Astra G 1,8 BJ1999 ständig Batterie Leer, brauche bitte Hilfe
Hallo Leute, also es geht darum, das in meinem Auto ständig die Batterie leer ist. Das tritt auf, wenn ich eine Weile mit Licht gefahren bin, oder wenn andere Abnehmer im Auto gelaufen sind. Es gibt nichts was Strom zieht wenn er aus ist, das wurde in der Werkstatt mit folgenden anderen Sachen gemessen.
Batterie:
Bezugswert:300A
Kapazitätstest:OK
Lebensdauer:100%
Kapazität:353A
Startfähigkeitstest:OK
Startfähigkeit 88%
Spannung:8,96V
Ladesystemtest:OK
Spannung:13,04V
Diode Oberwelligkeit:OK
Die Batterie hat 45Ah, ist das nicht ein bischen wenig?
Ich stehe nun vor der Frage, ob die LiMa oder die Batterie einen weg hat, blos in den Armaturen leuchtet nichts auf, was auf die LiMa hinweisen würde.Ich kam gerade nach Hause,Auto startete ganz normal, ich bin etwa 30-40 Minuten auf einer 40Km langen Strecke mit Abblend und Fernlicht gefahren. Als ich bei mir auf dem Hof war, wollte ich direkt nach abstellen des Motors wieder starten, aber nichts tat sich,selbst die Innenraumbeleuchtung schwächelte bei dem Startversuch.
Ich weiß jetzt wirklich nicht wo ich da ansetzen soll, kann mir da jemand bei meinem Rätsel helfen?
39 Antworten
vielleicht ist es der Laderegler .. der ist viel billiger Die Kohlebursten wurde ich als Erste uberprufen.. man braucht dafutr nicht die Lichtmaschine abzubauen, ich weiss nicht wie es bei deiner LIMA ist aber bei meiner muss man den schwarzen Laderegler abschrauben (+ Kontakt von der Batterie vorher abnehmen!!) und man hat Zugang zu den Bursten.. sie mussen im Kanal gangig sein, mal sehen ob sie nicht zu kurz sind...sie wechseln.. wenn sie kurz sind dann konnte der Kollektor am Rotor schmutzig sein.. den wurde ich auch reinigen mit Kontaktspray oder mit einer Pinsel
das sind einfache
Was kosten die von dir beschriebenen Dinge denn so? Wenn, wird es das erste mal das ich selber am Motor schraube, von daher soll es so einfach wie möglich sein bitte.
ich weiss nicht ob du ohne Erfahrung es schaffst diesen regler abzumontieren ohne die LIMA auszubauen.. es ist ziemlich eng dort...
Um die LIMA abzuschrauben muss man estens den Riemen entspannen (die Spannrolle mit einen 15 cm Schlussel drehen und Riemen lockern) dann LIMA abschrauben (geht auch mit normalen Schlussel) und Kontakte wegziehen..
es ist ein schwarzes Dingsbums (im angehangten Bild) .. den muss man abschrauben und ziehen .. die Kohlebursten kommen zum Vorschein.. sie sollen nur nicht abgewetzt bis zum Kupferdraht sein.. denn dan konnte der Kollektor beschadigt sein.. Sowieso wenn man die LIMA schon abmontiert hat dann musste man die Bursten auf jeden Fall wechseln.. 1-2 Euro das Paar ?.. Durch die Kanale wo die Bursten reinkommen kann man den Kollektor am Rotor saubern..
Habe ein Bild habe ich diesen Regler(?) angehangt
Ähnliche Themen
hallo
bevor ich da was wechseln würde wäre zuerst mal zu prüfen ob du irgendwo nen verteckten stromfresser hast der die batterie leer saugt.
radio, endstufe , oder nen stg der zv.
denke du hast kriechstrom als ursache.
mfg
Wie ich in einem Beitrag schon schrieb, fließt kein Strom wenn das Auto aus ist, ausser für die Üblichen Dinge, das wurde in einer Meisterwerkstatt schon alles durchgemessen. Ausserdem, was soll das für ein Stromfresser sein, wenn er die Batterie nur leer macht, wenn ich andere Abnehmer einschalte während der Fahrt, aber sonst die Batterie geladen wird,wenn alles aus ist.
