Astra falscher Motor ,was tun?

Opel Astra F

Hallo Leute,

Ich brauche dringend einen Rat.
Ich habe einen Astra F Caravan Bj. 4.95 aus erster Hand mit Motorschaden erworben.Da der Wagen in einen sehr guten zustand ist und der Preis mit Motorschaden (Kurbelwelle saß fest )
extrem günstig war habe ich nicht lange gezögert.Ein Freund der KFZ Mechaniker ist
besorgte mir einen neuen Block.Da ich bis heute der Meinung war das es sich noch lohnen würde, gab ich den Kopf in eine Fachwerkstatt und habe wirklich alles erneuert was man erneuern kann. Von der kleinsten Dichtung bis zur Kuplung ist alles neu.
Jetzt mußte ich festellen das der „neue“ Block einen anderen Kennbuchstaben hatt.
Laut Unterlagen,die ich erst später erhalten habe ,hatt der alte Block den Kennbuchstaben
X16SZ,der neue C16NZ.Beide haben aber bis auf den Verdichtungsgrad identische Daten.
Der Motor läuft so auch ganz gut.Das einzige Problem das er manchmal hatt,daß er
im Teillastbetrieb manchmal ruckelt und die Kontrlleuchte aufleuchtet und wieder erlischt.
Daraufhin habe ich den Fehlercodespeicher auslesen lassen.Ergebnis:AGR Ventil Defekt.
Agr habe ich erneuert.Problem besteht weiter.Meine Frage lautet jetzt:
Kann ich den Block weiter nutzen,welche Ursache hatt das ruckeln,was müßte ich noch ändern
wenn ich den Block weiter nutzen möchte.
Ich bedanke mich im voraus.

19 Antworten

Hallo,
mensch ich bekomme wieder Farbe ins Gesicht.
Also,ich habe tatsächlich nur den Block getauscht.
Alles andere wie Kopf ,Lima ,"Vergaser",Steuergerät,Auspuff,
Krümmer usw. also alles vom x16sz ( auch alles überholt )
habe ich dann wieder montiert.Der Klopfsensor ist auch an der Stelle wo er hingehört.Wie auch schon beschrieben habe läuft der Motor auch so weit gut,er springt sehr willig an ,
nimmt das Gas gut an,der verbrauch ist normal,leistung ist
in allen lagen vorhanden,nur zeitweise ruckelt er im Teillastbetriebund die Kontrolleuchte leuchtet und geht dan aber wieder aus.Daraufhin habe ich den Fehlercodespeicher auslesen lassen.AGR defekt.Habe ich erneuert.Und nun????
Das gleiche.

Übrigens lässt sich der C16NZ auch problemlos wenigstens auf EURO2 bringen ...

Bei HJS Leistritz gibt es einen Kaltlaufregler-Nachrüstsatz für diese (und andere Motoren.

Soweit ich das irgendwo im Internet gelesen habe, kommt die Minderleistung von einem veränderten Ansaugweg. Da die Ansaugbrücke vom X kürzer ist als vom C, kommt mir das auch logisch vor.

wie gesagt: AGR abklemmen und weitersehen.

ciao

Ähnliche Themen

A ha.Schön ich freue mich.
Also denke ich im prinzip doch gar nicht so verkehrt.
Für mich bedeutet es,daß ja eine mehr oder minderleistung
von Drehmoment und KW nicht zwingent von Bohrung und Hub ( Hubraum ) abhängig ist.oder?
Letzendlich spielen ja mehr Faktoren eine Rolle.
Man muß sich jetzt nur mal Bildlich die Situation vorstellen.
Wenn ich doch einen Block ( ich kann dieses Wort nicht mehr höhren)habe der in seinen Grunddaten, also Bohrun,Hub und auch die Kolben sind absolut identisch,gleich ist was sollte
dan nicht funzen?Für mich währe auch interresant ,ob der MKB
sich auf den ganzen Motor bezieht oder nur auf den Block.

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen