Astra F X17DTL
hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe einen defekten motor ausgebaut und gegen den identischen motor getaucht der einzigste unterschied ist das bj der defekte motor ich bj 95 und der neue 96. leider läuft der neue nicht. er springt kurz an und geht nach ca 2sek. wieder aus wenn ich ihn wieder starte immer das selbe geht an wieder aus. wenn ich den stecker von der dieselpumpe ab und dran mache im rytmus bleibt der motor an. es ist ein X17dtl mit turbo hinten. falls jemand weiss was das sein könnte bitte melden.
18 Antworten
Moin!
Was wurde noch umgebaut?
Dieselpumpe?
Mfg Ulf
Gehen an die Pumpe 3 oder 1 kabel?
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Was wurde noch umgebaut?
Dieselpumpe?
Mfg Ulf
Hallo!
Bitte beachten: Lucas und Bosch ESP sind nicht kompatibel! Es müssen Leitungen und Düsen mit getauscht werden!
Denke allerdings, das deine WFS die andere Pumpe nicht erkennt. Sollte mit neuer Programmierung wieder gehen. Hattest du zuvor keine WFS haben, die neue Pumpe hat eine!
Weini
nein die dieselpumpe blieb dran der motor lief im schlachtauto vor dem ausbau einwandfrei. der komplette motor mit allen anbauteilen wurde getauscht nichts umgebaut.
Ähnliche Themen
wie gesagt der motor ist identisch aber mit der WFS das hört sich gut an. gab es den astra f mit WFS ? hat der astra f ein steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von weini69
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Was wurde noch umgebaut?
Dieselpumpe?
Mfg UlfBitte beachten: Lucas und Bosch ESP sind nicht kompatibel! Es müssen Leitungen und Düsen mit getauscht werden!
Denke allerdings, das deine WFS die andere Pumpe nicht erkennt. Sollte mit neuer Programmierung wieder gehen. Hattest du zuvor keine WFS haben, die neue Pumpe hat eine!
Weini
Zitat:
Original geschrieben von thomas2306is
nein die dieselpumpe blieb dran der motor lief im schlachtauto vor dem ausbau einwandfrei. der komplette motor mit allen anbauteilen wurde getauscht nichts umgebaut.
Moin!
Naja alle wollten auf die WFS in der Pumpe drauf hinaus...
Aber anscheinend ist dort wirklich das Problem (wg dem Rumstecken).
Aber was hatte eigenlich der alte Motor?
MFg Ulf
3 kabel am stecker und 1 einzelldes auf ein ventil unten an die pumpe
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Gehen an die Pumpe 3 oder 1 kabel?
turbo defekt und kolbenringe
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von thomas2306is
nein die dieselpumpe blieb dran der motor lief im schlachtauto vor dem ausbau einwandfrei. der komplette motor mit allen anbauteilen wurde getauscht nichts umgebaut.
Naja alle wollten auf die WFS in der Pumpe drauf hinaus...
Aber anscheinend ist dort wirklich das Problem (wg dem Rumstecken).
Aber was hatte eigenlich der alte Motor?
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Gehen an die Pumpe 3 oder 1 kabel?
@ TE wie ist die Antwort auf diese Frage?
Mfg Ulf
P.S.:
Aber noch was ganz einfaches, hast mal den Zweitschlüssel genommen?
der wagen hat keine WFS
Zitat:
Original geschrieben von uller8
@ TE wie ist die Antwort auf diese Frage?Zitat:
Original geschrieben von bozzl
Gehen an die Pumpe 3 oder 1 kabel?
Mfg UlfP.S.:
Aber noch was ganz einfaches, hast mal den Zweitschlüssel genommen?
Zitat:
Original geschrieben von thomas2306is
der wagen hat keine WFS
Zitat:
Original geschrieben von thomas2306is
Zitat:
Original geschrieben von uller8
@ TE wie ist die Antwort auf diese Frage?
Mfg UlfP.S.:
Aber noch was ganz einfaches, hast mal den Zweitschlüssel genommen?
Der Motor des Spenderfahrzeuges hat aber eine WFS!
mal alle 3 kabel an der pumpe verbinden. sollten 2 gelb-rote und ein schwarz-gelbes sein. wenn nicht lass diesen tipp!
Läuft der Heizöldampfer jetz?
Hallo
Ich borg mir mir mal das Tehma aus !
Habe nämlich das selbe Problem - Habe bei meinen ASTRA F Caravan BJ 94 den Motor von einen Astra F MJ 95-96 umgebaut
Zahnrimenen neu , WP neu usw .... ! Nun hab ich das Problem das der sch... Motor nicht anspringt ! (2 Batterien leergestartet) Habe auch den Transponder vom anderen Auto getauscht wegen WFS ... aber nixda !
Was ichb schon geprüft habe :
Kraftstoff kommt bis zu den Einspritzleiungen der ESP aber geht nicht weiter zu den Einspritzdüsen !
Zahnriemen hab ich so montiert wie die Makieren waren (makierungen schon vom Vorgänger da)
An der steckverbindung der EPS (3 Kabel) gebrüft ob strom bei eingeschlatener Zündung kommt -ja an einen ca 11 V anderen ca 12V
Bitte um hilfe bzw event. einige tipps
Und vielleich kann mir wer sagen welcher anschluss das ist - der auf der EPS sitzt ? (FOTO)
Danke