Astra G Cabrio Turbo mit Laderschaden, was tun?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal ein paar Meinungen einholen, die mir bei einer Entscheidung helfen.

Ich fahre ein Astra G Cabriolet, BJ 2003 mit dem 2-Liter-Turbo (Z20LET) und jetzt 147.000 km. Seitdem er so ca. 100.000 km weg hatte musste ich zwischen den Inspektionen immer so ein, zwei mal einen halben liter Öl nachfüllen (hab immer die Anzeige im MID abgewartet) und das blieb auch ziemlich konstant und war zwar lästig aber man konnte damit leben.

Nun ist der Ölverbrauch seit ein paar Wochen dramatisch angestiegen, also wenn ich einen Liter nachkippe ist beim nächsten Tanken der Peilstab unter Minimum, nur noch die Spitze benetzt. Also ein Liter auf 500 km. Trotz äußerst Opa-mäßiger Fahrweise. 😎 Dazu heftiger Ölgeruch und teilweise Qualmwolken aus dem Motorraum und der Lüftung wenn man mal einen Moment an der Ampel warten muß. Komischerweise qualmt er aus dem Auspuff nicht besonders, auch vom Geräusch her oder von der Leistung ist alles wie gewohnt.

Mein FOH meinte, der Lader muß neu, und hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht: Über 2000€.

Normalerweise wollte ich den Wagen bis nächstes Jahr behalten und ihn dann abgeben, aber jetzt bin ich schwer am Überlegen. Wenn ich ihn in Zahlung gebe, geht der eh an einen Aufkäufer, da spielt der mögliche Laderschaden keine große Rolle mehr. Wenn ich ihn privat verkaufe, schreckt das natürlich jeden potentiellen Käufer ab. Stecke ich die 2000€ rein, bekomme ich ihn sicherlich besser verkauft, aber sehe ich das Geld aller Voraussicht nach wirklich wieder?

Variante drei wäre ja reparieren und noch min. zwei Jahre weiterfahren, aber dann wird er am Ende auf die 200.000 zugehen und es kommt vielleicht als nächstes der Kat, Getriebe oder irgend was anderes auf mich zu … ansonsten ist das ein echt tolles Teil, Edition 90 in Chinablau mit beigem Leder und BBS-Felgen, der Turbo war ja eh gut ausgestattet.

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt …

Grüße aus dem Sauerland 🙂

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DgaDM


Variante drei wäre ja reparieren und noch min. zwei Jahre weiterfahren, aber dann wird er am Ende auf die 200.000 zugehen und es kommt vielleicht als nächstes der Kat, Getriebe oder irgend was anderes auf mich zu … ansonsten ist das ein echt tolles Teil, Edition 90 in Chinablau mit beigem Leder und BBS-Felgen, der Turbo war ja eh gut ausgestattet.

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt …

Grüße aus dem Sauerland 🙂

Wenn es ein tolles Auto ist, weiterfahren.

Klar kostet ein Kat oder ein Getriebe Geld.

Ein neues Auto kostet auch Geld.

Selbst wenn man 1000 Euro für einen Kat rechnet, so sind 25.000 bis 35.000 Euro für einen "Neuen" noch mal was ganz Anderes.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen