Astra G 2.0 Dti Abgasleuchte leuchtet dauerhaft auf

Opel Astra G

Hallo habe ein Problem mit meinem Astra G 2.0 DTI , Baujahr 05.2004
erst ging die Werktstadtleuchte an, und dann die Abgasleuchte und diese brennt auch dauerhaft geht nicht mehr aus...... wenn ich ihn neu starte ist zwar die leuchte weiter an,aber er fährt dann erst mal ganz normal und zieht wie weit ist immer unterschiedlich mal 1 km mal 20 km und geht dann ins Notlaufprogramm und zieht nicht. wenn ich aber während der fahrt ihn an und aus mache also zündschlüssel drehe fährt er erst mal wieder ganz normal..... und meistens wenn ich ihn dann über 3000 umdrehungen halte auf der autobahn ist zwar die leuchte an aber er zieht , bis ich irgendwann mal vom gas muss dann geht er sofort wieder ins notlauf....... kann mir jemand sagen was das sein kann ????? wäre für jeden rat dankbar.....

78 Antworten

Checken den Drosselklappenpoti, wenn defekt austauschen.
Und dann erneut schauen welche Fehler er hat.

Wie checke ich den??? Kann ich das machen lassen..? und wie teuer ist ein neuer????
ich frage soviel weil ich echt kein plan habe!!!!! sorry

Hallo,
bau mal die Drosselklappe aus und mach die mit z.B. Bremsenreiniger(nehm ich immer) sauber, den Poti auch. Wirst sehen, da kommt ´nen Haufen Schmodder raus. Dann sehen wir weiter.

Wenn du diesen Poti mit Reiniger eintauchst, wird es nicht unbedingt besser, es ist eine Widerstandsschleifbahn. Ob man mit Kontaktspray was bewirken kann kommt auf den Versuch an.
Die Kontakte altern auch, wenn kein Kontakt mehr ist, kommt eben keine Spannung zurück.
Wie beim alten Radio mit Drehknöpfen.
Im PDF steht alles gut beschrieben, brauchst nur den Drosselklappenpoti suchen und Handeln 🙂.
Ich dachte, du willst selbst mal anfangen mit dem checken.

Ähnliche Themen

ist die Drosselklappe das Teil über dem AGR?????

die drosselklappe wird doch mit druckluft geöffnet? das ist doch dieser kleine schlach der unten dran hängt ? wenn ich jetzt im eingebauten zustand unten wo der kleine schlauch ist das per hand bewege dann zischt immer rechts im motorraum wo der schlach hingeht luft ist das normal?

Das sollte Unterdruck sein, wenn du gas gibst, wird die Drosselklappe geöffnet.
Oder hast du nen Turbodiesel?
Glaube deiner hat keinen Gaszug mehr, die wird bestimmt elktrisch geöffnet.
Dann ist der Poti an dieser Einheit integriert, die sich bewegt wenn du Gas gibst.
Wennn was Undicht ist an den Schläuchen, bitte austauschen. Nebenluft kann auch zur MKL beitragen.

ja ist ein 2.0 DTI BJ 2004

Da ich nen Benziner habe, kann ich nur Hinweise geben wo ich suchen würde anhand der Fehlercodes 🙁.
Irgendwo an der Ansaugung/Luftzufuhr, die vom Gaspedal Sensor gesteuert wird, muss der Poti integriert sein, sonst würde er den nicht als Fehler auswerfen.

so habe die drosselklappe ausgebaut und gereinigt...den sensor auch gereinigt war aber alles nicht so dreckig....
alles wieder eingebaut alles beim alten..... wollte das agr auch ausbauen aber das geht absolut nicht raus wie fest geschweist...
die meschanik vom agr geht aber leicht und gängig sieht man wenn man die kappe ab macht...
ist das normal das die drosselklappe im auf ist??? die ist immer in stellung auf ... oben ist ein stecker drauf beim sensor ... aber auf und zu geht sie unten, über diesen kleinen schlauch mit druckluft ... nur die geht nicht ein einziges mal zu... ist das normal??? ist die drosselklappe beim diesel nicht nur dafür da wenn man ihn ausmacht das er sich nicht so schüttelt???

Haste nen Multimeter, dann teste doch mal ob sich der Widerstand verändert vom Sensor, wenn die Klappe von zu bis auf geht. Du musst kontinuierlich Werte sehen, zeigt das Multimeter unendlich zwischendurch, ist der hin.
Im PDF steht beschrieben wie das geht, dann wärst du einen Schritt weiter 🙂.
Vielleicht kannst du den Poti dazu abschrauben.

die klappe bewegt sich doch nicht ist immer auf...

Kriegst du den Poti nicht ab zum Prüfen?
Was ist wenn Zündung ein ist, vielleicht ist es ja normal?
Der Fehler sagt das Bauteil ist defekt, also muss das geprüft werden.

bekomme den sonsor raus ja aber wenn der doch drausen ist was soll der den messen?

Na, du kannst den dann checken mit dem Multimeter ob er funzt. Er ist doch bestimmt auf ne Welle gesteckt, da kannst du mit nem passenden Schraubendreher rein und drehen und dabei den Widerstand beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen