen wechsler?
Aber das Handschuhfach bietet sich an, vor allem die untere Hälfte, wenn du unbedingt einen willst.......ich empfehle gleich ein Mp3

Und nebenbei hinter dem CDR500 sind die Leute bei Ebay hinterher wie die Gupis ich hab meines auch für 150€ losbekommen.......

Also
Display und LFB unterstützen mit ca. 80 € Interface
Blaupunkt und Kenwood
wobei ich von Blaupunkt abrate

LFB unterstützen mit teilweise über 100€ Interface
JVC, Panasonic, Pioneer, Becker usw.
darauf achten das die Radios einen ext. Fernbedienungsausgang haben.....

Kauf dir nen Verstärker...nagel den irgendwo an die seitenwand (nicht an die Rückbank) verleg nebenbei das kabel sauber und hol dir eine 30ger Kiste, die klingt besser als jede rolle und ersatzradmulde und die kannst du raus und einräumen wie es dir paßt....
(Sicherung vorne raus und hinten abgeklemmt und wegestellt...2min)
und du hast wieder nen großen kofferaum....

MfG Markus

P.S. eine "große" Anlage hab ich auch nicht mehr drinne, hatte mal mehr 😉.....einen 4 kanal der an der seitwand bei mir hängt 2 boxen in der ablage (hast du ja nicht wegen Kombi) und ner 25ger Kisten....steckverbindungen dazwischen und ich kann alles raus und reinräumen wie ich will 2min.....alltagstauglich

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


1) du hast nen kombi, da kannst du dich auf dem kopf stellen und im kreis drehen....du bekommst keinen ordentlichen klang rein....jedefalls im vergleich zu einer Limo
2) mit dem ausbau der reserveradmulde würdest du auch einen fehler machen....das wird zusätzlich zum kombi noch weniger klingen....

Da wiedersprech ich mal. Kombi bekommst das genau so hin, Vor allem hast den Nachteil von der Limo mit den dichten Kofferaum nicht. Aus einer Limo wie E-Klasse oder ähnliches Bass in den Innenraum zu leiten mußt schon einiges an Aufwand treiben.

2. Reservemulde wenns richtig gemacht wird ist genau so gut wie Gehäuse. Ist ziemlich egal wie das Volumen ausschaut hauptsache es past von den Werten her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen