Astra G 1.8 ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Opel Astra G

Moin,

habe ein Problem mit dem Opel Astra G 1.8 Motorcode X18XE1 . Er ruckelt seit neusten, also er fängt während der Fahrt im unteren Drehzahlbereich an zu ruckeln wenn ich beschleunige, so ein Gefühl wie wenn er keinen Sprit mehr hat. Zur Info: Habe vor ein paar Tagen den Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern lassen. Motorsteuergerät wurde auch vor ein paar Monaten gemacht sowie auch der Nockenwellensensor.

War heut in der Werkstatt die wissen auch nicht was es sein könne, also konnten kein Fehler feststellen.

Hat einer gleiche Erfahrungen oder gar Probleme?

103 Antworten

Ja wenn er ruckelt hat er Leitungsverlust, ansonsten zieht er gut durch, Motor hört sich gut an klappert nichts oder sonstiges!!

Probiers mal testweise noch mit ner AGR Blinddichtung, sofern noch nicht verbaut. Kostet unter 10€ incl. Versand bzw. gibts auch direkt beim FOH, je nachdem was näher liegt. Teilenummer steht in den FAQ.

Zitat:

Original geschrieben von andioa


Er hat diese Aussage so begründet . Bei dem 1.8 Motor gab es und gibt es immer noch Probleme, die auftauchen ab einer gewissen km Laufleistung die man wohl nicht beheben kann, mehr kann er nicht sagen!

Ja nee, is klar! Sorry, aber mit der Aussage würd ich echt mal die Opel-Zentrale konfrontieren. So nach dem Motto "Wie? Ihr baut nen Motor, bei dem es öfter Probleme gibt, und Eure eigenen Leute haben keine Ahnung, was es ist?". Zumindest kannst Du dir auf diese Weise Sicherheit holen, ob diese Aussage deiner Werkstatt richtig ist.

Und wenn Opel das nicht bestätigen kann, würde ich mal zu ner anderen Werkstatt gehen oder evtl. mal bei nem Motoreninstandsetzer nachfragen, ob der dieses Problem kennt. Oder Opel sagt Dir, an wen Du Dich wenden kannst.

Übrigens: wenn der 1.8 wirklich ein Problemmotor wäre, müßte das Internet bzgl. Motorschäden doch eigentlich voll davon sein, oder? Ich hab auf die Schnelle aber nix gefunden... 😉

Ich war in Freien sowie in Fachwerkstätten die haben alle nichts gefunden aber bezahlen konnte ich überall! Das zahlen sollte ja kein Problem sein wenn dann die Sache behoben wäre. Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem Motor liegen sollte! Ist aber ziemlich viel Aufwand! Seit fast 2 Monaten versuche ich mit Hilfe der Werkstätten das Problem zu lösen, aber so langsam habe ich kein Bock mehr.

Ähnliche Themen

Hast Du zufällig mal durch den Öleinfüllstutzen geguckt, wie die Nockenwelle von oben aussieht? Ist alles blank, oder sieht sie ziemlich schwarz aus? Und was macht denn der Ölverbrauch?

Ja es sieht wirklich alles gut aus nichts verdreckt oder sonstiges! Ölverbrauch ist alles im Rahmen, nichts auffälliges!

Fahr doch mal zu einem Boschdienst in deiner Nähe.

ja und dann?? Meinst du die können mir da weiter helfen??

Ja, Bosch-Dienst wäre vielleicht noch ne Idee. Lass Dir mal die Einspritzventile durchchecken, ob die noch das tun, was sie sollen. Wenn da eins spinnt, haste auch ruckeln.

Hört sich schon wirklich doof an. Eigentlich bräuchtest du ne Testfahrt mit Datenlogger. Die Gemischbildung scheint ja unter Last nicht zu funktionieren und normale Tester stellen nichts fest... Hast du so ein Protokoll von ner Testfahrt mit sämtlichen Sensordaten dann kann man normalerweise sehen wo was aus der Reihe tanzt...

Ach ja! Ich wäre nicht ich wenn ich nicht schreiben würde "Tausch die Lambdasonde" egal was der FOH sagt😁 Kommt aber wirklich drauf an wie die die getestet haben... Oszy und Abgastester ist schon recht gut...

Springt er normal an?
Oder tut er sich da auch manchmal schwer?

Nen 2. baugleicher (problemfreier) Motor als Teilespender wär prima, wenn man da immer mal 1:1 rübertauschen könnte und guckt dann ob´s weg ist.
Der Fakt dass es nur im betriebswarmen Zustand passiert, riecht schon etwas Richtung Lambda, wobei ich bei Ruckeln (DAS Problem ist übrigens extrem weit verbreitet beim Astra G, unabhängig vom Motortyp) immer eher Richtung Zündung tippen würde. Das sollte aber das Tech2 bei ner Testfahrt eigentlich anzeigen wenn nicht sogar die MKL ausgelöst wird.

Zitat:

Original geschrieben von little_joe1976


Ja, Bosch-Dienst wäre vielleicht noch ne Idee. Lass Dir mal die Einspritzventile durchchecken, ob die noch das tun, was sie sollen. Wenn da eins spinnt, haste auch ruckeln.

zum Bosch dienst kann ich morgen mal hin, habe ja Urlaub und Zeit

Zitat:

Original geschrieben von andioa


Also es tritt immer im kalten sowie warmen zustand auf! Es ist egal in welchen Gang ich fahre, er ruckelt immer extrem im unteren Drehzahlbereich es wird auch immer mehr! Er ruckelt wenn ich eine Geschwindigkeit halte also 50 oder beschleunige wenn ich aber so über 80 fahre läuft er normal, irgendwie alles komisch.

Lambda fällt raus. Zumindest wenn er im blauen auch ruckelt...

Zitat:

Original geschrieben von Manta20E


Springt er normal an?
Oder tut er sich da auch manchmal schwer?

Ab und zu springt er nicht sofort an!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen