Astra G 125PS - schlechte Beschleunigung....
Hallo,
Ich fahre einen Astra G (BJ.2002, 30tkm) mit 125 PS und irgendwie ist die Beschleunigung damit für die 125 PS richtig schlecht. Er zieht erst bei 4000 U/min einigermaßen (gut, ist klar, 16V) aber meine Mutter fährt auch einen Astra G (BJ.98) allerdings nur mit 115 PS(16v). Ich bin den schon oft zum Vergleich gefahren und ich muss sagen der beschlenigt vieeeel besser,schon von unten heraus. Schon ab 1800 U/min geht es wesentlich besser vorwärts. Mein Wagen wurde immer schön warmgefahren und hauptsächlich langstrecke (autobahn) gefahren. Der von meiner Mutter nur kurzstrecke...
Ein Problem, dass auch noch auftritt: Wenn ich Vollgas gebe, gibt es während der Beschleunigung immer einen ganz kurzen Ruck so bei 3500-4500 U/min. Nach dem Ruck beschleunigt er aber auch nicht besser.....
Ich versteh das echt nicht. Ist das normal bei dem Motor? Ist der so zäh? Oder ist da was faul? Und vor allem: was könnte ich dagegen tun?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Matthias
34 Antworten
hmm und was macht das teil dann wenn es kein strom braucht?
Da wirst Du wohl mit leben müssen. Darüber beschweren sich viele. Der X18XE1 basiert auf dem Smallblock vom 1,6 16V, der X18XE dagegen auf dem Bigblock vom 2l.
Das habe ich auch weiter oben geschrieben und dann erfahren, dasss der X18XE im Astra nicht verbaut wurde...
Mfg
Du hast geschrieben:
Zitat:
...der 115PSer auf dem gleichen Bigblock wie der 136PSer basiert. Der 125Pser basiert auf dem Smallblock vom 1,6L.
Der X18XE1 basiert genauso wie der Z18XE auf dem Block vom 1,6l.
Ähnliche Themen
astra G
Habe den 115 PS und finde den voll langsam. Nur mit viel Drehzahl und krach kommt was raus. Finde das bei Opel sowieso komisch mit den PS Leistungen. Ein Bekannter hat den 75 PS der ist fast genau so schnell (ausser Autobahn)... Ford Focus Diesel 90 Ps sogar schneller wie meiner
also wenn Deiner wirklich so lahm ist, dann lasse mal den LMM prüfen. Ich habe auch den 115 PS und ab ca. 55 km/h wird im 5. Gang beschleunigt. Ich kann nicht sagen das mein Caravan lahm ist. Zumal er ein kurzes Sportgetriebe hat.
@driver1978
Ich hab auch den 1,8 mit 115PS (Fünfürer). Meiner geht aber voll ab. Vor allem von unten heraus. Ich schaff sogar im zweiten Gang noch ein Reifenquietschen *gg*.
Geh mal zum FOH, wenn der nichts findet, wechsel die Werkstatt.
Ok man kann bei knapp 50Km/h im Fünften noch hochbeschleunigen ohne Ruckeln. Das ist eine positive Eigenschaft. Vielleicht ist ja wirklich was nicht in Ordnung.Durchdrehende Reifen bekomme ich im Zweiten auch mit einem Fiat Panda hin.
Was ist den LMM?
Luftmengen-Messer.
Nee,
in dem Fall Luftmassenmesser.
Also wenn dir das beheben der Anfahrschwäche 1400 Euro wert ist kann ich dir den Weg zu Dbilas raten.
Hab im Corsa den z18xe und der war auch total lahm untenweg (hat eh schon annähernd das Gewicht vom Astra G mit 1180kg).
Jetzt kommt der untenrum als ob du 7x13 175/50 drauf hast 😉
Wird auf jedenfall ein gaaanz anderes fahren,da wo er sich Serie obenrum nur noch hochquält, zieht er jetzt richtig willig.
Und die Leistungssteigerung um 22PS ist auch noch ein netter Nebeneffekt 😁
Wo ist der Unterschied zwischen Luftmassen- und Luftmengenmesser?
Luft-massen-mengen messer
Der Unterschied befindet sich in der Geistigen beschaffenheit eines Spitzfindigem Klugscheissers !!!
sonst ists das gleiche!!! und nicht zu verbessern mit das "selbe" Danke
Ist schon traurig,das ein Kollege Hilfe braucht und hier anstatt zu helfen,über Kleinigkeiten diskutiert wird.
Ich vertrete die Meinung,wenn du wirklich der Meinung bist,das dein Auto nicht richtig läuft
Nerve deinen Meister vom FOH
sollte er dir nicht helfen,wechsel die Werkstatt !!!
denn er ist KD-Meister (KD=KUNDENDIENST)
viel Erfolg
Gruß Jens
@Opel Astra 2.2
Wo ist Dein Problem? Es wird mal Luftmassenmesser und mal Luftmengenmesser verwendet. Da wird man sich doch mal erkundigen dürfen, was nun richtig ist. Und wenn wenn man immer gleich zum FOH fährt und hier nicht fragt, kann man das Forum schließen, dann wäre keiner mehr hier.
Re: Luft-massen-mengen messer
Zitat:
Original geschrieben von Opel Astra 2.2
Der Unterschied befindet sich in der Geistigen beschaffenheit eines Spitzfindigem Klugscheissers !!!
sonst ists das gleiche!!! und nicht zu verbessern mit das "selbe" DankeIst schon traurig,das ein Kollege Hilfe braucht und hier anstatt zu helfen,über Kleinigkeiten diskutiert wird.
Ich vertrete die Meinung,wenn du wirklich der Meinung bist,das dein Auto nicht richtig läuft
Nerve deinen Meister vom FOH
sollte er dir nicht helfen,wechsel die Werkstatt !!!
denn er ist KD-Meister (KD=KUNDENDIENST)viel Erfolg
Gruß Jens
Wow,
ne,Luftmenge und Luftmasse ist ein riesen Unterschied.Hab aber kein Bock dir das jetzt zu erklären,weils wie schon gesagt zwei völlig Unterschiedliche Systeme sind.Ausserdem würdestes eh nicht verstehen....Wenns dich interssiert google danach,finde bestimmt was.
Ausserdem wurde nicht dadrüber diskutiert,sondern ich habs nunmal erwähnt.
Naja,und nerven tut er hier mit Fragen bestimmt auch nicht.Ist schliesslich ein Forum!
Wens nicht interessiert,oder dumme Kommentare abgeben will, solls eben einfach nicht lesen!!!!!
man kann benziner eh nich mit diesel vergleichen...soviel zum focus...
bin übers we passat kombi diesel gefahren...115 ps...is auch nich vergleichbar mit meinem 75 ps astra...
aber für seine 75 ps geht er gut...ha auch sportgetriebe, was sich kurz, knackig und schnell schalten lässt...vernünftig beschelunigen und der 101 ps caravan is auch ers ab ca. 130 km/h schneller als ich...kommt aufn fahrer an..
kannst du dir überhaupt vorstellen wieviel haue du da unter der haube hast? das sind 125!!! ps...fahr mal 45 ps...dann kannste sagen das ding is lahm...und selbst die im corsa gehen noch gut ab!