Astra G 1.6 macht immer mehr Probleme (Motorkontrollleuchte, Öllampe)

Opel Astra G

Hallo,

wie man im Titel lesen kann: mit meinem Astra habe ich seit kurzem immer mehr Probleme. Ich kaufte ihn Ende letzten Jahres da war alles tiptop (gut gepflegt, alles soweit neu, frischer TÜV). Jetzt nach ca 8-9.000 km immer öfter Probleme: Motorkontrollleuchte geht bei einer Geschwindigkeit von 120/130 an und Power reduziert sich stark (laut Fehlercode ist es der Klopfsensor, den ich bald auch austauschen möchte). Weiter passierte es mir nun schon mehrfach, dass (meistens in Kurven) für einige Sekunden die rote Motoröllampe (also so eine Aladinlampe ^^) anging. Die Temperatur geht schnell auf gut 90-95° (maximal geht es bis 110° dann fängt der rote Bereich an). Ist das normal??? Mir ist auch aufgefallen, dass nach längeren, teils schnellen Fahrten nach Ankunft der Lüfter minutenlang "nachläuft", also im Stehen. Außerdem habe ich mehrfach überprüft: Es sind noch mehrere Striche Öl drin (1 steht für 0,2l). Kann ich einfach paar 1-1,5Liter 10W40 (egal von welchem Hersteller?!) nachkippen?

Macht es Sinn mal die Zündkerzen und das Öl mal komplett zu wechseln? Eventuell ist der Zahnriemen auch mal wieder fällig (sind gut 40.000km).

Sorry für die vielen Fragen, ich kenne mich nicht so gut aus und brauche Expertenrat.

Danke! 🙂

25 Antworten

Zur Temperatur
Genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ? Nach ca. 5-10 min. Laufzeit mal den OBEREN Kühlmittelschlauch am Kühler überprüfen ob er warm wird, wenn nicht Regler ( Thermostat ) tauschen.
Sind die Lammelen am Kühler frei von Schmutz ? Blätter, sonstiger Dreck. Wird der UNTERE Kühlerschlauch und der Kühler im unteren Bereich nach ca. 20 min. warm ? Wenn nicht, ist der Kühler mit Kalkablagerungen oder Rost zu und muss erneuert werden. Dabei auch die Anlage spülen. Nach 20-30 min. ( Betriebstemperatur ) sollte das Kühlwasser zirkulieren. Also Gas geben und im oberen Teil des Ausgleichbehälters sehen ob das Wasser tauscht. ( Läuft in den Behälter zurück.)

Zum Motor
Jetzt erstmal Öl auffüllen. Aber Vorsicht Mit dem halben Lieter am Anfang ist schon mal gut. Fülle nicht über die Riffelung auf sonst schrottest du den Kat. Lieber minimal weniger.
Wenn deine Reise gut verlaufen ist, mal Zeitnah den Kompressionsdruck prüfen ( lassen ). Ist der i.o. schon mal gut. Öl im Wasser ( Ausgleichsbehälter muss nur Kühlflüssigkeit beinhalten, keine dunklen Ablagerungen ) oder Wasser im Öl ( heller Schaum am Öleinfülldeckel ) überprüfen. Vieleicht sprüdelt das Wasser im Behälter stark. Wenn nicht, dann gut.
Ist das alles OK, würde ich erstmal nicht die Kopfdichtung wechseln. Ölverbrauch immer kontrollieren. 0,6 L/1000 Km sind normal.

Zur Motorkontrolleuchte
Das kann schon mit dem fehlenden Motoröl zusammenhänge.
Sollte sie nach dem Auffüllen wieder leuchten, kannste ja nochmal berichten.

Zitat:

@matze50 schrieb am 1. Mai 2018 um 10:39:15 Uhr:


Zur Temperatur
Genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ? Nach ca. 5-10 min. Laufzeit mal den OBEREN Kühlmittelschlauch am Kühler überprüfen ob er warm wird, wenn nicht Regler ( Thermostat ) tauschen.
Sind die Lammelen am Kühler frei von Schmutz ? Blätter, sonstiger Dreck. Wird der UNTERE Kühlerschlauch und der Kühler im unteren Bereich nach ca. 20 min. warm ? Wenn nicht, ist der Kühler mit Kalkablagerungen oder Rost zu und muss erneuert werden. Dabei auch die Anlage spülen. Nach 20-30 min. ( Betriebstemperatur ) sollte das Kühlwasser zirkulieren. Also Gas geben und im oberen Teil des Ausgleichbehälters sehen ob das Wasser tauscht. ( Läuft in den Behälter zurück.)

Zum Motor
Jetzt erstmal Öl auffüllen. Aber Vorsicht Mit dem halben Lieter am Anfang ist schon mal gut. Fülle nicht über die Riffelung auf sonst schrottest du den Kat. Lieber minimal weniger.
Wenn deine Reise gut verlaufen ist, mal Zeitnah den Kompressionsdruck prüfen ( lassen ). Ist der i.o. schon mal gut. Öl im Wasser ( Ausgleichsbehälter muss nur Kühlflüssigkeit beinhalten, keine dunklen Ablagerungen ) oder Wasser im Öl ( heller Schaum am Öleinfülldeckel ) überprüfen. Vieleicht sprüdelt das Wasser im Behälter stark. Wenn nicht, dann gut.
Ist das alles OK, würde ich erstmal nicht die Kopfdichtung wechseln. Ölverbrauch immer kontrollieren. 0,6 L/1000 Km sind normal.

