Astra f tieferlegen oder ?

Opel Astra F

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mein Astra f tieferlegen soll oder nicht.

Es gibt Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass er besser aussehen würde und der Nachteil, dass er viel härter wird.

Ich habe im Moment 15 Zöller drauf, kommen aber demnächst 16 Zöller vom Astra G.

Auch mit den 15 Zöllern sieht er etwas zu hoch aus, finde ich.

Wer hat von euch Erfahrung mit den Tieferlegungsfedern? Gibt es welche, die das Auto tieferlegen, aber trotzdem gut federn und das Auto weiterhin ruhig und komfortabel läuft???

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn da nicht der kleine Unterschied "Garantie" und deine Gewährleistung sein würde... Und ein Name kommt nicht von allein. Schönes negativbeispiel: Weichtec...

Und gerade bei Sicherheitsrelevanten Teilen, Federn Bremse etc. sollte man nicht sparen.

hab übrigens nach weitec gegoogelt, also da finde ich gute, und nicht gute erfahrungsberichte, allerdings haben die nichts mit Materialschwäche zu tun, eher waren das Meinung zur Straffheit des Fahrwerkes, also wieder einmal ein Beitrag, den du nicht mit logischen Erklärungen beenden wirst, ähnlich wie in anderen Threads, obwohl du immer sagst, wer keine Ahnung hat, Fresse halten^^

Welche Federn würdet ihr lieber nehmen und warum? Ich brauche eure Ratschläge!!! Hauptsache, die sind nicht hart!!!

Zitat:

Original geschrieben von corsa b 1.2


Hauptsache, die sind nicht hart!!!

lass die originalen drin 😉

meine 30er h&r-federn fahren sich fast wie original... sieht aber auch fast wie original aus... nie wieder... vor allem nicht zu dem preis was die neu kosten

steht doch hier überall!
H&R, Bilstein (machen eher Dämpfer), Eibach um die Marken zu nennen, Feder von No-Name herstellern kannst du bei mir z.B. 40mm tiefer kaufen. Die Härte machen deine Stoßdämpfer, lässt du die Original, ansonsten gibts da straffe oder sehr harte Varianten. Nur Federn lassen dein Auto tiefer und das wars.
Federn bei mir: 70 Euro 40mm
Modell: Astra 1.4 / 1.6 / 1.6 16v / 1.8 / 1.8 16v / 1.7D / 1.7TD excl. Cabrio / Caravan Baujahr: 9.91 - 9.97

Edit: und noch was, NoName-Hersteller gibts nicht, die haben alle nen Namen, kennt bloß kein Schwein ;D
H&R hat nen Kumpel auch, nicht soo tief, aber da er das dezent wollte auch passig. Schön Komfortabel weil Original - Dämpfer

Ähnliche Themen

ich fahr die 30er federn mit gekürzten vogtlanddämpfern... trotzdem originalverhalten 😮

Ich finde, dein Auto sieht echt gut aus mit diesen Federn. Du hast bestimmt 17 Zöller drin!!!

Zitat:

original geschrieben von papstpower:



Schönes negativbeispiel: Weichtec...

was isn an weitec so schlimm?

in meinem auto sind weitec federn 30/50iger seit 7 jahren eingebaut und hab bisher keine probleme mit denen!

Zitat:

Original geschrieben von corsa b 1.2


Ich finde, dein Auto sieht echt gut aus mit diesen Federn. Du hast bestimmt 17 Zöller drin!!!

ja... 17 zoll...

man muss aber dazusagen dass die federn ursprünglich fürn vectra gedacht waren und der motor um einiges schwerer ist als ein 1,4er;1,6er od. was auch immer...

Also ich habe mir jetzt die 30/30 Federn von Eibach besorgt. Jetzt bleibt die Frage nur, ob ich diese mit originalen oder mit gekürzten Stoßdämpfer einbauen soll???

Das Auto hat 140.000km. Die hinteren Stoßdämpfer mussten schonmal ausgewechslet werden. Haben jetzt knapp 10.000km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen