Astra G 1.6 Automatik - Motor fällt während Fahrt aus
Hallo Zusammen,
heute ist zum zweiten Mal ein wirklich unangenehmes Problem an meinem Opel Astra G 1.6 Automatik (84 PS) aufgetreten:
Beim Rausfahren aus einer Kurve kam auf einmal kein Gas mehr, der Drehzahlmesser fiel auf Null und die Öldruck-Leuchte, Motorelektronik- und Ladekontrolle leuchteten. Ich konnte dann zum Glück noch in einen Feldweg ausrollen und stehenbleiben. Nach kurzem Warten habe ich dann versucht, das Auto zu starten, was auch sofort geklappt hat; alle Leuchten waren aus. Danach fuhr das Auto dann auch wieder ganz normal.
Bevor das alles passiert ist fuhr ich gerade einen Berg runter und ich wollte nur ein bisschen Gas "beigeben", dabei ruckelte das Auto als hätte es sich "verschluckt".
Dieses Ruckeln ist vorher bereits mal aufgetreten, ging aber meistens weg, nachdem ich entweder mal etwas stärker Gas gegeben oder stark runtergebremst habe. Dabei ist das Auto aber - bis jetzt - noch nie ausgegangen.
Außerdem hatte ich heute die Klimaanlage stark aufgedreht und das Radio lief.
Vor ca. 2 / 3 Monaten gab es bereits einen ähnlichen Vorfall: Beim Rausfahren aus einem Kreisverkehr gab das Auto auf einmal kein Gas mehr, alle Lämpchen leuchteten (ich bilde mir ein, mehr als nur die drei von heute) und ich musste am Straßenrand stehenbleiben, weil einfach nix mehr ging. Auch da lief die Klimaanlage, aber nicht auf voller Leistung. Allerdings gab es kein Ruckeln (das Ruckeln hat überhaupt erst einige Wochen nach diesem ersten Ausfall angefangen, ist aber auch erst 3 / 4x aufgetreten).
Letzten Spätsommer wurde bereits das Abgasregelventil getauscht, da auf einmal (nach einer längeren Tour) eine Kontrollleuchte aufleuchtete und der Fehlerspeicher auch auf das Abgasregelventil hindeutete.
Bis vor ca. 3 Monaten lief das Auto einwandfrei, kein Ruckeln, kein Stottern, keine Fehlermeldungen.
Was kann ich machen bzw. überprüfen? Möchte den Fehler natürlich schnellstmöglich beseitigen, da ich auf das Auto angewiesen bin und dieses Problem natürlich auch ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Freue mich über jeden Tipp!
schnorri90
27 Antworten
Danke für den Tipp!
Also Stecker vom AGR ziehen und dann einfach mal so für einige Tage testen?
Bezüglich der Drosselklappe werde ich mich mal belesen, bekommt man das selber hin?
ja und ja
Sorry aber noch 2 Fragen 😁
-Wird dadurch kein Notlauf etc. ausgelöst der im Täglichen Gebrauch stört
-Wie kann ich den Fehler löschen, der dadurch gesetzt wird? Oder muss ich dann wieder zum FOH und dafür bezahlen
- die MKL geht an, aber meiner lief immer noch normal
- Motor aus und wieder an und Fehler war bei mir weg, oder Batterie abklemmen.
Ähnliche Themen
Ich hatte das AGR noch am Montagabend abgeklemmt und seither ist kein Problem mehr aufgetreten!
Danke für den super Tipp!
Die Werkstatt wird das AGR übernächste Woche auf Garantie auswechseln, solange sollte man ja sicherlich noch mit der Übergangslösung fahren dürfen/können ~50km am Tag.
ja, denke ich auch. Die sollen dann auch den Bereich im AGR sauber machen (Flansch) und auch die Drosselklappe mal reinigen.
der wird halt mehr verbrauchen und drauftreten würde ich da auch nicht wie ein Hirsch.
Guten Morgen zusammen,
noch mal ein kleines Update zum Fahrzeug.
Während der Fahrt ging der Motor bisher nicht mehr aus, jedoch ist es in den letzten 2 Tagen insgesamt 3 mal vorgekommen das der Motor kurz nach Start (0-10Sek.) wieder ausgegangen ist. Einmal als das Fahrzeug gerade mit Schrittgeschwindigkeit angefahren wurde ... Deute das auf einen weiteren Fehler hin oder kann das eine Ursache des abgestecktem AGR Ventils sein?
Am Montag geht es endlich in die Werkstatt zum AGR wechseln auf Garantie.
wie sehen denn die Zündkerzen aus ? Hört sich aber nach AGR an und lass Drosselklappe etc. sauber machen.
Zündkerzen sehen gut aus, dann warten wir mal den Termin am Montag ab und lassen noch zusätzlich die Drosselklappe und AGR Flansch sauber machen.
und ?
Das AGR wurde gestern auf Garantie ausgewechselt. Der Wagen lief seitdem ohne Probleme!
In den nächsten Tagen wird sich dann zeigen ob es dabei bleibt oder doch noch etwas Anderes im Argen ist.
Ich werde ein Update geben, sobald wir einige Tage/Wochen gefahren sind.
Noch mal zum Abschluss ein kleines Update, dass Auto lief bis jetzt sehr gut und es sind keine Fehler mehr aufgetreten. AGR war also der Verursacher für unserer Probleme.
Noch mal vielen Dank für die Hilfe 🙂
hab ich doch gesagt.... 8o) Gute Fahrt !