Zur Motorkontrolleuchte
Das kann schon mit dem fehlenden Motoröl zusammenhänge.
Sollte sie nach dem Auffüllen wieder leuchten, kannste ja nochmal berichten.

einfach unglaublich.... das nachfüllen von Öl (2x 0.5l) hat ausgereicht dass die motorkontrollleuchte nie wieder anfing... der Wagen fährt super 🙂 ich lasse gleich nächste Woche einen Ölwechsel machen (reicht normales 10w40 ? denn einen 4l Kanister habe ich zufälligerweise gefunden) und am besten auch nochmal die kühlflüssigkeit überprüfen jedoch ging die Temperatur selbst bei 180-200kmh über mehrere Stunden nie mehr höher als knapp über 90° ... heißt auch das TemperaturProblem wurde meiner Meinung nach durch das nachfüllen vom Öl behoben... ich könnte mich Ohrfeigen 10000km ohne nachfüllen gefahren zu sein..

Wie wäre es denn mit Kühlflüssigkeit wechseln? Und Bremsflüssigkeit gleich mit bei. Haste schon mal die wichtigsten Flüssigkeiten neu.

Zitat:

@U2-Didi schrieb am 4. Mai 2018 um 16:49:28 Uhr:


Wie wäre es denn mit Kühlflüssigkeit wechseln? Und Bremsflüssigkeit gleich mit bei. Haste schon mal die wichtigsten Flüssigkeiten neu.

der Aufwand ist ja relativ gering sodass es in meiner FOH mit dem Ölwechsel gemacht werden könnte oder? ansonsten habe ich bei ATu den Frühjahrscheck vereinbart wobei ich mich Frage ob das sinnig ist: Beim Frühjahrs-Check prüfen wir unter anderem:

BeleuchtungWindschutzscheibeElektrische AnlageFlüssigkeitsständeBremsanlageAbgasanlageKeilriemenRadaufhängungReifen

ich danke euch vielmals für die nette Hilfe!

Ähnliche Themen

Viele Köche verderben den Brei. Lass den FOH das mitmachen. ATU trau ich nicht über den Weg. Dir als Laie werden die sonst was auftischen. (Meine Meinung, muß mit der Meinung anderer nicht übereinstimmen)

Zitat:

@U2-Didi schrieb am 4. Mai 2018 um 21:18:30 Uhr:


Viele Köche verderben den Brei. Lass den FOH das mitmachen. ATU trau ich nicht über den Weg. Dir als Laie werden die sonst was auftischen. (Meine Meinung, muß mit der Meinung anderer nicht übereinstimmen)

Also ich melde mich nochmal .... Ölwechsel gemacht und LEIDER musste ich komplett alle Reifen wechseln, die Winterreifne waren sehr abgefahren, 2 von 4 Sommerreifen waren zu sehr abgefahren und leider 1 von den übrig gebliebenen 2 Sommerreifen die ich drauf ziehen lassen wollte ist ein Nagel drin: Habe mir dann gleich 4 neue Allwetterreifen gleich von GoodYear gegönnt. Der Schrauber meinte folgendes: Hinterachse beide Stoßdämpfer sollten neu gemacht werden, vorne irgendwas mit Domlager, die Achse sollte EVENTUELL neu vermessen werden. Er zog ja was nach rechts was durch den Reifenwechsel weg ist also klar eine Unwucht bei den Reifen, nur sollen die neuen Reifen nicht auch durch ne falsche Spureinstellung falsch abgefahren werden. Ansonsten auch noch Bremsflüssigkeit (fand ich schade, dass es nicht gleich nachgekippt wurde). Für die Stoßdämpfer, Domdingsbums und die Spureinstellung würde man in etwa mit 4-500€ rechnen. ist das akzeptabel? Das wäre dann aber auch das letzte was ich in den nächsten 1-2 Jahren tauschen möchte. Den TÜV sollte er laut Schrauber locker kriegen...

Außerdem wollte ich noch einen Klimaanlagencheck machen lassen, ATu bietet es ab 35€ an, geht natürlich mit diesem und jenem Extra hoch, sollte aber mal gemacht werden oder?

Ich danke euch für eure Hilfe sehr. Wirklich super!!!

was würdet ihr am Auto machen ? Folie vorne ab oder neu? wie viel kosten mich das in etwa ?

20180514-195751

Ohne das gesehen zu haben, kann niemand abschließend beurteilen, was gemacht werden muss.
Offengestanden klingen die Vorschläge nicht so, als ob dich jemand übers Ohr hauen will. Dann hätte man dir ganz andere Sachen aufgetischt und ganz andere Preise genannt.

Die Bremsflüssigkeit wird übrigens ausgetauscht und nicht nur was nachgekippt. Die muss von Zeit zu Zeit gewechselt werden, da sie Wasser aufnimmt.

Ein bischen was kostet so ein Auto an Unterhalt, damit muss man sich abfinden.
Bei meinem letzten Wagen dachte ich auch nach dem Kauf, ein Jahr und ab in die Presse damit. Der hat mich dann 12Jahre sicher begleitet und fährt immer noch rum.

Bucht Stoßstange in Wagenfarbe und selber Schrauben.
Klimaservice überall nur nicht atu (weil schon geschrieben wegen der Meinung und so).

Zitat:

@U2-Didi schrieb am 15. Mai 2018 um 17:16:15 Uhr:


Bucht Stoßstange in Wagenfarbe und selber Schrauben.
Klimaservice überall nur nicht atu (weil schon geschrieben wegen der Meinung und so).

So eine Stoßstange kriegt man ja schon relativ günstig (solange es kein Tuning Schnickschnack ist). Nur ist die Frage, ob die Folierung nicht einfach abgeht, denn die Stoßstange sollte noch ganz gut sein. Weiß auch nicht wie man die Stoßstange montiert...

Schau bei YouTube nach, gibt bestimmt ein paar Videos, die dir weiterhelfen, sowohl mit Folie abziehen als auch Stossfänger wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen