Astra G 1,6 75ps

Opel Astra G

servus ,wir haben uns gestern für meine freundin einen astra g 1,6 75ps zugelegt,
ist bj 2000 und hat 132000km runter 2000edition 1500euro für hingelegt!
tolles auto fährt super nur mir ist aufgefallen wo ich ihr hinter her gefahren bin das der richtig schönen weißen qualm hinten raus haut, weis einer was das ist??? ist das normal?

18 Antworten

Habe selbigen Motor in meinem G Astra, betreibe aber meinen meistens in dem Drehzahlbereich zwischen 4t upm und 6,5t upm, sonst hat man ja das gefühl das man von nem fahradfahrer überholt wird 🙁

Haute bei -18°C, 5 km fahrt, die Tempanziege stand dann bei 80°C und Heizung war die ganze zeit an und Lüftung auf stufe drei.

Handbremse ist frei? wie hast du das getestet?

Kann sein das ein sattel vorne fest ist oder Handbremsseile/Sattel eingefroren sind? und bei deinem test mal zufällig auf gemacht haben?
Nach so einer schönen bremsenden fahrt alle vier felgen kontrolliert ob eine warm/heiß ist?

Also das der Motor eine beschleunigung hat, als wie den jemand festhalten würde ist aber normal, Antriebswunder iser der Motor nicht. Aber wenn ich abbremsen muss, bei ortschaften oder so dann benütze ich gerne die Motorbremse, und diese verzögert bei meinem nicht wirklich, also muss bei dem deiner besseren hälfte was mit den bremsen im argen sein oder du hast ein radlager welches nicht hörbar aber spürbar komplett mit der welt am ende ist.

Ferndiagnose ist nie möglich aber ich gebe einen tipp ab. Bremsanlage überprüfen.

Kann das sein das beim 1,6l 75 ps der alte freiläufer sauger das thermostat soweiso ein problemfall ist? Vorbesitzer von meinem meinte er hätte das thermostat schon 5 mal tauschen lassen 😠 gut das es nur hinter dem zahnriehmen sitzt 🙁

Was kostet den der spass?
wo sollte ich das am besten kaufen!

Habe die felgen reifen nach der autobahn angefasst waren kalt!

Hab auf der landstrasse bei 50 die handbremse hochgezogen, hat normal blockiert und wieder gelöst!
Was mir aufgefallen ist das er bei der fahrt so wummer geräusche von hinten macht!
Reifen sind ein jahr alt! da kann ja nix dran sein! wie kann ich das denn mit dem radlager testen ob die heile oder kaputt sind???

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Ja , thermostat hinüber.
Fahre 2-3 KM mit meinem x16szr bis das intakte Thermostat (Heizung aus) bei den Temperatueren um -9Grad den Zeiger auf konstante 85Grad bringt.

Sitzt hiter der Zahnriemenabdeckung.

ContiKit inklu Spannrolle holen, + Wasserpumpe Quinton Hazell (haben alle Kunstoffschaufelrad, viele schwören auf Metall, gibt´s aber für den nicht) und den Kram kurz selbst machen.
Ist ein absoluter Freiläufer (und egal wer meint das er es nicht ist, er ist es und ich hab durch einen Fehler es selbst herausgefunden....Nockenrad nicht wieder festgeschraubt.... gestartet, Stift weggerissen knalll bumm aus...jaul..... stift wieder eingehämmert, eingestellt....Spitze knapp 185Km/h passt!!!, kannste nix falsch machen.

Der alte 1,2 8V (definitiv nicht der 1,4 8V 60 PS) ... alle 1,6 8V und 2,0 8V - OHC-Motoren sind die einzigsten Freiläufer bei Opel.

Da musste nu durch!

Das ist so nicht ganz richtig.

An dem 1.6SZR des Astra F meines Sohnes hat es die Spannrolle bei etwa 100km/h zerrissen.

An einem Zylinder waren die Ventile krumm. Also definitiv kein Freiläufer.

Man hört aber sehr oft, das die 8v wenn der Zahnriemen im Stadtverkehr reisst nicht viel passiert.

Sehe dieses als reine Glückssache

Habe jetzt allerdings auch darauf geachtet das er wieder (diesmal im Astra G) einen1.6SZR bekommt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen