Astra G aber welchen?
Hallo OpelCommunity,
möchte mir einen Astra G zulegen... Limit-4000€
weiss aber nicht welchen und worauf ich beim Gebrauchtwagenkauf bei OpelFahrzeugen achten soll
HU neu und Scheckheft sprich Zahnriemen ist klar... Rost sollte mal kein Thema sein......hoffe ich....
welchen Motortyp beim Beziner oder Diesel könnt Ihr mir empfehlen?
braucht net zu sportlich sein, hauptsache sparsam..
Danke für gute Tips im voraus...
17 Antworten
Benutz mal die Suche, wurde alles schon hundertmal durchgekaut.
Sparsam und empfehlenswert: Z16XE, Z17DTL
Ohne weitere Angaben z.B. zum Fahrprofil kann man aber kaum sinnvolle Ratschläge geben.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Benutz mal die Suche, wurde alles schon hundertmal durchgekaut.Sparsam und empfehlenswert: Z16XE, Z17DTL
Ohne weitere Angaben z.B. zum Fahrprofil kann man aber kaum sinnvolle Ratschläge geben.
Koreaner
ok Danke....
Fahrprofil?
wirtschaftlich, sparsam halt, in der Woche ca 1000 km....
und welcher Astra G ist ein no go?
....ja ich weiss Suche.....
Dann kauf Dir auch ´nen Diesel mit Steuerkette, dann hast Du die lästigen(und teuren) Zahnriemenwechsel nicht mehr, gerade wenn Du 1000km in der Woche fährst! Meiner hat Steuerkette und verbraucht um die 5l .
Genau, Steuerkette. Weißt Du was die kostet ? Habe mir aus diesem Grund einen Astra G mit Steuerkette gekauft. Nur das die ausgerechnet beim Astra Z22SE nicht langlebig ist. Also würde nicht drauf vertrauen dass die ewig hält.
Bei 1000 km in der Woche gibt es eigentlich keine Alternative zu nem Diesel. Nur Diesel kauft man sich besser von einer Marke die gute Diesel verbaut. Der Astra G hat aber leider keibe die wirklich was taugen.
Fahre seit 20 Jahren Opel, aber der Astra G hat es tatsächlich geschafft dass ich mir jetzt was anderes kaufe.
Ähnliche Themen
@Devil`s Corsa
Kenne keinen Opel mit Steuerkette der Probleme macht außer dem Z22SE und dem 1.0 12V im Corsa. Beim 2.2 16V gilt das auch nur bis zum Baujahr mitte 2002. Danach eigentlich unverwüstlich und wartungsfrei.
Die Kette beim 2.0 DTI hält eigentlich ein Autoleben lang und das ohne Wartung. Kenne auch bei anderen Marken eher wenig Probleme. Das ist ja auch der Sinn einer Steuerkette.
Es gibt keine Wartungsfreien Steuerketten. Auch wenn dies der Hersteller gerne anpreist.
Denn die Spann und Führungselemente müssen regelmäßig gewartet werden 🙂
Stimmt so nicht. Vectra B 2.0 DTI 310.000km, chipgetunt, verheizt, gequält und auch sonst nicht immer ordentlich gefahren. Erste Steuerkette. Fährt immernochKenne ungefähr 5 Leute die den Z22SE fahren, alle mit mindestens 150.000km, keine Probleme. Astra G 1.2 16V, Kombi irmenwagen. 185.000km keine Wartungsarbeiten an der Kette.
Nur beim Z22SE bis Mai oder Juni 2002 und beim 1.0 12V im Corsa B wird von Opel empfohlen den zu wechseln. Beim Z22SE aber nur einmal den verstärkten Satz.
Ach ja, einen Manta hatte ich auchmal mit Kette. Den habe ich glaub ich mit 250.000 verkauft, keine Wartung..
Muß aber jeder selbst wissen
Zitat:
Original geschrieben von BJ Hunnicutt
Kenne keinen Opel mit Steuerkette der Probleme macht außer dem Z22SE und dem 1.0 12V im Corsa. Beim 2.2 16V gilt das auch nur bis zum Baujahr mitte 2002. Danach eigentlich unverwüstlich und wartungsfrei.
Schön, wenn es so wäre. Die Ketten machten beim Z22SE leider auch nach 2002 noch Probleme. Sogar beim Z22YH reissen die Dinger.
Bei 1000Km pro Woche rentiert sich der Diesel auf jeden Fall. Besser wäre noch ein Benziner mit LPG.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Schraubergreenhorn
Dann kauf Dir auch ´nen Diesel mit Steuerkette, dann hast Du die lästigen(und teuren) Zahnriemenwechsel nicht mehr, gerade wenn Du 1000km in der Woche fährst! Meiner hat Steuerkette und verbraucht um die 5l .
Lästig, naja. Die 150.000er Intervalle beim Z17DTL sind verschmerzbar.
Zitat:
Original geschrieben von BJ Hunnicutt
Bei 1000 km in der Woche gibt es eigentlich keine Alternative zu nem Diesel. Nur Diesel kauft man sich besser von einer Marke die gute Diesel verbaut. Der Astra G hat aber leider keibe die wirklich was taugen.
Kann deine Aussage diesbezüglich nicht teilen. Ziemlich genau 1 Jahr und 68.000 km nach dem Kauf vollkommen und uneingeschränkt zufrieden. 5l/100km sind locker drin. In der Regel schaffe ich weniger. Kann den Z17DTL (30.000er Intervalle, grüne Plakette,...) empfehlen.
Verwirrung perfekt.. aber Danke für eure Meldungen....
bin immer noch am suchen......
welchen Intervall empfiehlt Opel für den ZR Wechsel?bzw wann sollte der erste sein? bei 60tkm?
und was kostet der in der Regel?(freie Werkstatt)
Danke
und btw, hab noch schöne BBS Felgen von nem Golf mit LKR 100 4loch ET45 passen die auch auf nem Astra?
Beim Z17DTL (1.7 CDTI) alle 150.000 km. Ich habe für meinen ca. 300 € bezahlt. WaPu kann man sich sparen bis sie kaputt geht, kommt man auch so gut ran (lt. meiner Werkstatt).
Zitat:
Original geschrieben von BJ Hunnicutt
Nur Diesel kauft man sich besser von einer Marke die gute Diesel verbaut. Der Astra G hat aber leider keibe die wirklich was taugen.
kann ich nicht bestätigen! meiner hat nun 139tkm ohne probleme. keine wartung an der steuerkette, 5,5l durchschnittsverbrauch (wobei da auch viel kurzstrecke dabei ist) also ich bin zufrieden!
hab den y20dth. mein schwager hatte bis vor kurzem den astra f mit 82ps (sollte meines erachtens der y20dtl sein?) mit 300tkm ohne probleme.
die felgen vom golf 4x100 passen nur bei den benzinern (den kleinen) dir großen benziner sowie die diesel haben 5 loch felgen