Astra G 2,0 DTI brauche dringend Hilfe!!!!!!
Guten Tag erst mal.... ich habe einen Astra G 2,0 DTI BJ:2004
Ich habe ihn gekauft mit einem Drucklager schaden, habe dann einen neues gekauft und meiner Werkstatt gebracht, so die dann das teil eingebaut,und schwupps 2 mal gepummt wieder undicht. die alles wieder raus,2 lager gekauft alle von sachs. wieder alles rein ,und wieder 2 mal gepummt wieder undicht, die wieder alles raus, die haben dann festgestellt das ein festes schwungrad drin ist obwohl ein zweimssenschwungrad reingehört. ok wir das teil bestellt mit kupplungskitt. die alles eingebaut jetzt ist alles dicht und funktioniert,aber er zieht nicht. völlig ohne zug. was kann das sein ? ich wweiß nicht mehr weiter,hat mich schon richtig geld gekostet bis jetzt... wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könntet!!!!....
19 Antworten
Hi,
ist leider etwas wirr was du da schreibst. Mit Drucklager ist das Ausrücklager der Kupplung gemeint, nur hat das absolut gar nichts mit einem Flüssigkeitsverlust zu tun. Dafür wäre der Geberzylinder (auf der Pedalseite) und der Nehmerzylinder auf der Kupplungsseite verantwortlich. Ob ZMS oder Starr ist erst mal egal, hat nichts mit irgendeiner Motorleistung oder Flüssigkeitsverlust zu tun...
Aber gut, das ist ja nun scheinbar nicht mehr das Problem, sondern das scheinbar nicht nur das Ausrücklager sondern noch mehr am Fahrzeug fehlt, was nichts mit der Kupplung zu tun hat.
Also gehe ich mal davon aus das die geringe Leistungsentfaltung deines Autos nicht nur eine subjektive Sache ist, dann kann das fast alles sein. Was heißt völlig ohne Zug. Beschreibe das bitte mal genauer, wir sitzen nicht mit im Auto.
also es war so.... ich habe das auto gekauft mit schaden am ausrücklager ihnen im getriebe. dann dieses neu gekauft und eingebaut. nur als das neue teil drin war leckte auch das neue teil wieder es kam öl raus. darauf hin wieder alles abgebaut und geschaut. dabei haben die jungs dann fest gestellt das das massenschwungrad star ist aber ein zweimassenschwungrad drauf muß, weil der abstand zur kupplung sonst zu weit ist und das ausrücklager sich überzieht unnd nicht an die kupplung kommt.dadurch wurde immer das ausrücklager undicht. so jetzt ist aber alles neu drin zms,kupplung,drucklager,nehmerzylynder. nur jetzt fährt er nicht. also er fährt schon aber wie mit angezogener handbremse. keine leistung. man tritt auf das gas aber er beschleunigt nicht.
War das bevor die Kupplung erneuert wurde alles OK?
Was sagt denn die Werkstatt dazu?
Ähnliche Themen
Schau, ob alle Schläuche (Unterdruckschläuche Motor) fest sitzen und nicht porös sind/lecken.
Darüber hinaus ist EINER von weiteren vielen "Verdächtigen" der Luftassen/mengen/messer.
Vielleicht wär es mal in einem allerersten Schritt nicht schlecht, den Fehlerspeicher auszulesen/auslesen zu lassen.
Wieviel KM hat Deine Astrid auf der Uhr? Wie schauts mit den Servicen aus? Gemacht worden oder nicht?
Und Deine neu verbaute Kupplung rutscht auch nicht durch?
Grüße
Dieter
wenn die neue kupplung durchrutshen würde, und ich gas gebe würde dann nicht die drehzahl hochgehen und er aufheulen???
Zitat:
Original geschrieben von mike0070
wenn die neue kupplung durchrutshen würde, und ich gas gebe würde dann nicht die drehzahl hochgehen und er aufheulen???
korrekt!
drehzahl geht hoch, auto beschleunigt kaum.
Zitat:
Original geschrieben von mike0070
nein macht er nicht.... gebe gas aber kommt nichts... keine drehzahl keine leistung....
wie?
er tuckert im leerlauf und nimmt überhaut kein gas an????
doch er nimmt gas an.... aber er zieht nicht... er fährt ganz langsam und braucht ewig bis er was schneller wird
Zitat:
Original geschrieben von mike0070
doch er nimmt gas an.... aber er zieht nicht... er fährt ganz langsam und braucht ewig bis er was schneller wird
dann sollte die mkl leuchten