wenn ein grosser Stromverlust wahrend der Fahrt ist dann schlten sich das ABS , ESP, Servo..automatisch aus .. mit Blinken der Lampe im Bord.. Unnotige Verbraucher und ihre Stromkreislaufe kann man durch Entfernen der sicherungen lahmlegen.. zB. Heckscheibenheizung, Lichter, el. Fenster... zB. wenn man die 2 und 3 Haupsicherung entfernt werden die meisten Kreislaufe ausgeschaltet ohne das die Funktion des Motrs beeintrachtigt wird. Wenn man diese Sicherungen Entfernt und die Spannung an der Batterie im Standgas besser wird (um 14V ) dann gibt es ein Stromverlust irgendwo in diesen Kreislaufen .. Dann nimmt man die kleineren Sicherungen an der Reihe... So kann man durch eine Detektivarbeit zum kapputten Kreislauf kommen.
Grosser Stromverlust ohne das eine Sicherung hochgeht kann am Anlasser passieren.. Wurde die Kontakte am Anlasser putzen denn sie sind ungeschutzt und liegen tief...
Bei meinen alten Golf 2 war der kabel der alle Verbraucher in der Hecktur versorgt durchgetrennt und der Motor ging standig aus .. aber nur im Winter wenn die Lichter und die Hechscheibenheizung an waren .. Keiner konnte die Ursache finden ... nur zufallig bin ich daraufgekommen
Das ist ja mal Interessant, ich habe nicht gewusst das sich sowas abschalten würde! Ich werde morgen mittag nochmal zu meiner Stammwerkstatt fahren und die das Checken lassen, mir fehlt dafür leider das passende Gerät zum prüfen. Aber diese Sache behalte ich im Auge.
die Haupsicherungen 2 und 3 (F2 und F3) sind die ersten 2 Sicherungen im schwarzen Kasten im Motorraum.. die muss man nur rausziehen.. Motor starten und Betterie messen
Zitat:
Original geschrieben von BNHV***
Wenn die Lichtmaschine defekt wäre, dann würde auch deine Servolenkung nicht funktionieren.Ab Werk hatte ein 1.8er Astra G mit Klimaanlage eine 55Ah Batterie drin.
Stimmt nicht, weils auch im G-Astra mit 99er EZ durchaus noch eine Servo mit hydraulischer Servopumpe gab!
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
Stimmt nicht, weils auch im G-Astra mit 99er EZ durchaus noch eine Servo mit hydraulischer Servopumpe gab!Zitat:
Original geschrieben von BNHV***
Wenn die Lichtmaschine defekt wäre, dann würde auch deine Servolenkung nicht funktionieren.Ab Werk hatte ein 1.8er Astra G mit Klimaanlage eine 55Ah Batterie drin.
So einen Quatsch habe ich lange nicht gehört......
Es gab ausschließlich elektrohydraulische Servolenkungen.
Gelöst, Die Batterie war zu lasch, und die Lichtmaschine war auch platt. Nun ist beides neu und er schnurrt wieder wie eine eins..!
Nun habe ich aber das gefühl, das mein Wagen sehr schnell sehr heiß wird, es reichen schon 3000 Meter um auf 80 Grad zu kommen, und lange braucht um wieder runterzukühlen...Im schnitt liegt die Temperatur bei 90-93 Grad, meint ihr das ist zuviel,oder ein neuer Grund zur Sorge?
Ich hab jetzt eine 55Ah Batterie eingebaut, Der Wagen startet gleich ganz anders als wie mit der 45Ah Batterie..
Soweit wie ich das verstanden habe, liefert die LiMa nun im stand etwa 13,5V,es wurde eine mit 70Ah eingebaut.Die alte lieferte bei über 5000 U/min gerade noch 10,5V.
Ich habe garnicht gewusst, das sogar Sachen wie die Servolenkung Strom von der Batterie ziehen.Als noch die alte drinnen war, hatte der Mechaniker noch das Messgerät an der alten Batterie dran, und hat mir die Stromschwankungen gezeigt, die allein beim lenken entstehen.