Astra G 2.2 - 200.000km erreicht, nächsten Monat TÜV fällig, hoher Ölvervbrauch?
Hallo,
habe mit meinem Astra G CC 2.2 16v (bj 2002) in wenigen Tagen die 200.000km Marke erreicht und muss nächsten Monat zum TÜV. Das Auto ist soweit noch sehr gut in Schuss, fährt sich gut, Motor verbraucht normal viel Benzin (Langstrecke bei 90km/h nur 5,8l, Kombiniert 7l) aber der Ölverbrauch scheint mir etwas hoch. Ich fahre im Monat ca. 1000km und muss, wenn ich normal fahre, früh schalte, keine Autobahn fahre und sowas etwa einmal im Monat also alle 1000km so 500ml Öl nachfüllen, weil mir gemeldet wird "Ölstand Prüfen". Wenn ich ihn mal heize und dementsprechend erst bei 5.500U/min schalte (drüber gehe ich net wegen dem lagen Hub und den extremen Kolbengeschwindigkeiten) kann es auch mal sein, dass ich 500ml auf 300km verbrauche, ist das dann normal unter diesen Bedinungen?
Ansonsten ist so gut wie kein Rost am Auto, Auspuff dicht, Bremsen vorne und hinten neu. Die Kupplung qietscht beim kommen etwas, also wenn der Schleifpunkt überschritten ist und das Auto einkuppelt quietscht es immer ganz kurz, trennt aber noch normal und kommt auch noch normal, woher kommt das quetschen? Ansonsten ist der rechte Seitenspiegel "kaputt" also elektronisch funktioniert alles zum verstellen, nur das Glas bewegt sich nicht mit, man kann es mit der Hand leicht bewegen, was könnte das sein? Hab das Gefühl, dass sich so langsam die Koppelstangen vorne durch leichtes Klappern bemerkbar machen, aber ist ja nur eine Kleinigkeit. Gibt es sonst noch etwas bei diesem Auto wo es schwierigkeiten beim TÜV kriegen könnte, würde das gerne vorher checken.
Motor ist auch furztrocken.
Hoffe das Auto kommt ohne große Mängel durch, hab bisschen Angst 😁
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr alles besser wisst... bitte.
Mein Tipp: Geht zu einem Motoreninstandsetzer oder jemanden, der sich vom Fach mit Motoren auskennt.
Die werden euch sagen, das 0W Öl für Brot und Butter Motoren (und ein 2,2 L 4 Zylinder ohne Aufladung ist zweifelsfrei so einer) völlig unnötig ist und eben dadurch, das es so dünn ist, sogar zu erhöhtem Ölverbrauch führen kann.
Und Opel schreibt eben auch kein 0W Öl vor, allein deshalb sollte man darüber mal nachdenken....
Ich sag ja, mein Turbo bekommt sogar kein 0W Öl werksseitig....also Bitte.
25 Antworten
Was für Öl haste denn drin? Drück mal etwas stärker auf das Spiegelglas, kann sein das dass Glas nur rausgesprungen ist. Das quietschen hab ich auch, liegt direkt am Pedal muss mal nen Tropfen Öl ran.
Das mit dem hohen Ölverbrauch ist laut Opel keine Seltenheit - ich habe ähnliche Erfahrung beim 1,6er 16 V X16XEL 1Liter auf 1000km.
Mein Werkstattmeister (freie Werkstatt) der bei Opel gelernt und viele Jahre da gearbeitet hat meinte das liegt an den Kolbenringen. Wenn die Motoren überholt und neue Kolbenringe (besserer Qualität) verbaut worden sind ist der Ölverbrauch nicht mehr messbar - so wie es auf ein Serviceintervall von 15tkm auch nichts zum nachschütten geben müsste.
Mein X16SZR hat bis 250tkm keinen Tropfen verbraucht, bei 300tkm war es dann ein halber Liter auf 3000km.
Es ist halt die Frage bei dem Alter und der Laufleistung ob du nochmal den Motor machen lassen willst, oder aber einfach nur nachschüttest. Je nachdem wie lange du den Wagen behalten möchtest.
Er wird rußen wenn er das Öl verbrennt, gut zu sehen am Auspuff - das Rohr innen wird eine schöne schwarze Rußschicht außweisen. Fahren wird er weiterhin.
Ich weiß, dass dieser Motor von hause aus einen hohen Ölverbrauch hat bzw. haben kann, demnach wäre es "nur" ein leicht erhöhter Verbrauch zur Herstellerangabe. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Motor schon so viele Kilometer runter hat und die Kolbenringe eben schon abgenutzt sind, dann könnte man das so schon erklären als Grund, wollte auch mal wissen ob hier noch einer so ein "Problem" hat. Das Mit dem tropfen Öl am Kupplungspedal probier ich mal, danke 🙂
Ich mag das Auto noch ca. ein Jahr fahren, dann kommt ein Astra G Coupe Turbo oder der neue Astra J OPC.
MfG
Ähnliche Themen
achso und ja der Auspuff ist innen verrußt, ist ne fette Rußschicht im Endrohr xD Irgendwo muss das Öl ja hin, der Motor ist trocken also wird es "verbraucht" 😁
Hoffe das wirkt sich nicht auf die Abgaswerte aus beim TÜV.
0w40 und das werde ich auch weiter nehmen 🙂
wenn ich mit motor an mit dem auto stehe und dann schnell nach rechts und links lenke dann ist da bisschen spiel im lenkrad und es klackert, was könnte das sein? ist das tüv relevant?
MfG
oW40 ist ok, nur der Öl Verbrauch nicht. Das knacken kann von der Lenksäule kommen, haben viele ist nicht schlimm. Das Spiel in der Lenkung ist aber nicht gut, das dürfte den TÜV schon interessieren.
OW40 ist viel zu dünn, für den Motor reicht 5W40 dicke.
Selbst meinen Turbo fahre ich mit 5W40....
Ich meine Opel schreibt auch 5W40 vor.
Wechsel mal, das sollte schon Linderung bringen.
0W ist vollkommen ok, jeder Motor im Astra G verträgt das. Und schon mal überlegt wie dünn ein Öl bei 100°C ist? Das ist wie Wasser 😉
Jeder Fachmann rät bei einem Brot und Butter Motor wie im Astra von 0W Öl ab. Totaler Quatsch, weil viel zu dünn und unnötig teuer.
Manche Motoren mögen es sogar nicht, weil es eben zu dünn ist.
Selbst Hochleistungs-Turbomotoren ,üßen nicht zwangsläufig mit 0W-Öl gefahren werden.
Mein Astra G Turbo hat z.B. vom werk aus 5W40 vorgeschrieben.... Warum soll man dann in einen 1.6 16V 0W Öl einfüllen?
Mein mir ist es egal, ich würde mich aber totlachen, wenn mit 5 W oder 10 W Öl auf einmal der Ölverbrauch drastisch abnimmt. :-)
Brot und Butter Motor? 2,2l auf 4 Zylinder, ist nicht Brot und Butter, zumal 0w40 geeignetes und gutes Öl ist, speziell auch für diesen Motor, kannst in deinen Motoren fahren was du willst, brauchst aber andere Öle deswegen nicht schlecht reden, zumal sie garnicht schlecht sind.