Astra G Bremse VA ist fest
Kennt jemand von euch das Phänomen? Es tritt nur ab und zu auf:
Nach einem Bremsvorgang löst sich die vordere linke Bremse nicht mehr. Ich merke es dann meist, weil der Wagen bei Gaswegnahme extrem verzögert, nicht mehr so gut beschleunigt oder am Qualm aus dem linken vorderen Radkasten.
Ich muss dann jedes Mal rechts ranfahren, Wagen aufbocken, linkes Vorderrad demontieren (Werkzeug habe ich immer dabei) und die Bremsklötze mit einem Schraubenzieher wieder zurückdrücken. Da ich das jetzt schon so oft gemacht habe, lassen sich die Klötze fast schon mit dem Daumen zurückdrücken. An der Schwergängigkeit der Kolben kann es also nicht liegen.
Dann funktioniert die Bremse einige 1.000km normal und plötzlich blockiert sie wieder. Klar: Ich könnte jetzt auf Verdacht mal den Bremssattel, den Bremssschlauch, die Bremsflüssigkeit, den Hauptbremszylinder, den ABS-Steuerblock oder alles zusammen austauschen, aber lieber wäre mir, wenn ich die Ursache kennte.
In der Werkstatt war ich auch schon. Doch weil der Fehler sich nicht reproduzieren lässt, können die natürlich keine Fehlfunktion feststellen.
Hat jemand das schon mal gehabt?
Jo.
Beste Antwort im Thema
Leg dir einen passenden Ringschlüssel für den Entlüfternippel bereit!
Wenn der Fehler wieder auftritt, wie gehabt aufbocken und nicht den Kolben am Belag zurückdrücken, sondern nur den Entlüftet etwas öffenen.
Wenn die Bremse jetzt frei wird liegt es an der Hydraulik (hier wie schon genannt meist der Bremsschlauch) wenn nicht, eben am Bremssattel und dessen Einzelteilen!
32 Antworten
War ein Denkfehler meinerseits, deshalb der Edit....
Meisten ist der Rost die Ursache, ich würde die Bremsklotzführungen reinigen, eventuell Bremssattel tauschen
Eben, oder die Belag-Ecken leicht anfasen oder mit der Feile entgraten. Auf jeden Fall müssen die schön auf dem Belagträger wandern können.
cheerio
Die Sättel hatte ich eigentlich gleich nach dem ersten Mal beim Erneuern der Scheiben entrostet und neu lackiert.
Jo.
Ähnliche Themen
Du meinst einen "Eezibleed".
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 29. Mai 2015 um 11:51:26 Uhr:
Du meinst einen "Eezibleed".cheerio
Genau. Die Bezeichnung ist mir jedoch zu wenig einprägsam.
Jo.
Hab ich vor kurzem bei meinem Astra g auch gehabt,hab nach langem hin und her den Bremssattel gewechselt ca.120 € alles wieder Supper🙂
!
Ich habe jetzt auch neue Sättel verbaut. Zwar ist das Problem seit dem nicht mehr aufgetreten, aber vorher kam es auch nur sporadisch.
Jo.
Ich hatte das auch mal bei einem G. Sattel. Zerlegt, gereinigt, mit ATE-Zeugs gefettet und wieder zusammengebaut. Bei einem im Kadett E gings auch. Mit Pech geht aber die Dichtung am Kolben oder die Staubmanschette defekt. Die dürfte es aber als Ersatzteil geben....Bzw. sollte man die bei dem Prozedere eh besser neu machen.
Beim zerlegen des Sattels...
Zitat:
@cdti19 schrieb am 29. Mai 2015 um 17:36:53 Uhr:
Genau. Die Bezeichnung ist mir jedoch zu wenig einprägsam.Zitat:
@där kapitän schrieb am 29. Mai 2015 um 11:51:26 Uhr:
Du meinst einen "Eezibleed".cheerio
Jo.
Ich hab so ein Wechselteil mit Kolbenpumpe und Manometer. Gibt es zwischen 30 und 80 Euro.
Z.B. "Laser Manual Brake Bleeder".
cheerio
Ich hab mir was selbst gebaut das auch gleich nachfüllt. Druckbehälter mit Steigrohr und Druckminderer... Anschluss an den Kompressor. Grad zum Wechseln ist das Ding super. Geht über 1L Bremsflüssigkeit rein...