Astra G 1,6 75ps

Opel Astra G

servus ,wir haben uns gestern für meine freundin einen astra g 1,6 75ps zugelegt,
ist bj 2000 und hat 132000km runter 2000edition 1500euro für hingelegt!
tolles auto fährt super nur mir ist aufgefallen wo ich ihr hinter her gefahren bin das der richtig schönen weißen qualm hinten raus haut, weis einer was das ist??? ist das normal?

18 Antworten

Weisser Qualm ist immer Wasser, wenn der Wagen lange stand kanns sein das es nur Kondenswasser aus der Auspuffanlage ist. Bei denn derzeitigen Temperaturen ist es eh schwer zu sagen ob irgendwas kaputt ist oder nicht. Am besten mal denn Kühlmittelstand im Auge behalten und weiterfahren.

Ach du scheiße, na hoffen wir mal das er kein wasser nimmt!
der stand schön langer hoffe mal das es daran liegt! danke
melde mich wenn ich mehr weiß

Hab auch den gleichen Astra G, Baujahr 2000, 2000edition.

Das ist normal bei kalten Wetter, ist den nach längere Fahrt das Qualmen weniger??

hi sind nur kurz gefahren weil will noch vorher einen öl wechsel machen lassen wollen weil der letzte 3jahre her ist! haben den nur abgeholt und dann 10 km bis nach hause gefahren!

Ähnliche Themen

das ist normal bei dem wetter und solange das kühlwasser nicht weniger wird. auch gelber schleim am öldeckel ist normal -- solange er kein kühlwasser verliert bzw. öl im wasser ist -- NORMAL !!!!

dann ist NICHT die ZKD defekt. ist einfach ein bißchen blöd konstruiert.

achte aber drauf, daß die Temperatur dauerhaft nach ca. 10km bei über 80 Grad bleibt und auch mit einschalten der Heizung nicht unter 80 Grad sinkt, sonst ist das Thermostat in dutt.

Zitat:

Original geschrieben von Goosman


hi sind nur kurz gefahren weil will noch vorher einen öl wechsel machen lassen wollen weil der letzte 3jahre her ist! haben den nur abgeholt und dann 10 km bis nach hause gefahren!

Hallo

3 Jahre kein Ölwechsel? Sagt einiges über den Wagen. Na dann viel Spaß🙄

@ Fischmanni: Wenn der 3 Jahre stehen blieb, warum bräuchte der ein Ölwechsel?😎

Kann nur froh sein dass der Schmierfilm nicht gerissen ist. 😎

So öl wechsel gemacht , läuft wie eine eins! kein weisser rauch kühlwasser bleibt da wo es sein soll!

nur die Motor temperatur anzeige geht mal mal geht sie nicht!
kann das sein das der stecker ein wech hat! bei meinem corsa war nur der steccker ab wieder drauf gemacht und es geht wieder, aber wo sitzt das beim astra G??

was heißt, mal geht sie und mal nicht ? steigt erst die temperatur und sinkt dann ab ? dann ist es das Thermostat, welches unter dem Zahnriemen liegt. Ansonsten der Temeperaturfühler, aber wo der ist, weiß ich leider nicht.

wenn er länger steht dann geht er runter heute geht das ding überhaupt nicht!

wieviel bist du denn heute und wie gefahren ?

Bei den aktuellen Temperaturen kann es schon sehr lange dauern, bis sich der Zeiger mal rührt, vor allem, wenn man die Heizung ganz hoch hat. Ist bei mir auch so, musste sicherlich 15 Km flott fahren, bevor sich da mal was bewegt hat.
Ich denke, dass das bei dir ganz normal sein wird, zum Test einfach mal eine längere Strecke fahren, wenn es so richtig schön warm im Auto ist die Heizung runter drehen, und dann sollte der Zeiger auch langsam hoch gehen.

Hi, sind heute mal so nach Köln und zurück gefahren waren 250 Kilometer, im stand zuhause wo ich das mal testen wollte ist die anzeige ganz normal Gestiegen, los gefahren dann ist sie sofort runter auf null, also ist das thermostat im arsch!

Aber ich hab da noch was anderes , bis der wagen auf touren kommt muss man den richtig treten als wenn den einer fest hält, wenn man dann das gas los lässt reduziert das auto schnell die Geschwindigkeit von selber als wenn er selbst bremst hat das schon mal einer gehabt! ( handbremse ist aber frei) kein plan was das ist!

Ja , thermostat hinüber.
Fahre 2-3 KM mit meinem x16szr bis das intakte Thermostat (Heizung aus) bei den Temperatueren um -9Grad den Zeiger auf konstante 85Grad bringt.

Sitzt hiter der Zahnriemenabdeckung.

ContiKit inklu Spannrolle holen, + Wasserpumpe Quinton Hazell (haben alle Kunstoffschaufelrad, viele schwören auf Metall, gibt´s aber für den nicht) und den Kram kurz selbst machen.
Ist ein absoluter Freiläufer (und egal wer meint das er es nicht ist, er ist es und ich hab durch einen Fehler es selbst herausgefunden....Nockenrad nicht wieder festgeschraubt.... gestartet, Stift weggerissen knalll bumm aus...jaul..... stift wieder eingehämmert, eingestellt....Spitze knapp 185Km/h passt!!!, kannste nix falsch machen.

Der alte 1,2 8V (definitiv nicht der 1,4 8V 60 PS) ... alle 1,6 8V und 2,0 8V - OHC-Motoren sind die einzigsten Freiläufer bei Opel.

Da musste nu durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen